Schlechtes schalten an Vectra 1.9 Cdti 2006
Hallo , habe kurze frage , und zwar mein bruder hat ein 1..9 cdti mit 6 gang automatik, ca. 160 tkm , der wagen fährt sich sehr gut wenn der noch kalt ist ,schaltet sehr weich , aber so bald der ca. 30 min . mit den unterwegs ist und die temp. auf ca. 90 grad steht , fängt er schlecht zu schalten , dh. wenn er etwas mehr gas gibt , geht der drehzahl hoch aber nur im 2oder 3 gang ist das ,aber ohne das der wagen schneller wird , dann knalt es und der schaltet wieder hoch , oder wenn er vom gas weg geht , geht die drehzahl runter und dann wird er wieder schneller , aber wie gesagt das passiert nur wenn der warm ist , kann das mit der temp. was zu tun haben oder bildet er sich das nur ein , . hat jemand ahnung was da kaputt sein kann , er hat im August 2012 neues getriebe software aufspielen lassen , dann lief der normal , jetzt hat der das getriebeöl machen lassen aber hat nichts gebracht , und der fehlerspeicher zeigt auch keine fehler ,. jemand ne ahnung was es sein kann , der stottert auch etwas wenn der warm ist und der drehzahl bei 15000U/h liegt ,. 2 taktöl war auch schon drin ,.
2 frage , der mom. verbrauch liegt bei ihn bei 1.2 l /std , wenn der motor warm ist im leerlauf und wenn der gang drin ist liegt der mom.verbr. bei 1.8l/std . ist das normal ,..
Danke schon für alle Antworten ,,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marius2709
Die werkstatt hatte schon 3 fahrzeuge mit 6 gang automatik , wo das problem mit den wasser war , daher vermuttet er das bei ihn das gleiche sein kann ,. aber wie gesagt er glaubt es aber um dies zu überprüfen , wollten die da was ausbauen , um zu schauen ob der dicht ist , sollte ca. 300€ kosten , und wenn da alles dicht ist , dann ist das getriebe fertig ,
Ich kann nur wiederholen, der Opel Servicebetrieb kann im besten Fall noch sagen, ob das Getriebe kaputt ist. Reparieren kann er es definitiv nicht, denn er ist dafür nicht geschult und seitens Opel gibt es keine Teile für eine Getrieberevision. D.h. im besten Fall gibt es beim Opel Servicebetrieb ein aufbereitetes/überholtes Getriebe zum Kurs von ungefähr 6000€.
Dagegen ist der Getriebespezialist nicht nur um ungefähr die Hälfte günstiger, das dort überholte Getriebe ist auch oft besser als die AT von Opel weil Schwachstellen in der Konstruktion beseitigt werden.
Generell kann man sich natürlich fragen, ob das bei einem Fahrzeugwert von ca. 6000€ überhaupt lohnt, aber das ist eine sehr individuelle Entscheidung und hängt vom sonstigen Zustand des Wagens ab und ob er die Erwartungen erfüllt. Wenn man in einen Neuen oder fast Neuen "investiert" ist der Wertverlust deutlich höher als eine Getriebereparatur - das wird oft verdrängt.
Die Einstellung, den Wagen mit dem Getriebeproblem solange zu fahren wie es geht halte ich für absolut richtig. Wenn dann irgendwann dauernd der Notlauf kommt ist immernoch Zeit zu handeln. Als Mitglied im Autoclub ist das Abschleppen ja auch kein Kostenfaktor und man kann dann gleich die Adresse vom Getribespezialisten angeben;-))
24 Antworten
Hallo,
das ist ein typisches Verhalten für ein defektes AT6 - leider.
Was da genau kaputt ist? Keine Ahnung.
Da kann am besten - mMn - ein Getriebefachbetrieb weiterhelfen.
Meine persönliche Empfehlung: Udo Bussler.
dazu
http://www.motor-talk.de/.../...t-westpfalz-saarland-t3609586.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...und-getriebeprobleme-t2445052.html?...
Siehe u.a. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...atikproblem-vectra-c-t4334749.html?...
Zu dem Thema AT6 und "Knallen" "Ruckeln" beim Schalten gibt es dutzende Freds hier. also SuFu.
MMn wird es darauf hinaus laufen:
Auto behalten und reparieren? Oder verkaufen?
Wenn Reparatur des Vectras dann AT-Tausch oder AT-Reparatur?
http://www.ebay.de/.../310587385304?...
BTW - ich habe auch gerade in letzter Zeit viele Freds gelesen, in denen AT6-Fahrer scheinbar porblemlos etliche 10.000 Km hinter sich gebracht haben.
Ein paar Freds dazu - also zu den Problemen ;-) :
http://www.motor-talk.de/.../...eoelwechsel-spuelung-t2861127.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ht-zicken-at-6-af-40-t3289710.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-nicht-runter-fehler-t3605754.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...oblem-neues-getriebe-t3649012.html?...
Gruß
Andreas
ja, das hört sich an wie ein Def. Getriebe.....
Das kenn ich..... Hatte ich auch vor kurzem. Denke der geht bald in den Notlauf.
Aber eines ist erstaunlich...
15000U/min????
Das schaffte gerade mal mein Motorrad.. ;-)
Die sind auch gut Lt. Hörensagen..
klüx
ja das at6 im vectra ist einfach der allerletzte schrott.
gogol115 hat dir jedenfalls alle relevanten links bereits rauskopiert.
ergänzend: habe dasselbe verhalten (=automatisches hochdrehen und dann gang reinknallen je wärmer das getriebe ist (stau ist seitdem doppelt so nervig..)) seit 90000km (neunzigtausend). durch normalen getriebeölwechsel bilde ich mir ein, dass es besser wird (bereits 2x gemacht).
fazit: vielleicht hält, so wie bei mir, auch dein getriebe und geht nicht komplett kaputt.
grüße
*edit*: zum thema udo bussler ist so toll:
habe ihn auch angerufen denn er wird hier extrem gelobt. nach kurzer fehlerbeschreibung meinerseits hat er mir keine spülung angeboten sondern pochte darauf, dass er nur ein neues getriebe einbauen will in verbindung mit einem ölkühler (gegen den ölkühler hätt ich nichts, der macht sinn). macht dann mal kurz 2800€ inkl alles. eigentlich dachte ich aus den berichten hier, dass er es zuerst mit spülung probiert, denn wenn man auch nur nen millimeter wirtschaftlich denkt muss er wissen, dass ich kein neues getriebe für diesen preis einbauen lassen kann ohne mir "vollidiot" auf die stirn zu tätowieren.
denke er hat seinen status und sucht sich nun die lukrativen dinge raus. schade.
Hallo , habe gestern mit Udo Bussler tel. und er sagte mir das mein bruder mit ca. 3500-3600€ rechnen soll , 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cizzle
ja das at6 im vectra ist einfach der allerletzte schrott.gogol115 hat dir jedenfalls alle relevanten links bereits rauskopiert.
ergänzend: habe dasselbe verhalten (=automatisches hochdrehen und dann gang reinknallen je wärmer das getriebe ist (stau ist seitdem doppelt so nervig..)) seit 90000km (neunzigtausend). durch normalen getriebeölwechsel bilde ich mir ein, dass es besser wird (bereits 2x gemacht).
fazit: vielleicht hält, so wie bei mir, auch dein getriebe und geht nicht komplett kaputt.grüße
*edit*: zum thema udo bussler ist so toll:
habe ihn auch angerufen denn er wird hier extrem gelobt. nach kurzer fehlerbeschreibung meinerseits hat er mir keine spülung angeboten sondern pochte darauf, dass er nur ein neues getriebe einbauen will in verbindung mit einem ölkühler (gegen den ölkühler hätt ich nichts, der macht sinn). macht dann mal kurz 2800€ inkl alles. eigentlich dachte ich aus den berichten hier, dass er es zuerst mit spülung probiert, denn wenn man auch nur nen millimeter wirtschaftlich denkt muss er wissen, dass ich kein neues getriebe für diesen preis einbauen lassen kann ohne mir "vollidiot" auf die stirn zu tätowieren.
denke er hat seinen status und sucht sich nun die lukrativen dinge raus. schade.
du hast das problem schon seit 90000 km , und der fährt immer noch , er hat jetzt im jan. das öl gewechselt , aber es hat nichts gebracht ,.
Hallo,
meine Frage dazu:
Zitat:
Original geschrieben von Cizzle
...*edit*: zum thema udo bussler ist so toll:
...
macht dann mal kurz 2800€ inkl alles. eigentlich dachte ich aus den berichten hier, dass er es zuerst mit spülung probiert, denn wenn man auch nur nen millimeter wirtschaftlich denkt muss er wissen, dass ich kein neues getriebe für diesen preis einbauen lassen kann ohne mir "vollidiot" auf die stirn zu tätowieren.
denke er hat seinen status und sucht sich nun die lukrativen dinge raus. schade.
Welche wirtschaftliche Alternative gibt es bzw. hat es bei @Cizzle gegeben?
Ich denke, dass war ein durchdachtes Angebot vom Udo. Aus der Erfahrung eines Fachbetriebs heraus der mehr als einen defektes AT6 gesehen hat.
Man sollte nicht verwechseln: schlechte Nachricht und den Überbringer der schlechten Nachricht.
Wenn mir jemand sagt: " ... kostet 2.800 Euro ... " - dann schluck ich allemal.
Hier gibt es einen Fred, da hat der Vectra-Fahrer das volle Programm durchgemacht:
Ölwechsel
Spülung
Kein Erfolg.
Dann kam die Reparatur. Dazu also plus den vorherigen Kosten.
Die Spülung ist mMn kein Heilmittel. Eher werterhaltend auf längere Sicht.
Darum habe ich ja direkt gesagt:
Zitat:
MMn wird es darauf hinaus laufen:
Auto behalten und reparieren? Oder verkaufen?
Wenn Reparatur des Vectras dann AT-Tausch oder AT-Reparatur?
"Mein" AT6 hatte die gleichen Probs. Ich stand nach dem Ölwechsel auch vor der Frage: Spülung oder Reparatur. Ich habe auf den
UmwegSpülung verzichtet.
Umweggilt wahrscheinlich nur für "mein" AT6.
Gruß
Andreas
Die selben Probleme fingen bei mir bei Ende 2010 bei ca. 90000km an.
starkes hochdrehen vom 2 -> 3 Gang mit hartem Knall!
ich habe im Sommer 2012 bei 160000km eine Spülung machen lassen und mittlerweile bin ich bei 183000 und es hat sich geringfügig verbessert. ich fahr aber auch nur Autobahn und Überland aber recht selten Stadtverkehr und dann immer im Active Select Modus.
Also solange das Ding nicht hopps geht lass ich auch nichts für tausende €€€€ reparieren. Mal sehen wie lange es noch geht 😁
Hallo,
@RydeOrDie
Kann ich gut verstehen. Auch "meine" AT6 ist nie so komfortabel gewesen wie ich das von DB (W123) oder einem Astra G mit AT kenne und schätze. Weder vor der Reparatur noch danach.
@marius2709
Versuch den Wagen mal nur mit ActiveSelect zu fahren. Gerade in den Situationen, in denen die Fehler bisher aufgetreten sind. So als ob man Halbautomatik oder Schalter fährt.
Ich bin allerhöchstens ein belesener Autofahrer. Meine Ausbildung als Kfz-Schlosser liegt 35 Jahre zurück. Das letzte Mal geschraubt am Auto habe ich vor ca. 30 Jahren.
Dass das Fehlverhalten im warmen Zustand auftritt, hat mMn damit zu tun, dass das ATF-Öl - das Getriebeöl - ein anderes hydraulisches Verhalten hat. ATF soll nicht nur schmieren, sondern wird im AT als Übertragungsmittel für Schaltdrücke verwendet. Da werden Ventile geschaltet - je nach Druck des ATFs.
Dass der Verbrauch mit eingelegtem Gang steigt, liegt mMn daran, dass der Wandler ja dann schonn arbeitet. Da wird dann im AT Energie verbraucht.
Gruß
Andreas
der war heute bei opel und da hat ihn der Meister gesagt , das evtl. der öl kühler undicht ist und sich mit kühlwasser vermischt , daher schaltet der so schlecht ,
Hallo,
das Problem mit dem Kühlwasser betrifft nach meiner Kenntnis eher die AT5-Getriebe. Nicht das AT6 - das 6-Gang-AT. Ich bitte ggf. um Korrektur.
Aber der FOH "glaubt" ja auch nur. Glauben heisst = nicht wissen.
Im Fred-Start stand, dass der ATF-Wechsel schon gemacht wurde. Falls Wasser das ATF verunreinigt hat, sollte das beim ATF-Wechsel bemerkt worden sein. Wurde das? Gibt es Wasserverlust?
Die zweigeteilte Ablass-Schraube am AT6 macht es möglich, dass eine kleine Menge ATF abgelassen werden kann. Ein Fachmann sollte dann feststellen können, ob das ATF mit Wasser verdünnt ist. Nachfüllen nicht vergessen.
Bei "meiner" AT-Reparatur wurde der serienmäßige Kühler überbrückt und durch einen externen Kühler ersetzt. Der externe sitzt jetzt vor dem Kühler.
Gruß
Andreas
Die werkstatt hatte schon 3 fahrzeuge mit 6 gang automatik , wo das problem mit den wasser war , daher vermuttet er das bei ihn das gleiche sein kann ,. aber wie gesagt er glaubt es aber um dies zu überprüfen , wollten die da was ausbauen , um zu schauen ob der dicht ist , sollte ca. 300€ kosten , und wenn da alles dicht ist , dann ist das getriebe fertig ,
@gogol
meine wirtschaftliche alternative ist einfach die, dass ich abwarte. denn er sagte zu mir, dass er mir ein _neues_ getriebe einbaut für die 2800€.
überlegung dazu:
- der wagen ist vielleicht noch 5000 oder 6000€ wert. warum soll ich also nicht abwarten bis es wirklich kaputt ist, ich verliere dadurch kein geld. der einzige nachteil den ich haben könnte wenn es spontan kaputt geht ist der, dass ich bestimmt genau dann das auto dringend brauche und etwas stress habe. dann kann ichs immer noch einbauen lassen und beim wiederverkauf des autos ist das neue getriebe dann sogar noch jünger. und falls es nicht kaputt geht (das schaltverhalten ist ja schon seit ewigkeiten genau dasselbe. vllt ist dieses schlechte verhalten ja auch einfach normal bei dem wagen, nur eben mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt - ich kann mir einfach nicht erklären wie etwas schon so lange hält wenn ein austausch so dringend notwendig wäre wie der udo das sagt) hab ich gespart.
ein weiterer punkt ist der, dass ich fast nie kurzstrecken fahre, somit habe ich recht wenige schaltvorgänge (die häufigkeit des automatisch hochdrehenden motors in verbindung mit dem harten gang einlegen passiert somit nicht soo wahnsinnig oft in meinem falle). klar, das ist ein argument für beide richtungen. aber nach der spülung ist es wirklich besser, auch der ruck von P auf D (oder wars umgekehrt? bin mir grade unsicher) ist viel besser geworden (auch wenn das natürl nicht beweisbar und subjektiv noch dazu ist), somit seh ichs einfach nicht ein 50% des autopreises für eine reparatur auszugeben wenn ich das fürs gleiche geld auch dann machen kann wenn es definitiv feststeht, sprich das getriebe wirklich nicht mehr schaltet. es hat sich ja auch noch kein einziges mal verschalten - ich warte auf jeden fall ab.
grüße
Oooppss,
300 Euro um wissen zu können, ob das Fahrzeug repariert werden kann ... dann repariert werden soll?
Das ist die Misere, die ich schon beschrieben habe. Ärgerlich ...
Aber mMn ist ein FOH dafür nicht geeignet. Gib lieber Geld an einen Getriebefachbetrieb für eine Diagnose.
Falls dann repariert kann und soll kann man evtl. die Kosten für die Diagnose verrechnen.
@Cizzle
Ich versteh dich. Ich bin in der gleichen Situation wie du.
Ich denke aber, dass du und ich hier nicht mehr klagen müssten, wenn wir auf das Angebot vom Getriebespezialisten eingehen würden.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von marius2709
Die werkstatt hatte schon 3 fahrzeuge mit 6 gang automatik , wo das problem mit den wasser war , daher vermuttet er das bei ihn das gleiche sein kann ,. aber wie gesagt er glaubt es aber um dies zu überprüfen , wollten die da was ausbauen , um zu schauen ob der dicht ist , sollte ca. 300€ kosten , und wenn da alles dicht ist , dann ist das getriebe fertig ,
Ich kann nur wiederholen, der Opel Servicebetrieb kann im besten Fall noch sagen, ob das Getriebe kaputt ist. Reparieren kann er es definitiv nicht, denn er ist dafür nicht geschult und seitens Opel gibt es keine Teile für eine Getrieberevision. D.h. im besten Fall gibt es beim Opel Servicebetrieb ein aufbereitetes/überholtes Getriebe zum Kurs von ungefähr 6000€.
Dagegen ist der Getriebespezialist nicht nur um ungefähr die Hälfte günstiger, das dort überholte Getriebe ist auch oft besser als die AT von Opel weil Schwachstellen in der Konstruktion beseitigt werden.
Generell kann man sich natürlich fragen, ob das bei einem Fahrzeugwert von ca. 6000€ überhaupt lohnt, aber das ist eine sehr individuelle Entscheidung und hängt vom sonstigen Zustand des Wagens ab und ob er die Erwartungen erfüllt. Wenn man in einen Neuen oder fast Neuen "investiert" ist der Wertverlust deutlich höher als eine Getriebereparatur - das wird oft verdrängt.
Die Einstellung, den Wagen mit dem Getriebeproblem solange zu fahren wie es geht halte ich für absolut richtig. Wenn dann irgendwann dauernd der Notlauf kommt ist immernoch Zeit zu handeln. Als Mitglied im Autoclub ist das Abschleppen ja auch kein Kostenfaktor und man kann dann gleich die Adresse vom Getribespezialisten angeben;-))