Schlechtes licht mit Xenon?
Moin!
Ich habe festgestellt, dass am unseren A6 Avant das Xenon licht total schlecht am ausleuchten ist. Die scheinwerfer sind aber nicht beschlagen, oder von außen beschädigt.
Hat vielleicht einer ein Tip, oder idee woran das liegen könnte? Audi hat einen Lumen Test gemacht, und sagte uns das alles im Grünen bereich ist.
Audi ist Bj 05.2007
Wäre für jeden tip sehr dankbar!
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Umbau auf andere Linsen = unzulässig.
Umbau auf andere D2S-Projektoren = unzulässig.
Umbau auf D3S-Projektoren = unzulässig.
Umbau auf LED = unzulässig.
Grund jeweils: Jeder Scheinwerfer ist, so wie er original ist, baumustergeprüft.
Verändere ich daran jetzt irgendwas, verliert das Teil seine Baumusterprüfung. Baut man das an ein Fahrzeug, was im Bereich der StVZO bewegt wird, verliert dieses seine Betriebserlaubnis und somit seinen Versicherungsschutz.
In dieser Baumusterprüfung wird festgehalten welcher Leuchtmitteltyp verwendet wurde, die Art des Projektors, die Art und Beschaffenheit der Linse...selbst die mikrometergenaue Dicke des Scheinwerferglases.
Es ist natürlich immer eine Sache, ob das ein Prüfer merkt, weil wissen tut er das nicht. Ein Unfallgutachter merkt sowas aber in jedem Fall...
Im Falle des Einsetzens von den EvoX-R 2.0 kommt noch hinzu, dass die nicht nach ECE-Norm leuchten, sondern nach DOT, also alleine dadurch schon unzulässig sind.
Wenn man sowas macht und alles 100% legal haben will, muss man mit den umgebauten Scheinwerfern eine neue Abnahme beim Lichttechnischen Institut durchlaufen, mit allen möglichen Messgeräten. Ein einfacher Besuch beim TÜV langt da nicht.
Willste nicht bezahlen...
106 Antworten
Von was gehst du jetzt aus mit der STVZO? Die EvoX-R 2.0 Projektoren oder die LED Birnen.
Der gesamte Umbau. Die LED Lampen sowie D2S auf D3S, wie es hier dargestellt wird.
Umbau auf andere Linsen = unzulässig.
Umbau auf andere D2S-Projektoren = unzulässig.
Umbau auf D3S-Projektoren = unzulässig.
Umbau auf LED = unzulässig.
Grund jeweils: Jeder Scheinwerfer ist, so wie er original ist, baumustergeprüft.
Verändere ich daran jetzt irgendwas, verliert das Teil seine Baumusterprüfung. Baut man das an ein Fahrzeug, was im Bereich der StVZO bewegt wird, verliert dieses seine Betriebserlaubnis und somit seinen Versicherungsschutz.
In dieser Baumusterprüfung wird festgehalten welcher Leuchtmitteltyp verwendet wurde, die Art des Projektors, die Art und Beschaffenheit der Linse...selbst die mikrometergenaue Dicke des Scheinwerferglases.
Es ist natürlich immer eine Sache, ob das ein Prüfer merkt, weil wissen tut er das nicht. Ein Unfallgutachter merkt sowas aber in jedem Fall...
Im Falle des Einsetzens von den EvoX-R 2.0 kommt noch hinzu, dass die nicht nach ECE-Norm leuchten, sondern nach DOT, also alleine dadurch schon unzulässig sind.
Wenn man sowas macht und alles 100% legal haben will, muss man mit den umgebauten Scheinwerfern eine neue Abnahme beim Lichttechnischen Institut durchlaufen, mit allen möglichen Messgeräten. Ein einfacher Besuch beim TÜV langt da nicht.
Willste nicht bezahlen...
Danke. Das wollte ich lesen. Bei solch einem Gebastel wie hier teilweise dargestellt, sträuben sich mir die Haare. Was denken sich nur manche User dabei.
Selbst das Polieren von matten Scheinwerfern ist verboten.
Ähnliche Themen
Meine LEDs müssen auch die Woche kommen, wenn da sind und eingebaut werde ich berichten
Super. Vielleicht ja auch mit Bilder.
Würde ich nicht tun Denn dann wird hier ganz schnell zu gemacht.
Er könnte ja schreiben...
Bild1: standard xenon d3s funzeln
Bild2-456: "xenon-opt"
Das mit jeglichem Umbau an den Scheinwerfern die Betriebserlaubnis erlischt, sollte jedem klar sein. Ich bin mir dessen bewusst und was darauf alles folgen könnte.
Soll jeden selber hingestellt werden. Ob erlaubt oder nicht, soll nicht belangen. Dafür sind wir nicht hier, sondern dafür was möglich ist und wie weit wir dafür gehen.
@frufo86
D3S Leuchtmittel sind mit verbauten Zündgerät.
Verstößt das nicht gegen die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk (Punkt 5.3)?
Hallo, bei meinem 2006 ist die Lichtausbeute miserabel, wenn ein Auto hinter mir fährt, sehe ich meinen Schatten, habe schon die xenon und Steuergeräte ohne Erfolg gewechselt, meiner Meinung nach müssen neue Scheinwerfer rein, oder fachmännisch die linsen gereinigt werden, selbst reinige ich die bestimmt nicht, ist mir zu kompliziert. ??
Moin Moin,
mein 4f hat Probleme mit Xenon.
Es begann damit, dass der rechte Scheinwerfer nicht mehr voll ausgeleuchtet hat.
Scheinwerfer Rechts: man kann hineinschauen ohne geblendet zu werden.
Scheinwerfer Links: man kann nicht hineinschauen, ohne geblendet zu werden.
Daraufhin habe ich die Brenner getauscht. -->Danke an die vielen Anleitungen und Tipps in diesem Forum!! 🙂
Nach dem Tausch keine Veränderung.
Der linke Scheinwerfer, blendet beim reinschauen und der rechte Scheinwerfer blendet nicht.
Dann war ich bei Audi und hab 30 Euro in die Einstellung der Scheinwerfer investiert. (System geführte Einstellung)
In der nächsten Fahrt im Dunkeln festgestellt, dass:
- der linke Scheinwerfer lässt den Mittelstreifen dunkler erscheinen - leuchtet scheinbar nicht mehr so stark, blendet aber beim Blick auf die Linse.
- der rechte Scheinwerfer blendet nicht (man kann sich die linse gut anschauen) und leuchtet.
-Im Fehlerspeicher ist nichts was mit Beleuchtung zu tun hat hinterlegt.
-Mir signalisiert auch kein anderer Verkehrsteilnehmer das er geblendet wird.
-Fernlicht funktioniert einwandfrei.
Die linse darf man Offiziell nicht austauschen wenn ich das richtig gelesen habe.
Mit dem Thema linse reinigen.. ich bin mir nicht sicher ob das was bringt.
Vielen Dank.
Gruß Mike
Das Fahrzeug hat BiXenon ohne Kurvenlicht.
Die Bilder sind gemacht worden, bevor ich bei Audi zur Einstellung war.
Bilder vom Aktuellen Zustand kann ich gerne machen wenn ich wieder spät abends unterwegs bin. Denke am Wochenende wird das klappen.
Hm....
Schwierig ohne die aktuellen Vergleichsbilder, versuch bitte schnellstmöglich die nachzureichen! Dann können wir dir sicher helfen :-)
Also bei der Fehlerbeschreibung würde ich auf den Spiegel im Projektor tippen. Der wird wohl sein Lebensende erreicht haben.
Sprich: Der ist ausgebrannt.
Da spricht meiner Meinung nach auch die Lichtfarbe für, da das schon Richtung gelb-/bräunlich abdriften.
Nach Audi braucht es dafür einen kompletten Scheinwerfer neu.
Es gibt einige, die den Projektor ausbauen und den Spiegel neu verspiegeln, teils sogar verchromen lassen.
Andere gehen her und tauschen beide Projektoren (links und rechts!) gegen die EvoX-R-Projektoren von Retrofitlab (Achtung: Da braucht man pro Scheinwerfer zwei Adapterkabel!).
Allgemein kann man sagen, dass man geich beide Seiten machen sollte. Sonst hast Du nachher den Unterschied andersrum...
MfG
Hier noch weitere Bilder.
Danke für die bisherigen Antworten 🙂