Schlechtes Licht der Scheinwerfer

VW Passat B6/3C

Jetzt zu Beginn der dunklen Jahreszeit ärgere ich mich wieder sehr über die Lichtausbeute meines Passats. Wenn andere Autos mit "normalen" Scheinwerfern hinter mir fahren, fahre ich meinem eigenen Schatten hinterher. Gefühlt wird das Licht auch immer schlechter. Mit verschienen Halogenbirnen habe ich schon experimentiert, große Unterschiede gab es allerdings nicht. Daher meine Frage, ob mit neuen Komplettscheinwerfern aus der Bucht eine ordentliche Verbesserung zu erzielen ist??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reader236 schrieb am 15. Januar 2017 um 16:19:11 Uhr:


Ja und der Gegenverkehr freut sich dann... toll

Der Gegenverkehr freut sich über den Rückfahrscheinwerfer? Tell me more...

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@ampassator schrieb am 14. Dezember 2016 um 12:08:03 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:22:38 Uhr:


Was denkst du, warum man nach B5 und B6 beim B7/8 wieder auf Reflektorscheinwerfer fürs Halogenlicht zurück gegangen ist?
Weil sie billiger sind? Das war einfach...

Tja das mag sein, wird wohl aber nicht derHauptgrund gewesen sein. Als jemand, der bereits Beifahrer in einem B6 und B7 mit Halogenfunzeln war, kann ich sagen, das der B7 das Halogenlicht besser auf die Straße bringt.

Und wenn es so viel billiger ist, wieso verbauen dann trotzdem noch viele Hersteller Linsen beim Halogenlicht?

Weil sie nicht VW heissen... (war auch einfach)

Beim Passat wurde bei den Nebelscheinwerfern schon in 2006 von den aufwändigeren Linsenscheknwerfern auf die Reflektorsxheinwerfer umgestellt Eine bessere Lichtausbeute gab es dadurch nicht - eher im Gegenteil....

Die Linsenscheinwerfer erlauben trotz kleiner Lichtaustrittsöffnung im Verhältnis zu gleich grossen Reflektorscheinwerfern eine bessere Lichtausbeute und Lichtverteilung. Vor allem konnte mit Reflektorsxheunwerfern früher nur über die Streuscheibe die Lichtverteilung gesteuert werden - das erfolgt heute bei den Reflektorsxheinwerfern über computerberechnete Reflektoren ohne eine lichtbrechende und verlustbehaftete Streuscheibe.

Jap. Sogenanntes Freiflächen-Abblendlicht.

Und wenn man z.B. hier (System des B6) und hier (System B7) nachliest, stellt man erstaunt fest, daß die Lichtausbeute beim Super-DE sogar besser als beim FF ist.

Ich hatte mir vor ca 2 Monaten preisgünstige BlueLight H7 aus der Bucht gekauft, jetzt habe ich mich aber nochmal entschieden, die Osram Night Breaker Laser zu ordern. Diese werde ich am Dienstag verbauen, werde gleich dann auch den richtigen Sitz der Birnen prüfen und bin gespannt, ob diese wirklich halten was Sie versprechen. Es wird ja viel davon geschwärmt. Klar werden Sie nicht sein wie Xenon aber ich erhoffe mir schon etwas besseres Licht dadurch.

Ähnliche Themen

Ich habe mit den Osram Birnen bzgl. Haltbarkeit keine guten Erfahrungen gemacht

Wie ich schon schrieb - ich auch nicht. Die Philips Glühlampen scheinen dann doch etwas zu sein, was Philips kann (HiFi können sie ja eher nicht...), die halten bei mir erheblich länger.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:39:38 Uhr:


Ich habe mit den Osram Birnen bzgl. Haltbarkeit keine guten Erfahrungen gemacht

Wo ich arbeite werden außer "Billiglämpchen" auch noch Osram verkauft. Wenn in einem bestimmten Auto die Lämpchen frühzeitig den Geist aufgeben, dann liegt es meist nicht an den Leuchtkörpern, sondern fast immer am Auto. Ein Spannungsspitzenkiller welcher an der Batterie angeschlossen wird, beseitigt dieses Problem dauerhaft. Paradebeispiel ist unser 99erFirmenpassat. Seither keine Ausfälle mehr.

Beim Passat 3C gibt es keine Spannungsspitzen, da die Lampen via Bordnetzsteuergerät per Pulsweitenmodulation eh gesteuert betrieben werden so dass die max. Ladespannung inkl. Spannungsüberhöhungen gar nicht an den Scheinwerfern ankommen kann.
Ich habe den Vergleich zwischen den Nightbreakern, White Hammer (kommen vom selben "Hersteller", siehe Adressangabe) und Philips Xtreme vision. Letztere halten um eun vielfaches länger als die Nightbreaker...und zwar alle im Passat 3C. Im Bora hab ich nämlich Xenon.

Ok. Meine Antwort war auch eher auf alle Autohersteller gemünzt.
Dann bin ich froh, das mein B6 mit Xenon keine Spannungsspitzen erzeugt. 🙂
Trotzdem könnte das Licht besser sein.
Wenn das "Rechts/Links"-Zusatzabbiegelicht angeht, ja dann seh ich wirklich was. Die Xenonscheise alerdings ist durchwegs miserabel.
Egal ab Abblend- oder Fernlicht.

hatte mal einen Passat mit Xenon als Ersatzwagen. Da war das Licht so eingestellt dass 25m vor dem Auto schluss war :-( Hat auf der Autobahn bei Nacht keinen Spass gemacht... da hatte ich mit den H7 mehr gesehen. Abbiegelicht fand ich auxh genial. Richtige SW Einstellung hätte da sicher auch geholfen...

Xenon am B6 ist mehr als Optimal. Kurvenlicht würde mir schmerzlich Fehlen... breiter Lichtteppich, ausgewogen Weit und brutal hell.

Muss so 😉

Hm.
Mag sein, dass das Steuergerät dies zuläßt (die EU-Vorschriften sind noch nicht vollständig in nationales Recht umgesetzt und konkurrieren teilweise was die Sache sehr erschwert, dies richtig zu beurteilen), im Bereich der STVZO ist ein Dimmen der Abblendscheinwerfer verboten und damit ungesetzlich...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da irrst du dich!

Zitat:

@faase schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:46:00 Uhr:



Zitat:

@catcherberlin schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:44:55 Uhr:



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die original Werksabblendlampen sind H7 LL (Long Life) = sehr lange Lebensdauer, aber äußerst schlechte Ausleuchtung

Da wird am Steuergerät beim B6 nichts mehr gedimmt - das einzige was gedimmt wird sind die integrierten Tagfahrleuchten (bei Nachrüstscheinwerfergehäusen)...

So ich habe mal die Night Breaker Laser verbaut. Morgen Nacht kann ich Sie testen. Bei meinen Scheinwerfern sitzt die Birne in einem Verschluss dieser muss von dem Scheinwerfer abgedreht werden somit sitzt dir Birne immer ziemlich gut

So bin heute Nacht die ersten 1000km mit den osram Night Breaker Laser gefahren. Die lichtausbeute ist deutlich besser. Deutlich besser in die Breite aber auch nach vorne raus deutlich besser. Gefallen mir bis jetzt wirklich gut. Bin auch auf die Haltbarkeit gespannt

Ich habe die normalen Nightbreaker verbaut, die halten jetzt schon ein knappes Jahr.
Ich muss aber dazu sagen, dass sie bei weitem nicht mehr so hell leuchten, wie beim Einbau.
Die Lichtleistung nimmt definitiv ab, je älter die Leuchtmittel werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen