schlechtes Kaltstartverhalten 2.0 TDI DPF
hallo allerseits,
es gab mal einen threat über das schlechte kaltstartverhalten des 2.0 TDI 125 kw im A4! konnte ihn aber über die suche nicht mehr finden...
also bei mir seit ein paar wochen temperaturen um die 0 grad, tritt das nun auch auf. morgentliches starten verläuft so, das der motor beim erstenmal anlassen nicht anspringt. lasse genug vorglühen bis lämpchen erlischt. aber auch sofortiges starten bringt nichts. dann beim 2. mal anlassen mit mühe fängt er sich und läuft!
dürfte schon bekannt sein das phänomen.
gibt es schon jemanden der das ganze hat anscheun lassen? gibt es ein update oder abhilfe? mein händler mein es kommt von einem temp. geber, dadurch wird falsch vorgeglüht???
jedenfalls am mo steht die kiste beim händler übernacht und hoffe das sie das dann merken, was da los ist.
was mich ärgert ist, das ich den leihwagen selber zahlen soll, tortz garantie! :-((
gruß
50 Antworten
also meiner (der besagte und mittlerweile berüchtigte 125KW diesel) fängt jetzt auch an mit rütteln im kaltstart.
komisch ist, das man fast schon nach den kilometerangaben hier im forum sagen kann, wann was eintritt. meiner hat jetzt 3500km runter und seit knapp 400km (wie hier auch immer wieder geschrieben) bockt er beim anlassen. ich denk es ist nur noch ne frage der zeit, bis er auch 2-3 startversuche je kaltstart benötigt.
mich ärgert das wie sau, denn wenn ich so ne karre hätte haben wollen, dann hätte ich mir nen alten C-Kadett geholt. der hätte dann auch keine 40 Rießen gekostet. Übrigends war ihc letzte woche beim händler und ich habe wohl die neueste SW auf dem steuergerät. aber das problem habe ich trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von dannyk69
also meiner (der besagte und mittlerweile berüchtigte 125KW diesel) fängt jetzt auch an mit rütteln im kaltstart.
komisch ist, das man fast schon nach den kilometerangaben hier im forum sagen kann, wann was eintritt. meiner hat jetzt 3500km runter und seit knapp 400km (wie hier auch immer wieder geschrieben) bockt er beim anlassen. ich denk es ist nur noch ne frage der zeit, bis er auch 2-3 startversuche je kaltstart benötigt.mich ärgert das wie sau, denn wenn ich so ne karre hätte haben wollen, dann hätte ich mir nen alten C-Kadett geholt. der hätte dann auch keine 40 Rießen gekostet. Übrigends war ihc letzte woche beim händler und ich habe wohl die neueste SW auf dem steuergerät. aber das problem habe ich trotzdem.
Hast du schon Modeljahr 2007 ?
hallo,
es ist sogar das MJ08. werde heute nochmals zum freundliche fahren, damit er sich das anhört.
ich habe bis vor 4 wochen eben auch nur benziner gefahren. bei denen kenn ich das phänomen nicht, dass der motor mals so und mal so klingt.
dennoch bin ich der meinung, dass ein diesel in der heutigen zeit sobald er warm ist immer gleich klingen muss. aber meiner nagelt mal mehr und ma weniger stark auch in kalten zustand . hizu kommt enen jetzt das startverhalten. ich könnte wetten in spätestens weiteren 3000km kann ich mich dan auch dem hier im forum beschriebenen leistungsverlust anschließen.
es kann doch nicht sein, dass der 140PS keinerlei probleme hat und der 170ps nur ärger macht. das schon fast witzige ist eben, dass es bei fast allen hier mehr oder weniger beim gleichen KM_stand zu den besagten symptomen kommt.
vielleicht liegt es ja an dieser piezo-technik, das die nix taugt.
Zitat:
Original geschrieben von dannyk69
hallo,es ist sogar das MJ08. werde heute nochmals zum freundliche fahren, damit er sich das anhört.
ich habe bis vor 4 wochen eben auch nur benziner gefahren. bei denen kenn ich das phänomen nicht, dass der motor mals so und mal so klingt.
dennoch bin ich der meinung, dass ein diesel in der heutigen zeit sobald er warm ist immer gleich klingen muss. aber meiner nagelt mal mehr und ma weniger stark auch in kalten zustand . hizu kommt enen jetzt das startverhalten. ich könnte wetten in spätestens weiteren 3000km kann ich mich dan auch dem hier im forum beschriebenen leistungsverlust anschließen.
es kann doch nicht sein, dass der 140PS keinerlei probleme hat und der 170ps nur ärger macht. das schon fast witzige ist eben, dass es bei fast allen hier mehr oder weniger beim gleichen KM_stand zu den besagten symptomen kommt.
vielleicht liegt es ja an dieser piezo-technik, das die nix taugt.
Ja, ich befürchte, dass noch viele den gleichen Mist durchmachen werden wie die "ersten 125KW-ler"...
Ich habe mittlerweile 62 TSDkm runter und der Wagen wird
a) immer langsamer
b) immer spritfressender!
Die Endgeschwindigkeit ist von GPS-gemessenen 234 km/h auf 212 km/h gefallen.
Der Verbrauch von 6,8 l/100 km auf 8,0 l/100 km gestiegen!
YEAH!!!!
Morgen geht er mal wieder in die Werkstatt!
Ähnliche Themen
Mann oh mann ...
ich bin ja vielleicht froh, dass es 02/2006 den 2.0 170 PS noch nicht zu bestellen gab! Denn sonst wäre er das wohl auch bei mir geworden ...
Ihr tut mir echt Leid. Ehrlich. Da zahlt man 40T € und mehr für ein Auto, bei dem man davon ausgeht, dass es komplett ausgereift ist. Und dann gibt es nix als Ärger. Und das gerade am Motor, dem eigentlichen Kernstück jedes Fahrzeugs ...
Wollte ich nur mal loswerden.
Also das Problem ist bei 103 kW DPF und 125 kW DPF relativ identisch!
Wie "mareje", "tristan" etc. bestätigen können liegt der Verbrauch beim 6 Zylinder bei "normaler" Fahrweise bei 6-7 l.
Mit dem 103 kW DPF hab' ich 's nicht unter 8 l geschafft und dort habe ich mich kaum noch getraut auf's Gas zu treten (ging auch gerne mal über 10 l)....
@ MarcosA4
Ich würd ja sagen "geb' die Kiste zurück", aber bei Deiner Laufleistung ist das schon a bisserl teuer!
bei "normaler" Fahrweise sind 7 Liter ok. Fährt man gaaanz sparsam (BAB < 120 km/h), so sind auch 6 Liter drin.
bin aber oft wesentlich flotter unterwegs, deshalb ist mein Durchschnitt 8,5 Liter. Flotter heißt jedoch auch: oft > 200 km/h (tägl. Weg auf Arbeit 50 km BAB, freigegeben, dreispurig)
ein ding der unmöglichkeit, dass der drecks dieselpartikelfilter dafür verantwortlich dafür ist, das der motor scheiße ist. aber ich werde das noch ne weile beobachten und dann steh ich dem händler aufs dach wegen wandlung. und wenn ihc die karre jeden 2.tag dort vorfahren muss. so lange bis sie kotzen, wenn ich nur auf den hof fahre.
haben wir in diesem Forum eigentlich irgendjemanden der den 2.0 170 PS TDI fährt und mehr als 40.000 Km drauf hat und dennoch zufrieden ist mit diesem Motor ??
nun 40.000 hat wohl kaum einer denk ich nach einem jahr aber das braucht auch nur 400 um zu merken, dass der motor nicht das ware ist ;-)
Hallo zusammen ...
War heute auch wegen den genannten Kaltstartroblemen beim 125 kW Diesel bei meinem Audi Händler. Der Meister dort hat mein Problem grinsend zur Kentniss genommen und meine nur "noch Einer". Audi wird dieses Problem laut seiner Aussage nie wirklich Abstellen können. Das Kaltstartproblem wird bei diesem Motor Serienmäßig mitgeliefert.
Und jetzt ?
Seit ihr schon einen Schritt weiter gekommen, kann das sein ?
mfg
Hallo, über 40000 km hab ich noch nicht, aber mittlerweile 37700. Hab das Schütteln beim Starten, aber bis heute ist er, auch im Winter, immer beim ersten mal angesprungen. Verbrauch auf Serienbereifung sind 7,8 Liter. Fahre gewöhnlich sehr viel Autobahn, etwa 70-80%, Rest Leipziger Innenstadt. Autobahngeschwindigkeit 180 mit Tempomat, oder halt langsamer, wenn Verkehr zu dicht. Ölverbrauch bei etwa einem halben Liter auf 5000 km, von Anfang an gleichbleibend. Bin zufrieden mit dem Auto. Motor ist sehr durchzugsstark und dreht auch willig. Wie bekommt Ihr eigentlich raus, wann der Dieselpartikelfilter freigebrannt wird? Zeigt das Auto das an? Hab noch nie irgendeine Lampe oder so dafür gesehen. Würde das Auto nochmal so kaufen, wenngleich ich kleinere Probleme mit Knarzgeräuschen der MAL und den Kopfstützen hatte. VMAX auf grader Strecke mit ausreichend Anlauf bei etwa 235 Tacho, was laut GPS meines Navi-Plus wohl etwa 223 sein sollen. Dauert aber an manchen Tagen länger, dass er das erreicht. Also alles im Lot meiner Meinung nach.
Hallo, über 40000 km hab ich noch nicht, aber mittlerweile 37700. Hab das Schütteln beim Starten, aber bis heute ist er, auch im Winter, immer beim ersten mal angesprungen. Verbrauch auf Serienbereifung sind 7,8 Liter. Fahre gewöhnlich sehr viel Autobahn, etwa 70-80%, Rest Leipziger Innenstadt. Autobahngeschwindigkeit 180 mit Tempomat, oder halt langsamer, wenn Verkehr zu dicht. Ölverbrauch bei etwa einem halben Liter auf 5000 km, von Anfang an gleichbleibend. Bin zufrieden mit dem Auto. Motor ist sehr durchzugsstark und dreht auch willig. Wie bekommt Ihr eigentlich raus, wann der Dieselpartikelfilter freigebrannt wird? Zeigt das Auto das an? Hab noch nie irgendeine Lampe oder so dafür gesehen. Würde das Auto nochmal so kaufen, wenngleich ich kleinere Probleme mit Knarzgeräuschen der MAL und den Kopfstützen hatte. VMAX auf grader Strecke mit ausreichend Anlauf bei etwa 235 Tacho, was laut GPS meines Navi-Plus wohl etwa 223 sein sollen. Dauert aber an manchen Tagen länger, dass er das erreicht. Also alles im Lot meiner Meinung nach.
Achja, ausgeliefert im Oktober 2006 auf Bestellung.
Hallo. hab nun 11.100 km auf dem Tacho
Meiner ist Bj 03.2007
Hab bis auf das Schüttel (springt sogar beim ersten mal immer an) keine Props.
Bin mit dem Wagen voll zufrieden.
MfG AZZID 🙂
Hallo zusammen
Ich war gestern ebenfalls wegen des Starproblems beim Audihändler, dieser meinte es könnte sich um einen defekten Wassertemperaturfühler handeln?! Von denen soll es ca. 5 Stk. bei diesem Motor geben.
Für eien definitive Aussage braucht er mein Auto aber über Nacht um am Morgen in kaltem zustand auszumessen.
Hat jemand ähnliche Aussagen gehört?