Schlechtes Fahrverhalten M3 E 92

BMW M3 E92 (Coupe)

Servus
Ich bin neu hier und wollte mich mit meinem Problem an euch in diesem Forum wenden.
Ich bin stolzer Besitzer eines BMW M3 E 92 mit 18" im Originalzustand aus Bj. 2010.
Mein Problem:
Seit ich 2015 nur die Hinterreifen gewechselt habe, hat mein M3 kein gutes Fahrverhalten mehr.

Dann habe ich vier neue aufgezogen, es ist ein bisschen besser geworden, aber noch lange nicht das Auto von vor 2015.
Ich war bei BMW, die haben alles durchgesehen, nichts gefunden, Spur und Sturz nachschauen lassen, alles war im grünen Bereich.
Luftdruck habe ich auch schon öfters verstellt, mal weniger mal mehr, nichts hilft.

Wenn ich früher eine Landstrassen- Kurve, sicher mit 160 km/h gefahren bin und ich die jetzt mit 130 km/h fahre, leuchtet das ESP und das Auto schwänzelt auf der Hinterachse.
Wenn ich auf der Autobahn über 250 km/h komme, wird das Auto so unruhig, dass man vom Gas gehen will.
Bei Lastwechsel oder Bodenwellen verhält sich das auto in Kurven sehr unruhig.

All das war vor 2015 nicht.

Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee oder Erfahrung in dem Bereich und kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank vorab.

19 Antworten

Zitat:

@ronmann schrieb am 10. April 2019 um 17:15:18 Uhr:


Mit dem PilotSport3 habe ich mich bei 250 auch nicht wohlgefühlt, weil das Heck ständig etwas zur Seite geknickt ist.

Der PS3 ist aber auch kein Nachfolger des PS2. Er ist eher weniger sportlich ausgelegt.

Vom Autobahnverhalten unterschied sich der PS2 nicht so sehr vom PSS. Das ist auch mit 300 Tacho problemlos.

Ja weiß ich bzw. mir wurde es klar, als ich den PS3 ne Weile fuhr. Dazu kommt, dass er in Sachen Verschleiß schlimmer war, als jeder Reifen, den ich sonst hatte. 10.000km auf der Antriebsachse und sie waren „durch“. Beim PS3 wollte Michelin die mittelprächtige NässePerformance des PS2 beseitigen. Der PSS ist dann der „heimliche“ Nachfolger des PS2, weil der auch mehr auf TrockenPerformance hin optimiert ist.
Und weil ich den PSS leider in 225/45R17 nicht bekomme, überlege ich den PS2 mal zu testen. Michelin harmoniert nach meiner Erfahrung ziemlich gut mit BMW. Mit dem falschen Reifen schiebt der E90 zu sehr über die Vorderachse. Zur Zeit nutze ich einen Goodyear Eagle F1 und der macht das leider so. Aber ich hatte noch keinen Michelin, der das Fahrverhalten so versaut hat, egal ob nun Alpin4, CrossClimate, PilotSport, ...
Die meist etwas weicheren Michelin lenken mit der Hinterachse etwas mit, weil sie ein wenig wegknicken. Auf der Landstraße fühlt sich das gut an. Bei 250 auf der AB nicht mehr unbedingt. Da muss der richtige Kompromiss gefunden werden.
Den Bridgestone RE050A gibt es leider nur noch als RFT in meiner Dimension, aber der war perfekt. Bei Nässe unauffällig und bei Trockenheit ging es richtig zur Sache. Den RE070 habe ich auch probiert, aber da ist mir die Einschränkung bei Nässe zu groß.
Also wie gesagt ich würde dem TE die PSS oder RE050A empfehlen, wenn Schwächen am Fahrwerk ausgeschlossen werden können. Und einen aufmerksamen Schutzengel😉

Danke für die Antworten.
Mein Auto hat schon immer die Michelin PS2 drauf.
Vorher also d.h. 2012, 2013, 2014 und anfangs 2015 war ich hochzufrieden mit dem Fahrverhalten.
Auch wie du schreibst bei Tempo 300 fühlte ich mich sicher.
Ausgelutscht ist er eigentlich auch nicht weil er erst 45000 km drauf hat.

Und eine 160 km/h Kurve auf einer Landstrasse zu fahren wo es frei ist und kein Verkehr ist, da bin ich nicht lebensmüde wie hier ein paar schreiben, sondern jeder der einen M3 hat, hat das schon gemacht und es funtionert.

Ich habe jetzt einen Mechaniker gefunden, der sich spezialisiert auf BMW Sportwagen. Er ist gleichzeitig Rennfahrer, BMW Spezialist und hat eine Werkstatt.
Bei dem habe ich nächste Woche einen Termin und er meint, mir eventuell helfen zu können.
Schaumer mal was dabei raus kommt.

Meine Sorge galt nicht Dir.

Ähnliche Themen

Vielleicht hat deine Differential ein verminderte Sperrwirkung? Hast du etwas an der Achse gemacht?

Noch ein Idee - die Stabis kontrollieren - und auch die ABS-Sesoren und geberringe, nicht das ein schlechtes signal die ESP verwirrt.

Und bitte der Luftdruck warm messen - was hast du momentan? 2.3-2.4bar sollte gut funktionieren. Ich fahre 285/35/20 mit 2.3bar warm, darüber wird das fahrverhalten sehr schnell schlecht (Nissan GT-R, PSS).

Deine Antwort
Ähnliche Themen