Schlechtes anspringen 3,0 Tdi

Audi A6 C6/4F

Hallo bei meinem A6 3.0 TDI ist es jetzt öfters vorgekommen das er wenn er kalt ist sehr schlecht anspringt habe mit vcds ausgelesen keine Fehler abgelegt und habe den Kühlmittel Sensor gewechselt! Meine frage wäre was kann es sonst noch sein selber habe ich auf die glühkerzen getippt aber laut vcds ist alles okay habe sie auch angepullst dauerte so knapp eine Minute!

Beste Antwort im Thema

so.......

Telefonat mit Audi, als nächstes sollte eine Rücklauf Prüfung durchgeführt werden.

ich werde berichten wie diese Prüfung verläuft und was das kostet.

bis dahin

62 weitere Antworten
62 Antworten

einen Schnellstarter hatte ich sicher nicht, es war ein stinknormaler, ungetunter 3.0 TDI von 2007 mit den bekannten, üblichen Macken (Saugrohrklappen, Glühkerzen, Luftmengenmesser) der sich leider im Januar wegen Totalschaden der Karosse von mir verabschiedet hat. Wie mein aktueller Wagen im Winter anspringt kann ich noch nicht sagen aber es wird sicher nicht mehr lange dauern bis ich das antesten kann/muss....

Wie schon geschrieben die Glühkerzenanzeige habe ich bisher ignoriert und die ging/geht nach Zündung einschalten unter einer Sekunde wieder aus. Ich bin vor 2010 Jahrzehnte lang nur Benziner gefahren und kann ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zum Diesel feststellen was das Anspringen der Motoren angeht....

War auch nur als Scherz gemeint mit dem schnellstarter 😉 dennoch denk ich mal das manche vllt besser anspringen als andere.

Bei mir dauert es schonmal bis zu 3 Sekunden bis die Lampe ausgeht (-10 grad) und bei meinem merk ich da ordentlich das er leichtläufier anspringt als wenn ich direkt durchdrehe.

Aber das bleibt doch auch jedem selbst überlassen wie er startet/fährt 🙂

hallo erstmals,

Glühkerzen, alle 6 wurden gestern getauscht. Anspringen ohne weitere Probleme.

Mal guggn wie es dann bei minus graden wird.

gruß

Hallo zusammen,

Ich klinke mich hier mal mit eine. 2.7TDI BJ 2005 und 150000km ein😉
Und zwar hab ich momentan das Gefühl, dass der Start des Motors doch sehr "behäbig" ist und der Anlasser läuft auch "länger", bis der Motor dann tatsächlich an ist. Egal ob kalt warm oder heiß.
Dann läuft er eigentlich ganz gut(nur motorlauf), Vmax erreicht er zwar nurnoch genau 225 spitze, da waren mal 250 drin und der säuft...
Unter 8 ist kaum möglich, bei Geschwindigkeiten um die 170 und damit schnelleren Cruisen gönnt er sich aus Prinzip 9 Liter nach Anzeige. Eher mehr :-/ und das alles im Mittel
Bin damit etwas unzufrieden, da ich ihn häufig mit 7-8 Litern bewegt habe, dabei wurde nicht geschlichen.
Ist vl schon 50k-70k her, jetzt juckts halt erst wirklich in den Fingern😉

Was kann das sein?
Injektoren, glühkerzen? Oder was weiß ich😉

Vielen Dank schonmal für euere Hilfe!

Ähnliche Themen

Ich würde erst mal alle Filter wechseln, auch den Dieselfilter und vor allem den LMM reinigen oder sogar tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich würde erst mal alle Filter wechseln, auch den Dieselfilter und vor allem den LMM reinigen oder sogar tauschen.

Dann werd ich mich die Wochen mal ransetzen🙂

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Vitababe04


hallo erstmals,

Glühkerzen, alle 6 wurden gestern getauscht. Anspringen ohne weitere Probleme.

Mal guggn wie es dann bei minus graden wird.

gruß

Moin,

ist das Richtig, dass die Glühkerzen im sommer so wie jetzt grade nicht gebraucht werden? Mein wagen ist auch letzte woche einmal schlecht angesprungen. Verdacht ist Glühkerzen "aber keine fehler hinterlegt im speicher" Audi sagt daraufhin das die Glühkerzen nicht angesteuert werden. Nur bei -0c. stimmt diese aussage?

Gruß
Michael

So kenne ich es auch Michi !
Am +5 Grad werden die für das schnellere erreichen der Brennraumtemperatur angesteuert...
Zumindest meine ich es auch hier schon so gelesen zu haben.

Wieviele glühkerzen/Zylinder werden im Winter denn gebraucht um ein sicheres Starten zu ermöglichen?

Aktuell ist eine glühkerze kaputt, wechseln oder bis zum Frühjahr warten?

Mfg

Die werden auch jetzt angesteuert! Habe ich gerade vor 2 Wochen festgestellt! Ob zwingend zum starten (verglühen) oder beim nachgluhen weiß ich nicht, sie werden aber auch bei Hitze definitiv benutzt! LgD

Bei warmen Temperaturen werden die nur benutzt um die Abgasemissionen bei kaltem Motor einzuhalten, im Winter natürlich zum besseren starten des Motors.

Weiß das denn keiner wieviele glühkerzen defekt sein können damit der Motor noch einwandfrei startet in Winter?

@Calvin941:
bei meinem ehemaligen 2007er 3.0 TDI waren 4 von 6 Glühkerzen defekt, der Motor sprang im Winter dennoch gut an aber er hat sich dann paar Sekunden geschüttelt bis er sauber rund lief...

Danke dir, dann kann die glühkerze ja bis nächstes Jahr warten...

Hätte erst die Befürchtung das er gar nicht mehr anspringt wenn mehr als 3 kaputt sind. Mit dem schütteln kann man ja Leben solange man noch von der Stelle kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Danke dir, dann kann die glühkerze ja bis nächstes Jahr warten...

Hätte erst die Befürchtung das er gar nicht mehr anspringt wenn mehr als 3 kaputt sind. Mit dem schütteln kann man ja Leben solange man noch von der Stelle kommt.

und wenn sie dir demnächst auf der BAB wegbrennen bzw. abtropfen? dann hast du auch nichts gewonnen außer 60€ gespart und nen kapitalen...

meine meinung..

habe meine getauscht bei 170.000, als reine vorsichtsmaßnahme. und siehe da, eine kerze war nicht richtig dicht.

lgD

Ja mit dem abtropfen das habe ich auch schon gelesen aber nur in dem Zusammenhang das wenn man die zu Fest anzieht zu heiß werden können.

Kannst du mir erklären warum die Kerze abtropfen sollte wenn sie unterbrochen ist? Kann mir da keinen Zusammenhang vorstellen.

Wenn meine so lange halten würden hätte ich die auch vorsichtshalber gewechselt. Habe aber eine Unterbrechung bei 62tkm schon und wollte die erst im Frühjahr Wechseln.

Eine Kerze war nicht dicht? Am gewinde oder was meinst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen