Schlechtes Ansprechverhalten der Bremsen (RS6 & andere)

Audi RS6 C7/4G

Mein Fahrzeug hat 28.000km auf dem Tacho. Das Auto ist super, die Bremse (Wave, keine Keramik) finde ich schlecht. Gemeint ist nicht die Bremsleistung, sondern der lange Pedalweg und die fehlende Giftigkeit.

Ich habe dies bei Audi beanstandet, dann wurden für 650 Euro vorne neue Bremsbeläge eingesetzt. Geändert hat dies nichts. Das Ersatzfahrzeug von Audi war ein Q7, dessen Bremsen waren erheblich giftiger.

Gibt es einen Wert, wie lang der maximale Pedalweg sein soll/darf? Oder hat jemand einen Tipp. Audi stellt sich einfach auf den Standpunkt, dass alles gut sei. Da ich kein neueres Auto kenne, welches Bremsen mit einem solch schlechten Ansprechverhalten hat, kann ich das nicht glauben.

Beste Antwort im Thema

Wieder ist ein Jahr vergangen. Das Auto ist immer noch gut, die Bremsen sind sehr schlecht. Matschig wie bei keinem anderen mir bekannten Auto, einfach peinlich für einen Autohersteller, der es bei restlos allen anderen Fahrzeugen hinkriegt.
Besonders peinlich finde ich das Geschwafel von Komfort usw.. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass alle anderen Audis unkomfortable, weil gute Bremsen haben.
Beim 50.000 km Kundendienst wurden wieder die Bremsbeläge getauscht. Wieder 600 Euro in grausige RS& Bremsen investiert. Ca. 3.000 km später, sind nun die Scheiben defekt.
Nun heißt es wieder einen Haufen Geld in schlechte RS6 Bremsen zu investieren. Meine Anfrage bei Audi mit der Bitte um Abhilfe irgendwelcher Art, wird mit Standardblabla beantwortet. Audi findet die grauenhaften RS6 Bremsen nach wie vor gut, gesteht damit ein, dass alle anderen Audi Bremsen schlecht sind und bemerkt noch nicht einmal den schwachen Sinn dieser Aussage.
Audi ist einfach schlechter geworden. Vor einigen Jahren hätte man angeboten andere Bremsen einzubauen und hätte hierfür einen Preis aufgerufen. Die heutige Variante ist simpler; friss oder stirb. Ein 150.000 Euro Auto mehr oder weniger, macht in diesen Zeiten den Kohl nicht fett. Doch eines ist sicher: Auch Audi wird andere Zeiten sehen und die Arroganz vergangener Tage bitter zu spüren bekommen.

255 weitere Antworten
255 Antworten

wandeln!!!!

Der Händler hat das letzte Nachbesserungsrecht, danach gibt es keine andere Option mehr....

Wandeln hört sich einfach an. Audi stellt sich auf den Standpunkt, dass das normal sei. Eigentlich interessant, da es bei allen Audis die ich kenne anders ist. Am Montag kommt jemand von Audi, schaut sich das an und nimmt das Auto mit. Ich bin wirklich gespannt was dabei rauskommt.

Irgendwie ist es schon traurig. Da bauen sie ein tolles Auto, verbauen tolle Bremsen, die nur leider ungewöhnlich schlecht funktionieren. Ich glaube ja weiterhin, dass Audi einfach größere Bremsen und aus Kostengründen einen normalen Hauptbremszylinder verbaut hat. Das würde das Phänomen erklären, weil der zu kleine Hauptbremszylinder nur dann Druck aufbauen kann, wenn man das Pedal richtig weit durchdrückt. Das wäre natürlich extrem peinlich.

Hat denn jemand einen RS6 C7 mit Stahlbremsen, bei denen der Druckpunkt der Bremse auf einem normalen Niveau ist?

Bei mir ist der Druckpunkt normal. Die Bremse ist nicht so giftig wie z.b. bei meinem vorherigen SQ5 aber bremst, man betätigt halt dadurch evtl. ein wenig kräftiger das Pedal. Bei fällt da nix ins leere. Des wäre ja noch verheerender - da würde ich vollends das Vertrauen verlieren - Wie Du!!!! @nixmehraudi

Ähnliche Themen

Das Fahrzeug war mittlerweile bei Audi. "Mir würde die Bremse auch nicht gefallen, laut Audi ist das aber normal", so das Statement eines Audi Mitarbeiters.

Die Bremsflüssigkeit wurde erneuert, alles wie gehabt.

Ich bleibe bei meiner Meinung. Die Bremse des Audi RS6 C7 ist eine Fehlkonstruktion. Vermutlich werkelt hier der gleiche Hauptbremszylinder wie im Standard A6 und hat daher mit den Mehrkolben sein Problem. Mehr Kolben bedeutet mehr Volumen das beweget werden muss. Nimmt man den gleichen Hauptbremszylinder, dann muss man eben mächtig pumpen.

Dass sich Audi so etwas leistet, irritiert mich sehr. 150.000 Euro, 560 PS und ein Pedalweg wie bei einem John Deere Traktor, das passt doch nicht zusammen. Mittlerweile weiß ich auch, dass sich viele RS6 Fahrer über die Bremse beklagen. Herrn Stadler, den ich persönlich angeschrieben habe und der sich nicht gemeldet hat, scheint das nicht zu jucken. Im Vergleich zu den Dieselmanipulationen ist die Nummer beim RS6 einfach zu klein.

Also unser John Deere Traktor, der noch 30.000€ mehr gekostet hat wie der RS6 bremst wie eine 1. Pedal kurz antippen und das Teil steht ( 6.2t Leergewicht)

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 24. Juli 2017 um 14:00:13 Uhr:


Also unser John Deere Traktor, der noch 30.000€ mehr gekostet hat wie der RS6 bremst wie eine 1. Pedal kurz antippen und das Teil steht ( 6.2t Leergewicht)

Wir könnten tauschen :-)

Ich bezweifel das der RS6 eine Pflug gezogen bekommt oder 2 18tonner Anhänger mit Weizen 😉

Ja, der HBZ ist der selbe wie im normalen A6. Wenn du eine verbesserung haben willst, müsstest du den HBZ vom RS5 nehmen 😉

Zitat:

@schnieps schrieb am 24. Juli 2017 um 14:17:17 Uhr:


Ja, der HBZ ist der selbe wie im normalen A6. Wenn du eine verbesserung haben willst, müsstest du den HBZ vom RS5 nehmen 😉

Und der HBZ vom RS5 ist besser ?

Der RS HBZ hat 26,99mm und der Rest sollte 25,4mm haben.

Hat der RS5 nen größeren als der RS6???

Zitat:

@griabiger_martl schrieb am 24. Juli 2017 um 16:06:41 Uhr:


Hat der RS5 nen größeren als der RS6???

[OT]

DER ist gut, jetzt wird es endlich Grundsätzlich: Wer hat den Größeren... 😎

[/OT]

Kann man sehen wie man will 😁
Seit dem 4G ist der HBZ überall gleich. Deshalb kann man auch am normalen A6 die S/RS bzw. Ceramic Bremsanlage verbauen und dies, ohne den HBZ mit zu wechseln. Dies ist auch ohne Probleme TÜV fähig.
Der "alte" RS5 (8K) hatte gegenüber denanderen Modellen noch einen größeren HBZ. Kann mir aber gut vorstellen, das dies jetzt auch nicht mehr so ist :-/

Das ist doch eigentlich ein Witz. Oder? Wenn man immer den gleichen HBZ verbaut, dann haben die Autos mit den größten Bremsen den längsten Pedalweg. Wenn ich mit dem S3 meiner Frau fahre, bin ich beim ersten Bremsen immer am nicken.

Hat schon mal jemand einen anderen HBZ verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen