Schlechter Start V8 / unrunder Lauf 200/300 u/min!

VW Phaeton 3D

Hallo...

Habe ja nun seit Freitag mein Auto wieder, wurde ja der Wandler gewechselt. Motor und Getriebe waren draußen.

So nun zu meinen Problem, früh morgens wenn ich starten will, geht er an aber läuft sehr unrund und schüttelt sich, Drehzahl um die 200/300 u/min.
Nach erneutem Versuch, geht er an.

Fehlerspeicher ist leer.

Ich habe dann die Komfortbatterie neu geladen, war sehr entladen...
Nächsten früh wieder das selbe mit unrunden Lauf...
Hab gedacht schau mal nach der Komfortbatterie und siehe da wieder entladen...
Das war vorher nicht.
Und wenn die Batterie voll ist, also mit Ladegerät dran. ... Springt er ohne Probleme an beim ersten Mal...

Habe dann die Massepunkte im Motorraum überprüft, waren in Ordnung...
Den Hauptstrompfad im Wasserkasten, siehe da, da war ein Kabel locker... (siehe Video)

Woran könnte das liegen mit dem unrunden Start?
Haben die meine Komfortbatterie gekillt...

Gruß Alex

26 Antworten

Also es wurde eingegrenzt...

Immer nur wenn vorher die Standheizung lief, springt er schlecht an also der unrunde Lauf beim Start...
Wenn gestartet wird springt er widerwillig an..
Wenn die Standheizung läuft und ich mach die Zündung an... Geht diese sofort aus und Flammabbruch...

Ist die Standheizung defekt oder ein Tempsensor?
Das er einen warmen Motor vorgaukelt?

KEIN Fehler abgelegt!

Sorry Alex, das geht doch bei Dir alles nun wirklich kreuz und quer durcheinander.

https://www.motor-talk.de/.../stromentnahme-standheizung-t6501719.html
https://www.motor-talk.de/.../...ufspannung-agm-batterie-t6501074.html

Welches Problem soll nun wo abgearbeitet werden?
In diesem Thread hier war das eigentliche Problem doch schon gelöst.
Jetzt geht es wieder los, nun in Verbindung mit der Standheizung.

In den beiden anderen Threads geht es auch um die Standheizung, jeweils in Verbindung mit den Batterien.

Hast Du jetzt eine neue Komfortbatterie verbaut oder nicht? Ist die Startbatterie vollkommen in Ordnung oder nicht?
Bringe doch bitte mal eine Sache zum Abschluss, bevor Du neue Baustellen zur offensichtlich selben Ursache aufmachst.

LG
Udo

edit

Sorry...

Massekabel Fest... Neue Bordnetzbatterie und Starterbatterie..
Gleich getestet mit Standheizung und dasselbe... Schlechter unrunder Start... Aber NUR wenn die Standheizung vorher lief!

Ähnliche Themen

Eine möglicherweise defekte Standheizung kann m.M.n. unmöglich die Ursache für einen schlechten und unrunden Start des Motors sein.
Dein Freundlicher hat da bei der Reparatur wohl noch einen weiteren Bock geschossen...

LG
Udo

Ja da muss ja dann nen sensor nen falschen Wert liefern wenn das nur mit Standheizung ist und das Wasser warm ist...

Ein vorgewärmter Motor springt bei Kälte in aller Regel besser an als ein kalter Motor...

Ein Sensor, welcher auch immer, müsste ja dann als falschen Wert eine Temperatur von 20 Grad minus oder noch weniger vorgaukeln, um den Motor beim Start ins Stottern zu bringen.

LG
Udo

Normalerweise erwärmt die Standheizung den Motor nicht, sondern nur den Innenraum. Wenn man das Ventil (N280 ???) allerdings auscodiert, so wird der Motor mit erwärmt. Hast du dies getan?

Gruß Sebastian

Hallo Sebastian...
Nein entspricht alles den original Zustand (N279).
Ist codiert auf N279 VERBAUT!

Also wird nur der Innenraum aufgewärmt...

Wie gesagt immer nur wenn VORHER die Standheizung lief, sonst keine Probleme!

Hmmm also ich bin fast sicher, dass das bei mir nie auscodiert wurde aber auch der Motorkreislauf wird erwärmt....

So habe mal die Kühlmitteltemperatursensoren ausgelesen...

Da steht ein Wert auf Umgebungstemperatur... Und ein Wert bei - 48 Grad...

Sind ja 2 Sensoren...
Einer Ausgang Kühler und einer oben Motor, Höhe Drosselklappe....
Und das Kombiinstrument zeigt auch richtig an.
Sind aber keine Doppeltempsensoren.. Sondern 2 gleiche Typen verbaut...
06A919501A

Kann diese aber nicht zuordnen..welcher ist wo angegeben im MWB?!
Weil bei Zündung an auch beide Lüfter laufen im Motorraum.

Hat vielleicht das was mit den unrunden Lauf nach Standheizung was zu tun...

Gruß Alex

Zitat:

@altasar schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:30:19 Uhr:


So habe mal die Kühlmitteltemperatursensoren ausgelesen...

Da steht ein Wert auf Umgebungstemperatur... Und ein Wert bei - 48 Grad...

Sind ja 2 Sensoren...
Einer Ausgang Kühler und einer oben Motor, Höhe Drosselklappe....
Und das Kombiinstrument zeigt auch richtig an.
Sind aber keine Doppeltempsensoren.. Sondern 2 gleiche Typen verbaut...
06A919501A

Kann diese aber nicht zuordnen..welcher ist wo angegeben im MWB?!
Weil bei Zündung an auch beide Lüfter laufen im Motorraum.

Hat vielleicht das was mit den unrunden Lauf nach Standheizung was zu tun...

Gruß Alex

Sorry alles wieder Retoure...
Der angegebene Wert also der Messwertblock ist nur in USA Fahrzeugen vorhanden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen