Schlechter Radioempfang

Mercedes ML W163

Hallo Leute ich habe tierische Probleme mit dem Radioempfang meines Großen.

Es rauscht und er findet nicht alle Kanäle...

Hab heute mit zwei anderen Radios getestet aber immer das gleiche.

Meint ihr das es die Antenne in der Heckklappe oder das Kabel welches von der Karosserie in die Heckklappe geht sein könnte was mir Probleme bereitet?

Lg Andrej

Beste Antwort im Thema

@Hennaman Detlef, sorry aber könntest du meine Beiträge bitte nicht mehr kommentieren! Deine Beiträge im ML Forum sind so ziemlich die bescheidensten hier!

Deine Meinung nach dem, wie hier etwas aussieht war nie gefragt. Danke by the way das du mir bis heute nie die versprochenen Infos geschickt hattest.

Amen!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo Detlef,

kannst Du mir mal das Modell von Pioneer nennen, was Du eingebaut hast ?

Gruß aus Madrid

Rainer

Zitat:

@Franki03 schrieb am 22. März 2015 um 12:49:23 Uhr:


Hallo Detlef,

kannst Du mir mal das Modell von Pioneer nennen, was Du eingebaut hast ?

Gruß aus Madrid

Rainer

Hallo Rainer, ich habe das

NAVGATE - 25BT-T

PROFI-NAVIGATION MIT AVH-X2500BT und AVIC 250 Navirechner

siehe Foto, das BT75 wäre die DIN Lösung mit Ausfahrbarem Display, hat mein Schwager im Dacia Duster ist aber eine Blöde Lösung denn die Klima/Luftduschen werden dann vom Display verdeckt😰

Das AVH-X2500BT ist aber inzwischen schon wieder von einem Nachfolgemodell abgelöst worden, man bekommt diese AVH-X Serie auch einzeln soll heißen Du kannst auch nur das Radio ohne Navirechner Kaufen, das Radio und das Navi Modul kosten einzeln in etwas das selbe obwohl das Navimodul viel kleiner und viel Leichter ist, aber irgendwie muss das Geld ja fließen😁
Andersherum hat dies den Vorteil wenn man das Radio mal Modernisieren will kann man das Navi Modul weiter nutzen da dieses für Sämtliche Pioneer Radios passend ist, es gibt auch noch eine LKW/Wohnmobil Version!

Warum ML Freak meint man müsse die Holzblende abmachen damit es richtig ist verstehe ich nicht, ich bin da anderer Meinung, das Gerät passt nicht schlechter in den Schacht als zuvor das COMAND

Ich habe auch schon öfter den Einwand gelesen das ja die Pioneer, Kennwood und Co nur Bastellösungen seien weil nicht Original Mercedes!
Aber Mercedes sagt ja selber "Das Beste oder nichts" und von dem Besten ist das COMAND Verdammt weit weg!
Es ist lediglich Sauteuer und trotzdem nichts mehr Wert!

Der Verweis auf die Originalität ist doch eh alles andere als Ernst zu nehmen, beim Radio regen sich die Gemüter auf und die selben Jungs schmeißen dann Zubehörfelgen, LED TFL, Zubehör ESD und sonstigen Kram an die Kisten, ist ja auch jedem selbst überlassen aber den Ohren soll es doch auch Gut gehen😁😎

LG Detlef

Img-1270

Hallo Detlef,

vielen Dank für Deine ausführlichen Ausführungen, mit Pioneer mit dem ausfahrbaren Monitor liebäugle ich schon seit Jahren.
Habe hier eine Dynavin Niederlassung, die mir für € 700.-- ein Dynavin Gerät angeboten hat.

Bin ja mit meinem Comand eigentlich zufrieden, bin ja schon mehrfach durch Europa gefahren ohne Probleme.
Aber große Kreisverkehre kann es nicht richtig und jetzt noch neue Autobahnen, das geht gar nicht.
Habe dann immer zur Unterstützung mein TomTom aus einem anderen Fahrzeug mit.
Man darf ja auch nicht vergessen, wie alt das Comand schon ist, habe meinen ML 2001 bekommen, da war das der Renner.
Hast Du das Gerät selber eingebaut?

Gruß aus Madrid ( heute Regen, weil Real verloren hat 🙂

Rainer

Leute eigentlich sind wir ja jetzt hier streng genommen im Radiokaufberatungs Forum...

Ich frag aberr mal so:

Hörst du überhaupt noch cds?

Hast du ein aktuelles iphone oder Android Telefon?

Mittleiweile musst du dich mehr nach dem Telfon richten beim Fahrzeug Kauf.

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franki03 schrieb am 23. März 2015 um 09:48:35 Uhr:


Hallo Detlef,

vielen Dank für Deine ausführlichen Ausführungen, mit Pioneer mit dem ausfahrbaren Monitor liebäugle ich schon seit Jahren.
Habe hier eine Dynavin Niederlassung, die mir für € 700.-- ein Dynavin Gerät angeboten hat.

Bin ja mit meinem Comand eigentlich zufrieden, bin ja schon mehrfach durch Europa gefahren ohne Probleme.
Aber große Kreisverkehre kann es nicht richtig und jetzt noch neue Autobahnen, das geht gar nicht.
Habe dann immer zur Unterstützung mein TomTom aus einem anderen Fahrzeug mit.
Man darf ja auch nicht vergessen, wie alt das Comand schon ist, habe meinen ML 2001 bekommen, da war das der Renner.
Hast Du das Gerät selber eingebaut?

Gruß aus Madrid ( heute Regen, weil Real verloren hat 🙂

Rainer

Ja Rainer,

für mich ist das kein Hexenwerk.

Ich habe zur Montage das Handschuhfach raus genommen das ist ja nur durch 4 Schrauben und 4 Plastikdübel befestigt.

Man muss das Handschuhfach nicht ausbauen ich habe das nur gemacht weil es dann wesentlich einfacher ist die ganzen Label vernünftig zu verstauen.

Ausserdem habe ich das Navi Modul im Handschuhfach verstaut, man könnte es theoretisch auch hinterm Radio verstauen da man ja nur Selten an das Teil ran muss, halt dann wenn man Neue Karten drauf Spielen bzw. die Speicherkarte tauschen will.

Die Naviantenne habe ich hinter der rechten A-Säulenverkleidung Befestigt, da ja die Naviantenne Magnetisch ist hält diese an der A Säule von selbst und das Kabel kann unsichtbar zum Radio geführt werden, zudem hat das Radio noch eine zusätzliche TMC Antenne diese habe ich auf gleiche weise nach oben geführt die liegt aber (ebenfalls unsichtbar) zwischen Armaturenbrett und Frontscheibe und das Micro habe ich oben am Dachhimmel neben die Innenbeleuchtung gesetzt auch dieses Kabel ist Unsichtbar verlegt!

Alles in allem braucht man bei gemütlichem Arbeiten rund eine Stunde für das Pioneer System wenn man wie ich alle Kabel unsichtbar verlegt!

Bei Problemen einfach Melden!

LG Detlef

Hallo Detlef,

Danke, habe ja letztens mir die Rückfahrkamera eingebaut und auch alle Kabel nicht sichtbar verlegt, dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.

Gerne melde ich mich wieder, ob mit oder ohne Probleme.

Gruß aus Madrid

Rainer

Zitat:

@Franki03 schrieb am 23. März 2015 um 10:37:07 Uhr:


Hallo Detlef,

Danke, habe ja letztens mir die Rückfahrkamera eingebaut und auch alle Kabel nicht sichtbar verlegt, dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.

Gerne melde ich mich wieder, ob mit oder ohne Probleme.

Gruß aus Madrid

Rainer

Wohnst ja leider etwas weit weg, schade!

Als Du die Heckkamera angeschlossen hast, wie hast Du da die Kabel verlegt?

LG Detlef

bischen aufwendig, da fehlende Bühne nur auf dem Boden rumgekrochen 🙂

Comand mit MMI , Kabel über Handschuhfach, dann in die Seitenverkleidung vorne rechts, Einstiegsleisten entfernt,

Kabel dann unter dem Teppich in die Rundung bis hinten, über Radlaufkasten, da ist eine Durchführung in das Seitenteil, wo der Wechsel sitzt
Chinchstecker abgeschnitten .
Heckklappenverkleidung ab, dann durch die Gummitülle. die Klappe mit Chassis verbindet.
Das war etwas fummeliger, habe dann die Tülle einseitig geöffnet und mit Zugdraht das Kabel erst bis zur
Öffnung der Tülle gezogen und dann weiter in das Seitenteil.
Verdrahtung des Kamerakabels von vorne, Chinchstecker wieder anlöten, mit dem Kabel der Kamera, von Luis die
Nummerschildkamera, in der Heckklappe.
Strom von der Rückfahrleuchte, Masse ist ja überall.
Dann Kabel klapperlos mit Klebeband in der Heckklappe befestigt
Aufgeschnittene Gummitülle wieder mit Klebeband wasserdicht geschlossen.
Verkleidung wieder montiert, Kamera ausgerichtet, Einstiegsleisten wieder befestigt, Comand eingebaut, und klappte sogar.

Glaube, habe nichts vergessen.

Gruß aus Madrid

Rainer

Im CLK Cabrio habe ich die Kamera auch in der Heckklappe unterm Griff Montiert, da habe ich das Kabel auch durch die Tülle geführt (ohne Stecker entfernen) aber das kam mir vor wie ein Microchirugischer Eingriff😁

Beim ML muss doch auch noch der Dachhimmel und die Seitenverkleidung ab.

Ich habe vor die Kamera in die Stoßstange zu setzen, beim ML55 AMG ist an der Stoßstange unterhalb der Ladekante ein stück das schaut aus als wäre es Gelocht, dahinter ist ja genug Platz wenn ich das richtig gesehen habe, ich war nur am überlegen wo ich am Besten mit dem Kabel ins Autoinnere gehe!

Ich muss dazu sagen, im CLK habe ich die Kamera natürlich drin gelassen, die Kosten ja heut zu tage nichts mehr also für den ML eine Neue gekauft weil mein Radio diese Funktion (auch für vorne) ja hat dachte ich das sie auch genutzt werden sollte.
Ich ging davon aus das der Wagen unübersichtlich sei.

Jetzt habe ich den ML ja schon eine ganze Weile, eine AHK hab ich nicht
(zum Andocken ist so eine Cam ideal)
nur habe ich schnell festgestellt das der ML sogar sehr Übersichtlich ist, ich bin es Gewohnt über die Aussenspiegel zu Rangieren (auch mit Anhänger), dazu kommt dass das CLK Cabrio alles andere als Übersichtlich ist und der ML mit seinen Riesen Fenstern und auch sehr Großen Aussenspiegeln geht schon ganz gut.
Die Kamera wäre also im Grunde nur ein Hilfsmittel für meine Frau, da sie aber bisher noch keinen Meter mit dem Wagen selbst gefahren ist hatte ich auch noch keinen Antrieb die Cam einzubauen!

LG Detlef

Kamera nutze ich zum Einparken, vor allen Dingen hier in der Tiefgarage, spanische Tiefgaragen sind alle nur für
Seats gebaut, gebe Dir aber Recht, bin 13 Jahre ohne ausgekommen und ohne Beule.

Gruß aus Madrid

Rainer

Lol danke das ist jetzt hier echt nicht das ich brauch ein neues Radio Forum! Ihr könnt euch diesbezüglich wirklich per pn schreiben!

So mal jetzt wieder zum den Updates!

Bin gerade hier am zerlegen der Heckklappe. Wollte mich erst mal vergewissern das alle Teile richtig angeschlossen sind. Siehe ja!

Als nächstes überprüfe ich die Leitung auf einen Knick. Falls keiner drinnen sein sollte kann es ja nur einer der beiden Verstärker im Heckdeckel sein.

Lg Andrej

Übeltäter gefunden!

Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 23. März 2015 um 18:41:55 Uhr:


Lol danke das ist jetzt hier echt nicht das ich brauch ein neues Radio Forum! Ihr könnt euch diesbezüglich wirklich per pn schreiben!

So mal jetzt wieder zum den Updates!

Bin gerade hier am zerlegen der Heckklappe. Wollte mich erst mal vergewissern das alle Teile richtig angeschlossen sind. Siehe ja!

Als nächstes überprüfe ich die Leitung auf einen Knick. Falls keiner drinnen sein sollte kann es ja nur einer der beiden Verstärker im Heckdeckel sein.

Lg Andrej

Nu Beruhig Dich mal wieder, wir haben Dir doch alle Tips zur Verfügung gestellt, etwas anderes wäre es gewesen wenn wir uns nur über andere Radios Unterhalten hätten, ohne uns um Dein Problem zu kümmern!

Wir können nur Tips geben wenn Du sie dann nicht befolgst....

LG Detlef

Sodele! Es war wirklich die Antennenleitung die in die Heckklappe ging.

Sie war im Durchgang von Heckklappe zur Karosserie 3 mal gebrochen!

Hatte dann nach Rat von @Cabrio 89 das ganze mit einen normalen Koaxialkabel geflickt 🙂

Alles war klasse bis ich die Heckklappe wieder geschlossen hatte und mir diese dann das neue Kabel wieder direkt abgezwickt hatte.

Ich muss mal morgen in den Technikläden herum Schauen, ob ich vielleicht irgendwoher ein flexibles Koaxialkabel also mit mehreren Adern statt nur einer Kupferader finden werde.

Na ja was soll ich sagen....

Shit happens!

Hätte mir vielleicht noch mal jemand einen Tipp was ich hierfür für Kabel verwenden kann???

Nachtrag: Hab jetzt noch etwas im Net gesurft und das hier gefunden.

Habe mir überlegt das hier in den Übergang zu legen. Sollte auf jeden fall nicht brechen....

Lg

Ich gehe davon aus, Du hast das Kabel auch durch die Gummiverbindung geführt.
Es gibt ganz dünnes Antennenkabel 3 mm und sehr flexibel

Deine Antwort
Ähnliche Themen