Schlechter Radioempfang mit Triplexantenne auf dem Dach

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Ich hatte ja bei mir festgestellt, daß ich einen unwahrscheinlich schlechten Radioempfang mit der Triplexantenne und dem Diversity hatte. Obwohl offenbar alles ok schien von der Verkabelung her. Daraufhin habe ich die Diversitybox ausgebaut, die ich eigentlich austauschen wollte. Ich habe aber vorher das Ding nochmal aufgemacht (geht mit Torxschlüssel) und alle Antennenanschlüsse dort nachgelötet. Und siehe da es kamen ein paar kalte Lötstellen zu Tage, die ich nachgelötet habe. Dann die Box wieder eingebaut und eine Riesenfreude. Wo vorher 2 Sender nur sehr sehr schwach und schlecht zu empfangen waren sind es jetzt ca. 8 in einer seeeehhhr guten Qualität. Jetzt macht Radio hören wieder Spaß!!!

Also als Tipp an alle die eine Diversitybox xxx03550A verbaut haben - schaut Euch die Lötstellen an bevor ihr das Ding austauscht und Geld ausgebt.

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich hatte ja bei mir festgestellt, daß ich einen unwahrscheinlich schlechten Radioempfang mit der Triplexantenne und dem Diversity hatte. Obwohl offenbar alles ok schien von der Verkabelung her. Daraufhin habe ich die Diversitybox ausgebaut, die ich eigentlich austauschen wollte. Ich habe aber vorher das Ding nochmal aufgemacht (geht mit Torxschlüssel) und alle Antennenanschlüsse dort nachgelötet. Und siehe da es kamen ein paar kalte Lötstellen zu Tage, die ich nachgelötet habe. Dann die Box wieder eingebaut und eine Riesenfreude. Wo vorher 2 Sender nur sehr sehr schwach und schlecht zu empfangen waren sind es jetzt ca. 8 in einer seeeehhhr guten Qualität. Jetzt macht Radio hören wieder Spaß!!!

Also als Tipp an alle die eine Diversitybox xxx03550A verbaut haben - schaut Euch die Lötstellen an bevor ihr das Ding austauscht und Geld ausgebt.

MfG

37 weitere Antworten
37 Antworten

Da ich seit einiger Zeit einen schlechten Radioempfang habe (beim Senderlauf findet er 1-2 Sender, der gefundene Sender läuft dann meistens gut), habe ich heute mal die Diversitybox ausgebaut. Habe auch noch Bilder gemacht. Vielleicht kann mir noch jemand sagen, was die einzelnen Anschlüsse 1-5 für eine Funktion haben.

Sollte man evtl. mal nachlöten?

Diversitybox-audi-a6-4b
Diversitybox detail
Diversitybox detail2

Schau mal hier, dort findest du die Dokumentation zu den einzelnen Anschlüssen: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=684832

Das Dokument wurde mir damals in folgendem Thread zur Verfügung gestellt: http://www.motor-talk.de/.../...diversity-box-oder-nicht-t2654270.html

Dort könntest Du eventuell auch noch etwas nachlesen.

Bezüglich nachlöten oder nicht: Das musst Du selber entscheiden. Ich persönlich würde empfehlen, dass man die Finger davon lässt wenn man nicht genaus weiss was man tut.

Also Leute,
bei mir ist der Empfang des Concert 1 auch nicht besonders. Hab auch soweit ich gelernt hab ne Dreifach- Antenne verbaut. Telefon, Radio und Standheizung.
Hab die Diversitybox auch schon mal ausgebaut gehabt und an diversen Stellen nachgelötet.
Leider aber keine Besserung. Bei mir ist eine 4B9 035 501 C verbaut.
Hab den Verdacht, dass der Antennenstab ne Make hat. Kann man das irgendwie testen ohne 50 oder 60 Teuros auszugeben?

Bei ebay hab ich meinem gekauft
hatte dieselben Probleme
kostet 10 Euro und ist wie der Originale.

Zuerst hatte ich so einen kurzen Antennenstab der ging gar nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quattrootti


Bei ebay hab ich meinem gekauft
hatte dieselben Probleme
kostet 10 Euro und ist wie der Originale.

Zuerst hatte ich so einen kurzen Antennenstab der ging gar nicht...

Besten Dank! Hab gerade eine für 17,- gekauft.

Bin gespannt ob das Prob weg ist.

Es ist zumindest einen Versuch wert
bei mir war am alten Antennenstab eine Leitungsverbindung defekt.
Löten half nicht viel aber die Ursache war klar.

Zusätzlich hatte ich den Antennenfuß abgebaut.
War innen teilweise oxidiert.

Hallo.

Hatte auch das Problem seit ca. 6 monaten das mein Radioempfang sehr schlecht war bei meinem Audi A6 4B Avant.

In den letzten zwei monaten war bei bei gutem Wetter (trocken, unbewölkt) der Empfang da, aber selbst da sehr schlecht und stark am Rauschen (habe da max. zwei Sender reinbekommen) Sobald es am regnen war oder der Himmel bewölkt war der Empfang ganz weg.....

Ich habe Donnerstag den Antennenfuß zum testen verbaut (ein bekannter arbeitet bei VW im Service, er hat ihn mir zum Testen gegeben)

Siehe da der Empfang ist wieder TOP. Jetzt bekomme ich Sender rein die ich nie vorher hatte !

Denke das der Antennenfuß schon vor einem Jahr als ich das Auto gekauft habe nicht mehr ganz i.O gewesen sein muss.

Trotzdem muss ich sagen das der Radioempfang meines Org. Radios (Audi Symphony2) besser gewesen ist, als jetzt des Pioneer F40BT das ich verbaut habe. (Ist aber bekannt das die Org. Radios einen besseren Empfang haben). Bei dem "Symphony 2" hatte ich einwandfreien Empfang ohne Antennenstab. Jetzt bei dem Pioneer F40BT ist das so, das sobald ich den Antennenstab abschraube der Radioempfang ganz weg ist.....was mich aber sehr wundert, da ich immer gedacht habe das die Antenne fürs Radio in den hinteren Seitenscheiben ist. (Org. habe ich ein kleines Navi und Telefon) in meinem Audi A6 drin.

Frage: Ist der Antennenstab oder die Seitenscheiben für den Radioempfang bei meinem Audi A6 zuständig ? So wie es aussieht ist es wohl der Antennenstab. (Das würde passen, da sobald ich den Antennenstab abschraube ich keinen Radioempfang an meinem F40BT mehr habe.)
Ich dachte immer das der Antennenstab fürs Telefon genutzt wird ?

Was mich sehr dabei wundert: Lt. VW habe ich in meinem Audi A6 4B keine "Diversity Box" im Dachhhimmel verbaut. Haben extra im Computer geschaut. Ich dachte aber das alle "Avant" eine Diversity Box verbaut haben ?

Gab es hier damals eine Lösung? Sind Lötstellenbrüche in der Diversity Box bekannt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen