Schlechter Radio Empfang
Hallo,
Seit 2 Wochen nun fahren wir in der Familie auch einen Golf 7 Highline 1.4 ACT Schaltgetriebe. Eigentlich ein perfektes Fahrzeug. Allerdings hat der Composition Media einen ausgesprochen schlechten Radio Empfang. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Woran könnte es liegen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
mmicab
Beste Antwort im Thema
Also, hier nochmal die Zusammenfassung der aktuellen Gerätegeneration MIB (Modularer Infotainment Baukasten) beim aktuellen MQB (Modularer Quer Baukasten). Zum MQB gehören zur Zeit der aktuelle Audi A3, Skoda Octavia, SEAT Leon, Golf 7.
MIB ENTRY (kein DAB erhältlich)
Seriendisplay (Continental)
Das ist im Trendline serienmäßig in Deutschland verbaut wenn man nichts bestellt. Es ist ohne jegliche Infotainmentfunktion und stellt lediglich Fahrzeugfunktionen dar.
Composition Touch (Continental, LG)
Composition Colour (Continental, LG)
MIB STANDARD
Composition Media (Panasonic)
Discover Media (Panasonic)
MIB HIGH
Discover Pro (Harmann Becker)
Hinsichtlich der Empfangsprobleme hat Markus bereits erschöpfend geantwortet.
368 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trekdriver
Betrifft das nur das Composition Media oder auch das Discover Media ? Oder gibt es zwischen Beiden Geräten keinen Unterschied?
Ja betrifft beide.
Servus
Markus
Zitat:
Original geschrieben von plaili
Das Composition Touch und Colour sind von einem Hersteller (und 2 Din Geräte), ebenso das Composition und Discover Media und der dritte im Bunde ist das Discover Pro (jeweils 1 Din Gerät im Handschuhfach).Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Das Discover Media hat nicht viel mit dem Compsition Media gemeinsam, das kommt von einem anderen Lieferanten.Servus
Markus
Nö, das ist so nicht ganz richtig dargestellt.
Wenn ich jetzt klugscheißen darf, dann ist tatsächlich nur die Front 2-DIN und die Silberbüchse 1-DIN. 😁
Beide Geräte, Composition Touch und das Composition Colour, werden sowohl von Continental als auch von LG hergestellt (2 Lieferantenstrategie).
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Nö, das ist so nicht ganz richtig dargestellt.Zitat:
Original geschrieben von plaili
Das Composition Touch und Colour sind von einem Hersteller (und 2 Din Geräte), ebenso das Composition und Discover Media und der dritte im Bunde ist das Discover Pro (jeweils 1 Din Gerät im Handschuhfach).
Wenn ich jetzt klugscheißen darf, dann ist tatsächlich nur die Front 2-DIN und die Silberbüchse 1-DIN. 😁
Beide Geräte, Composition Touch und das Composition Colour, werden sowohl von Continental als auch von LG hergestellt (2 Lieferantenstrategie).
Ja darfste und ja so ist's richtig. Eigentlich meinte ich, dass die Silberbüchse da verbaut ist wo früher mal 2 Din Geräte waren, also hinterm Display.
Servus
Markus
Wenn ich die Beiträge hier lese, wird mir mulmig einen G7 zu ordern. Wer kann angeben, welcher Hersteller welche Radiokomponenten liefert und mit welcher Variante die Probleme vorhanden sind? 😠
Mich schrecken die geschilderten Fehlfunktionen von einer Order ab!
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vwgolfer7
Wenn ich die Beiträge hier lese, wird mir mulmig einen G7 zu ordern. Wer kann angeben, welcher Hersteller welche Radiokomponenten liefert und mit welcher Variante die Probleme vorhanden sind? 😠
Mich schrecken die geschilderten Fehlfunktionen von einer Order ab!
Das Problem tritt nur mit den Composition/Discover Media auf, also allen Geräten der Standard-Klasse von Panasonic. Ein Fix ist bereits vorhanden und wird als Kundendienstupdate zur Verfügung gestellt werden.
Servus
Markus
Also, hier nochmal die Zusammenfassung der aktuellen Gerätegeneration MIB (Modularer Infotainment Baukasten) beim aktuellen MQB (Modularer Quer Baukasten). Zum MQB gehören zur Zeit der aktuelle Audi A3, Skoda Octavia, SEAT Leon, Golf 7.
MIB ENTRY (kein DAB erhältlich)
Seriendisplay (Continental)
Das ist im Trendline serienmäßig in Deutschland verbaut wenn man nichts bestellt. Es ist ohne jegliche Infotainmentfunktion und stellt lediglich Fahrzeugfunktionen dar.
Composition Touch (Continental, LG)
Composition Colour (Continental, LG)
MIB STANDARD
Composition Media (Panasonic)
Discover Media (Panasonic)
MIB HIGH
Discover Pro (Harmann Becker)
Hinsichtlich der Empfangsprobleme hat Markus bereits erschöpfend geantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von plaili
Panasonic. Ein Fix ist bereits vorhanden und wird als Kundendienstupdate zur Verfügung gestellt werden.
Servus
Markus
Was bedeutet das und was wird dabei gemacht?
Ich habe gerade vorübergehend einen Golf 7 mit Composition Media - das Radio sollte eigentlich in meinen eigenen Golf 7.
Aber ich kann mich absolut nicht anfreunden damit:
Das RCD310 (weiße Schrift) sieht 10mal hochwertiger aus, der Sound ist bei normaler Lautstärke voller, der Radioempfang ist deutlich besser.
Außerdem wirkt das Composition Media einfach billig durch die groben Pixel und die stotternden Menüs.
Am Meisten stört aber der schlechte (nicht DAB+) Radioempfang. Das war eindeutig besser im G6.
Ich bin gerade etwas ratlos.. in Sachen Wertigkeit besteht für mich vom G6 zum G7 kein/kaum ein Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Ich habe gerade vorübergehend einen Golf 7 mit Composition Media - das Radio sollte eigentlich in meinen eigenen Golf 7...
Das RCD310 (weiße Schrift) sieht 10mal hochwertiger aus, der Sound ist bei normaler Lautstärke voller, der Radioempfang ist deutlich besser...Außerdem wirkt das Composition Media einfach billig durch die groben Pixel und die stotternden Menüs...Am Meisten stört aber der schlechte (nicht DAB+) Radioempfang. ..etwas ratlos.. in Sachen Wertigkeit besteht für mich vom G6 zum G7 kein/kaum ein Unterschied.
Hallo Gruzfix, das sind meine Eindrücke eben auch. Endweder sind die Systeme nicht ausgereift gegenüber der "alten" Technik oder es wird immer billiger hergestellt und überteuert angepriesen. Da die modularen Systeme anscheinend ohne weiteres nicht gegenüber Handelstechnik ausbaubar sind, muß man sich schon sicher sein, Qualität zu bestellen und zu bekommen bei 30k€.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolfer7
Was bedeutet das und was wird dabei gemacht?Zitat:
Original geschrieben von plaili
Panasonic. Ein Fix ist bereits vorhanden und wird als Kundendienstupdate zur Verfügung gestellt werden.
Servus
Markus
Das bedeutet, daß man glaubt, den Fehler gefunden und behoben zu haben. Es wird eine neue von VW freigegebene Geräte-Software geben, die dann vom Vertragshändler als Kundendienstaktion auf das Gerät neu aufgespielt (neudeutsch: geflasht) wird. Ggfs. wird das sogar von "Task Forces" von Panasonic direkt gemacht. Ich habe da sowas von einem befreundeten VW Händler gehört, der schon Anrufe von Panasonic bekommen hat. Ist aber auch nichts völlig Ungewöhnliches. Manchmal schicken die Lieferanten sogenannte Resident Engineers auch direkt zu den Händlern um Geräte zu flashen. Das passiert speziell in der Anlaufphase neuer Produkte.
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Hallo,
Heute wurde bei meinem Golf7 der Antennenverstärker ausgewechstelt. Soll viel besser sein als vorhet laut Garage. Hat überhaupt nichts gebracht. Empfang ist weiter sehr schlecht.....j
Das bedeutet, daß man glaubt, den Fehler gefunden und behoben zu haben. Es wird eine neue von VW freigegebene Geräte-Software geben, die dann vom Vertragshändler als Kundendienstaktion auf das Gerät neu aufgespielt (neudeutsch: geflasht) wird. Ggfs. wird das sogar von "Task Forces" von Panasonic direkt gemacht. Ich habe da sowas von einem befreundeten VW Händler gehört, der schon Anrufe von Panasonic bekommen hat. Ist aber auch nichts völlig Ungewöhnliches. Manchmal schicken die Lieferanten sogenannte Resident Engineers auch direkt zu den Händlern um Geräte zu flashen. Das passiert speziell in der Anlaufphase neuer Produkte.Zitat:
Original geschrieben von vwgolfer7
Was bedeutet das und was wird dabei gemacht?
Vielleicht passt das jetzt nicht ganz hier rein aber ich habe eine kurze Frage zu den genannten Geräten :-) !
Gibt es trotz gleicher Ausgangsleistung eine Empfehlung von euch in Sachen Klang und auch Empfang?
Hört sich ja so an, als wäre die Mib Standard dem Min Entry unterlegen?!
Wenn man von diversen Zusatzfunktionen der höherwertigen Geräte mal absieht ;-) !
Danke im voraus :-)
Von der Theorie her kann das nicht sein.
In der Praxis muß dann, wie so oft, ein eigener Hörtest entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Von der Theorie her kann das nicht sein.In der Praxis muß dann, wie so oft, ein eigener Hörtest entscheiden.
Ok,danke🙂
Vielleicht hat ja trotzdem schon jemand einen Vergleich der verschiedenen Systeme ?!?
ich fahre meinen 7er seit zwei tagen... habe aber das discover pro..
zum vergleich das alte rcd 310 aus dem 6er golf ... hatte ich bis samstag als
leihwagen
der radioempfang war phanomenal.... berliner sender 120km von berlin weg noch rauschfrei empfangbar (radio berlin 88.8)
das discover pro hat diesen sender nicht gefunden, auch nicht manuell
zum klang
golf 6 8lautsprecher----golf 7 8 lautsprecher
mein eindruck.. im 6er klang es besser, zumindest waren die bässe schöner...
nun muß noch ein bissel spielen..
motorgeräusche trotz diesel und bis 170km/h kaum wahrnehmbar
digitalradio supi funktioniert fast durchgehend (90elf fußball)
war der erste eindruck... weitere folgen
sorry für die rechtschreibung.. liege flach.. hartnäckige grippe