Schlechte Beschleunigung
Hallo alle miteinander,
ich bin neu hier. Also entschuldigt bitte meine nicht so fachmännische Ausdrucksweise. Ich bin seit einem Monat Audi A6 3.0 TDI, BJ 2008 (232 PS) quattro Fahrer. Bis dahin bin ich 18 Jahre BMW gefahren. Das nur so am Rande. Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich finde die Beschleunigung das A6 aus dem Stand, na ja sagen wir mal sehr wenig überzeugend. Ich habe bisher aber nur den 520d bzw. 330d als Vergleichswert. Nun ist mir zwar das unterschiedliche Leistungs-/ Gewichtsverhältnis klar aber trotzdem finde ich die Beschleunigung des Audi nicht so toll. Ich habe immer das Gefühl ich würde mit schleifender Kupplung bechleunigen und das bei einem Automatik. Irgendwie komme ich damit nicht so richtig klar. Kann mir nun jemand sagen ob diese ziehende Beschleunigung gerade beim quattro normal ist oder ob das schon Verschleißanzeichen des Automatikgetriebes sind. Das dürfte meiner Meinung nach allerdings bei gerade mal 65.000 km Laufleitsung nicht der Fall sein. Nur noch mal zum Verständnis. Ich vermisse irgendwie den Druck unten raus. Ich finde da haut selbst mein Skoda RS TDI den ich betrieblich fahre mehr rein und man bekommt, wenn man denn will richtig Druck auf die Rücklehnen. Ich hab auch schon gelesen, dass es an den hinterlegten Schlüsselprofilen liegen könnte, kann mir aber nicht vorstellen, dass sich dies so sehr bemerkbar macht.
Für hilfreiche Beiträge bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht möchte jemand mit mir tauschen. Meiner geht aus dem stand ab wie Schmitts Katze mit 224 PS. Ich verlier kein Rennen an der Ampel. Ausser der Gegner hat deutlich mehr PS als ich. Wenn er nicht arg viel mehr PS hat stech ich ihn mit dem Quattro aus.
42 Antworten
Ja genau. Kanalnummer 0 speichern.
Was für Werte muss der Lmm den haben? Meiner hat 1200 bei Vollgas im 4 Gang der freundliche meinte da muss ich messen. Und der Wert sei ok.
Agr Ventil und ansaugbrücke hab ich auch gereinigt sowie die trosselklappe.
Welche teile sollte man noch überprüfen? Mir kommt mein 3.0 TDI auch weng langsam vor irgendwie fehlt bisschen der Schub
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Lamellenkuplung im 3.0 TDI TT ?? Gibt's doch nur bei der MT, oder steh ich grad aufm Schlauch?
Ja, das Wandlergetriebe des 3.0 TDI hat gleich mehrere Lamellenkupplungen, zwischen den einzelnen Getriebestufen.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
Was für Werte muss der Lmm den haben? Meiner hat 1200 bei Vollgas im 4 Gang der freundliche meinte da muss ich messen. Und der Wert sei ok.Agr Ventil und ansaugbrücke hab ich auch gereinigt sowie die trosselklappe.
Welche teile sollte man noch überprüfen? Mir kommt mein 3.0 TDI auch weng langsam vor irgendwie fehlt bisschen der Schub
Bei welcher Drehzahl hast du denn die Luftmenge von 1200 mg/Hub? Man protokolliert eine gesamte Vollgasfahrt. D.h. von 1500 u/min bis ca 4400 u/min im 4. oder 5. Gang. Anhand dieser Werte kann man sagen ob der LMM i.O. ist. Eine einzelne Messung reicht nicht aus.
Ähnliche Themen
Ja der vom Autohaus also Meister ist Gefahren hab nur das PC Teil gehalten.
Ist bestimmt für einige hilfreich!
Jetzt habe ich den verdammten Fehler nach einem Jahr gefunden, warum der dicke so verzögert aufs Gaspedal reagiert hat.
Das hat mich ganze 38€ gekostet und 2 Stunden Arbeit. (normalerweise langen da 30min.)
Das war das ausgeschlagene Gestänge der Saugrohrklappen. Habe diese heute gewechselt und siehe da, ich hab jetzt fast ein neues Auto. 😉
Dank dieser Youtube-Anleitung ist es wunderbar gegangen bis auf die Beifahrerseite
Hoffentlich hilft das auch einem von euch.
Das gibt aber eigentlich einen Fehler im Speicher.
Ich weis ja nicht wie es bei einem zb. 530ia bmw ist mit dem Wandler und Anzug, aber ich bin mit meinem Dicken sehr zufrieden, und wenn ich auf S geh, dann geht richtig die Post ab 😉.
Die Fehlermeldung kam erst jetzt, das war auch der Grund warum ich das Gestänge getauscht habe. Wie gesagt nach dem Tausch fährt sich das Auto so wie es soll bzw. wie man das von einem 180PS Turbodiesel erwartet. Diese Probleme mit der schlechten Beschleunigung und mit dem verzögerten Ansprechverhalten sind jetzt ganz weg. Also kann das nur an der Gestänge gelegen haben. Der Motor läuft noch ein wenig unrund durch die verkokte Injektionen.
Grund dafür war natürlich auch das ausgeschlagene Gestänge.
Die Saugrohrklappe konnte nicht richtig geöffnet werden und der Motor bekam zu wenig Luft, um den Treibstoff richtig verbrennen zu können.
Jetzt muss das ganze noch gereinigt werden und gut is.
Werde dafür den Systemreiniger von LiquiMoly für Dieselmotoren verwenden. Hab sehr gute Erfahrungen damit schon sammeln können. Nach dem ich diesen Systemreiniger letztes Jahr benutzt hatte, lief der Motor noch paar Wochen rund wie ein schweizer Uhrwerk danach fing er wieder an sich nach dem Kaltstart zu schütteln.
In paar Wochen werde ich wieder darüber berichten.
Zitat:
Original geschrieben von UncleBarisch
Ich weis ja nicht wie es bei einem zb. 530ia bmw ist mit dem Wandler und Anzug, aber ich bin mit meinem Dicken sehr zufrieden, und wenn ich auf S geh, dann geht richtig die Post ab 😉.
Beneidenswert, ich kann mit meinem A6 3.0 TDI Quattro (233ps, 2007) nicht mal mit einem 525d (197ps, 2010) von 0-150kmh mithalten. Ein 530d gerät da wohl bereits hinter der Erdkrümmung außer Sicht. Von den reinen Fahrwerten meines Audis bin ich tief enttäuscht :-(
ABER: Der A6 ist schöner, komfortabler größer. Das macht das Lachen der BMW-Fraktion (bin der Einzige Audifahrer in der Großfamilie) mehr als wett!
Zitat:
Original geschrieben von azrael71
Beneidenswert, ich kann mit meinem A6 3.0 TDI Quattro (233ps, 2007) nicht mal mit einem 525d (197ps, 2010) von 0-150kmh mithalten. Ein 530d gerät da wohl bereits hinter der Erdkrümmung außer Sicht. Von den reinen Fahrwerten meines Audis bin ich tief enttäuscht :-(Zitat:
Original geschrieben von UncleBarisch
Ich weis ja nicht wie es bei einem zb. 530ia bmw ist mit dem Wandler und Anzug, aber ich bin mit meinem Dicken sehr zufrieden, und wenn ich auf S geh, dann geht richtig die Post ab 😉.ABER: Der A6 ist schöner, komfortabler größer. Das macht das Lachen der BMW-Fraktion (bin der Einzige Audifahrer in der Großfamilie) mehr als wett!
Kann ich nicht bestätigen. Die Bmws sind zwar ein tick schneller weil die meisten kein Allradantrieb mit sich rumschleppen. Aber so arg nun auch wieder nicht.
Ich hab es leider selber erFahren, deswegen mein Frust. Ich kanns halt nicht verstehen, dass er auf dem Papier schneller sein soll (zusätzlich ja auch 36ps mehr) und dann nur dem 525d Hinterteil winken kann. Vielleicht hat mein Dicker ja auch irgendwo ein Problem. Ich werd's beim nächsten Werkstattaufenthalt ansprechen, eventuell kann mir da geholfen werden
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Zitat:
Original geschrieben von azrael71
Kann ich nicht bestätigen. Die Bmws sind zwar ein tick schneller weil die meisten kein Allradantrieb mit sich rumschleppen. Aber so arg nun auch wieder nicht.
Hänge mich mal hier ein. Der 3.0 TDI ASB quattro hat ja ab Werk eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 7,1s. Wie realistisch ist diese Angabe? Klar, dieser Wert wird auf 16" gemessen, aber: Kann wie kann es sein, dass mein A6 8,9s (ohne GPS, aber mit VCP die Beschleunigung gemessen, also eher noch schlechter) von 0 auf 100 braucht, zwar auf 19", dafür aber mit Chip, also rund 280PS und 550nm.
LMM ist in Ordnung (schafft laut VCDS die Sollwerte), DPF sollte auch i.O., werde ich aber noch verifizieren.
Ist das normal? Oder ist da etwas faul?
Gruß
Justin