Schlechte Beschleunigung

Audi A6 C6/4F

Hallo alle miteinander,

ich bin neu hier. Also entschuldigt bitte meine nicht so fachmännische Ausdrucksweise. Ich bin seit einem Monat Audi A6 3.0 TDI, BJ 2008 (232 PS) quattro Fahrer. Bis dahin bin ich 18 Jahre BMW gefahren. Das nur so am Rande. Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich finde die Beschleunigung das A6 aus dem Stand, na ja sagen wir mal sehr wenig überzeugend. Ich habe bisher aber nur den 520d bzw. 330d als Vergleichswert. Nun ist mir zwar das unterschiedliche Leistungs-/ Gewichtsverhältnis klar aber trotzdem finde ich die Beschleunigung des Audi nicht so toll. Ich habe immer das Gefühl ich würde mit schleifender Kupplung bechleunigen und das bei einem Automatik. Irgendwie komme ich damit nicht so richtig klar. Kann mir nun jemand sagen ob diese ziehende Beschleunigung gerade beim quattro normal ist oder ob das schon Verschleißanzeichen des Automatikgetriebes sind. Das dürfte meiner Meinung nach allerdings bei gerade mal 65.000 km Laufleitsung nicht der Fall sein. Nur noch mal zum Verständnis. Ich vermisse irgendwie den Druck unten raus. Ich finde da haut selbst mein Skoda RS TDI den ich betrieblich fahre mehr rein und man bekommt, wenn man denn will richtig Druck auf die Rücklehnen. Ich hab auch schon gelesen, dass es an den hinterlegten Schlüsselprofilen liegen könnte, kann mir aber nicht vorstellen, dass sich dies so sehr bemerkbar macht.

Für hilfreiche Beiträge bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht möchte jemand mit mir tauschen. Meiner geht aus dem stand ab wie Schmitts Katze mit 224 PS. Ich verlier kein Rennen an der Ampel. Ausser der Gegner hat deutlich mehr PS als ich. Wenn er nicht arg viel mehr PS hat stech ich ihn mit dem Quattro aus.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Dein Gefühl täuscht nicht... der Wandler bleibt lange im schleif Modus!
Probiere das mal auf "S" , dort sollte es deutlich weniger sein .
Ist das nicht der Fall würde Ich mal eine Werkstatt aufsuchen!

Mfg Senti

Die Schlüsselprofile (pro Schlüssel ein Profil) können schon schuld daran sein wenn der Vorbesitzer ein Schleicher war - die Getriebesteuerung lernt und speichert das Verhalten. Du kannst die Profile löschen lassen oder einfach ein wenig abwarten bis Dein Fahrverhalten angelernt ist.

Weitere Ursachen könnten ein defekter Luftmassenmesser oder ein zugesetzter Beipass der Abgasrückführung sein aber bei erst 65.000km ist das eher unwahrscheinlich.

Was macht denn die Beschleunigung wenn Du in den S-Modus schaltest ?

Bei diesen Temperaturen bleibt der Wandler lange im schleifzyklus..... Öl soll ja schnell warm werden.
Auf S sollte es DEUTLICH besser sein....

Es liegt eher daran das dies ein subjektiver Eindruck ist.

BMW und Audi verwenden dieselben ZF Getriebe. Die Programmierung ist jedoch anders.
Bei BMW kurze und knackige Schaltvorgänge, bei Audi schleifend lang und weich.

Ich selber habe einen Bmw mit ZF 5HP19 und mein letzter Audi hatte ebenfalls die TipTronik (5HP19).
Es ist ein deutlicher Unterschied.

Auch andere Hersteller stimmen die Getriebe unterschiedlich ab. In den 60ern war ein Chrysler Automat ebenfalls fest abgestuft, ein ähnliches GM Getriebe schleift lange und komfortabel.
Ein weiches Getriebe fühlt sich langsamer an, es fehlt einfach der Anpreßdruck im Sitz. Dieses Gefühl täuscht, über die Beschleunigung kann man nur per Messung diskutieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Es liegt eher daran das dies ein subjektiver Eindruck ist.
...
Ein weiches Getriebe fühlt sich langsamer an, es fehlt einfach der Anpreßdruck im Sitz. Dieses Gefühl täuscht, über die Beschleunigung kann man nur per Messung diskutieren.

sehe ich auch so. Die A6 tragen halt etwas Speck mit sich herum daher fühlt sich das sehr unspektakulär an.

Nur eine Messung bringt da etwas Licht hinein. Der Vergleich zu einem Skoda RS TDI geht gar nicht. Hatte mein Bruder auch.

Der reisst schon ganz gut an der VA und kommt einem Subjektiv schneller vor. Lass doch mal jemanden deinen Skoda fahren

und du den A6. Dann mal die Bescheunigung vergleichen. Der Audi sollte etwas schneller sein. (1 Wagenlänge bis 100km/H)

Ein guter Start ist aber Voraussetzung sonst ist die 1 sek. dort schon verloren.

Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit der Beschläunigung meines Dicken auch nicht sonderlich zufrieden. Hab den 2,7TDI Avant mit Multitronic 95Tkm ca. seit einem Monat. Da war unser alter Golf4 TDI PD 131PS um Welten spritziger, auch auf der Autobahn bis ca 160Km/h.
Auch ich hab das Gefühl, ständig mit schleifender Kupplung zu fahren. Ich bin keinesfalls einer der an jeder Ampel Leute zu einem Straßenrennen provoziert, aber als ich mich mal gegen einen vw Bora 1,9TDI (max 150PS) geschlagen geben mußte, da war es mir schon etwas peinlich.
Kann man nicht die Software vom BMW drauf spielen? 😕

😁 Spass bei Seite, Das ist doch nicht wirklich von Audi so gewollt.😁
Ich meine für meine Frau langt es um die Kiddies in der Gegend rumzukutschieren, aber wenn ich damit fahre möchte ich schon spüren wohin die knapp 10Liter Diesel fliesen.

Echt so hoch der Verbrauch beim 2.7l ?
Das nimmt mein 3.0l quattro auch. OK ist das nicht...

Vielleicht möchte jemand mit mir tauschen. Meiner geht aus dem stand ab wie Schmitts Katze mit 224 PS. Ich verlier kein Rennen an der Ampel. Ausser der Gegner hat deutlich mehr PS als ich. Wenn er nicht arg viel mehr PS hat stech ich ihn mit dem Quattro aus.

Danke für die Infos. Aber ich finde es ist doch eigentlich egal ob ich im Drive- oder Sportmodus unterwegs bin. Vergleichsweise bleibt die Beschleunigung gegenüber anderen Modellen doch eher moderat. Testen konnte ich das gestern leider noch nicht, da ich im Moment etwas unpäßlich bin, das werde ich aber nachholen. Vorsichtshalber habe ich aber schon mal einen Werkstatttermin vereinbart um das Fahrzeug komplett zu checken. Sollte dort alles i.O. sein kann ich zumindest beruhigt schlafen, dass das Auto kein Problem hat. Mit der Agilität kann ich mich wohl auch arrangieren, ich will ja nicht stets und ständig Rennen fahren.

MfG
Kay-Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Vali81


Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit der Beschläunigung meines Dicken auch nicht sonderlich zufrieden. Hab den 2,7TDI Avant mit Multitronic 95Tkm ca. seit einem Monat. Da war unser alter Golf4 TDI PD 131PS um Welten spritziger, auch auf der Autobahn bis ca 160Km/h.
Auch ich hab das Gefühl, ständig mit schleifender Kupplung zu fahren. Ich bin keinesfalls einer der an jeder Ampel Leute zu einem Straßenrennen provoziert, aber als ich mich mal gegen einen vw Bora 1,9TDI (max 150PS) geschlagen geben mußte, da war es mir schon etwas peinlich.
Kann man nicht die Software vom BMW drauf spielen? 😕

😁 Spass bei Seite, Das ist doch nicht wirklich von Audi so gewollt.😁
Ich meine für meine Frau langt es um die Kiddies in der Gegend rumzukutschieren, aber wenn ich damit fahre möchte ich schon spüren wohin die knapp 10Liter Diesel fliesen.

Moin!

Ja, dein Getriebe hat immer Schlupf. Ist bei MT Bauartbedingt so, daher auch die Automatik mit dem größten Leistungsverlust.
Dein A6 bringt rund 2t auf die Gasse, der Golf/Bora rund 1,4t. Rechnest du jetzt mal das Leistungsgewicht aus...ein Rätsel weniger. Bei der Endgeschwindigtkeit kommen dann noch andere Faktoren hinzu...daher hast du da dann Vorteile.

Hab mit meinem Leon FR (150PS TDI) auch jeden A6 mit 2.7 TDI stehen lassen...weniger Masse, statt Klasse 😉

MfG
Wurtzel

Ps: da fällt mir noch ein...Einfach mal die Beschleunigungsangaben der Hersteller betrachten und vergleichen. Das sollte für einige hier schon des Rätels Lösung sein.

Hallo!!

Also ich kann nur davon Reden das man die (alten) PD nicht mit den CR Motoren vergleichen darf. Da die PD Motoren eine ganz andere Carakteristik haben wie die CR Motoren. Beim PD Motor ist der Druck viel größer als beim CR Motor, hat mir bis jetzt jeder bestätigt.

MFG Timo

... und man sollte auch keine 4 Zylinder mit einem 6 Zylinder vergleichen. Der 4'er hat wesentlich weniger Masse und ist deshalb immer spritziger als einer mit 6 Töpfen.
Ich hatte einen Q3 als Leihwagen mit dem 2.0 TDI Motor. Der im ausgekuppelten Zustand wesentlich schneller Drehzahl als mein A6 3.0TDI und wenn dann noch das der schwere A6 am Motor hängt!

Du kannst auch einen Q3 nicht mit einem A6 vergleichen 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Top44


... und man sollte auch keine 4 Zylinder mit einem 6 Zylinder vergleichen. Der 4'er hat wesentlich weniger Masse und ist deshalb immer spritziger als einer mit 6 Töpfen.
Ich hatte einen Q3 als Leihwagen mit dem 2.0 TDI Motor. Der im ausgekuppelten Zustand wesentlich schneller Drehzahl als mein A6 3.0TDI und wenn dann noch das der schwere A6 am Motor hängt!

Hallo ich war heute mit meinem Dicken beim Freundlichen bezüglich Beschleunigung nach einer Probefahrt bestätigte mir der Servicetechniker das dies nicht normal ist. Wir haben vergeblich versucht auf nasser Fahrbahn die Reifen zum Durchdrehen zu bringen. Auch das Ansprechverhalten des Gaspedals ist heftig nach dem Durchdrücken des Gaspedals bis zum Kickdown passiert ganze zwei Sekunden erst mal nichts, erst danach beschleunigt der Dicke. Das treibt den Adrenalin-Spiegel an den Kreuzungen die man ganz schnell überqueren möchte ganz schön hoch, wenn man anstatt schnell durchzufahren ganz langsam mitten auf die Kreuzung rollt und wenn man schon drüber ist kommt der Dicke in Wallung.
Ich habe jetzt für nächste Woche Freitag einen Termin bekommen. Der Dicke bleibt dort voraussichtlich übers Wochenende und wird gecheckt.
Bin schon voll gespannt was da raus kommt. Getriebe-Öl wurde vor 34Tkm gewechselt, deswegen kann das nicht am Öl liegen.

Ach übrigens das Fahrverhalten wird nicht im Schlüssel sondern im direkt im Getriebesteuergerät gespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen