Schlauch lose, MKL an!
Hallo Insignia-Gemeinde,
heute ging auf einmal die MKL an, Motor lief aber ganz normal. Bin dann zu meinem Termin weitergefahren und bei Ankunft in den Motorraum geguckt, was da los ist. Der Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader steckte nur noch locker drauf, Schelle war lose!
Hab den Schlauch wieder draufgesteckt, Schelle angezogen und Batterie kurz abgeklemmt, um Fehler zu löschen. MKL ist jetzt erst mal wieder aus.
Meint Ihr das wars? Wenn die Lampe ausbleibt, müsste es das doch gewesen sein, oder?
97 Antworten
Zitat:
@Stepos schrieb am 19. Dezember 2023 um 10:54:05 Uhr:
Und ich dachte …
Denken heisst nicht wissen - genau so war es für mich auch als ich die Optima wollte🙄
Da hab ich dann auch den Gedanken an Lithium aufgegeben 🙁
Zitat:
@Stepos schrieb am 19. Dezember 2023 um 10:54:05 Uhr:
heißt das jetzt, dass ich eine Batterie mit exakt der gleichen Kapazität wie die der alten Batterie kaufen und verbauen muss?
Ich hab keine Ahnung, was da drin ist und ohne alles zu zerlegen, um die Plastikverkleidung abzubekommen, läßt sich auch weder ein Typenschild, ne Marke oder ne Kapazität erkennen! Ich müßte erst den ganzen Kram mit Sicherungen und lauter Kabeln vom Pluspool abschrauben, dann die Plastikverkleidung abheben und dann sehe ich vielleicht, was da verbaut ist.Und ich dachte, ich könnte einfach eine Varta oder Exide 80Ah kaufen mit den richtigen Maßen und gut ist...
Anlernen würde ich dann in einer freien Werkstatt machen, hoffe, das bleibt unter 50,-€ !
Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen. Wenn meine leer ist, bestelle ich einfach eine über das Internet. Messe vorher die Größe aus und gut ist es.
Das schreibt übrigens Opel in dem Artikel:
"Opel: Wenn eine leere Batterie gegen eine Opel-Service-Batterie getauscht wird, lernt das System deren Status selbstständig an. Bis diese vollständig erkannt wird, können kurzfristig Funktionen eingeschränkt sein, um den neuen Energiespender zu schützen."
Aber man kann Geld bezahlen, wenn man zu viel hat. Hier wird der Kunde mal wieder total verunsichert.
Und jedes Moderne Auto ist heute eine Diva beim Thema Batterie. Die ganze Elektronik in so einem Auto ist ja nun wirklich nicht weniger geworden und Pannengrund Nummer 1 sind elektronische Probleme.
So, zu früh gefreut!
Nach dem Laden über Nacht war heute nach dem Start die MKL wieder an!
Ich steh jetzt wieder in der freien Werkstatt, die gleichen Fehler wie gestern:
Kommunikation zu NOx1
Kommunikation zu NOx2
Kommunikation zur Kraftstoffpumpe, zur Heckklappe, zur Frontkammera, usw.
Die Werkstatt meint, ist was Größeres, Masseproblem, Kabelbaum, Steuergeräte, können sie vor Weihnachten nicht mehr machen!
Stimmt es, dass der DPF nicht regeneriert, wenn die MKL an ist und der sich dann zusetzt?
Ganz ehrlich, ich verstehe deine Fragen nicht.
Du hast einen OBD2 Stecker und die OPL Monitor App. Warum schaust du denn nicht mal wie viel Kapazität deine Batterie noch hat. Wenn die quasi tot ist, bringt das ganze Laden auch nichts mehr. Und wie es um deinen DPF steht, bekommst du dort auch angezeigt. Somit kannst du das auch überwachen. Nur weil die gelbe Lampe leuchtet wird nicht gleich die Regeneration vom DPF eingestellt. Da muss schon ein Zusammenhang zwischen Lampe, Fehler und DPF sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 19. Dezember 2023 um 13:32:39 Uhr:
Ganz ehrlich, ich verstehe deine Fragen nicht.
Du hast einen OBD2 Stecker und die OPL Monitor App. Warum schaust du denn nicht mal wie viel Kapazität deine Batterie noch hat. Wenn die quasi tot ist, bringt das ganze Laden auch nichts mehr. Und wie es um deinen DPF steht, bekommst du dort auch angezeigt. Somit kannst du das auch überwachen. Nur weil die gelbe Lampe leuchtet wird nicht gleich die Regeneration vom DPF eingestellt. Da muss schon ein Zusammenhang zwischen Lampe, Fehler und DPF sein.
hab jetzt erst mal ne neue Batterie bestellt, die hoffentlich in 2 Tagen da ist.
Der DPF ist laut DPF-Monitor 32% voll, laut Diagnose-App schon 84%.
Dass der nicht regeneriert, wenn die MKL an ist, hat mir der Serviceleiter bei Opel gesagt, das hab ich mir nicht ausgedacht!
Und ob die Batterie tot ist, kann meine (kostenlose) App nicht anzeigen.
Ich hab hier mal alles angehangen, was ich eben neu ausgelesen habe:
Die OPL Monitor App zeigt die Kapazität der Batterie an. Meine liegt nur noch bei rund 50 % und somit ist die auch bald am Ende.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 19. Dezember 2023 um 14:43:04 Uhr:
Die OPL Monitor App zeigt die Kapazität der Batterie an. Meine liegt nur noch bei rund 50 % und somit ist die auch bald am Ende.
Meine OPL App verbindet sich leider nicht mit meinem ELM327, ich nutze daher Car Scanner.
Aber Batterie ist ja bestellt, wenn es doch daran liegt, ist ja eine Lösung in Sicht!
Der Werkstattleiter meinte halt er glaubt nicht, dass es an der Batterie liegen soll, wenn das Auto gut anspringt.
Die Erfahrung von vielen hier im Forum zeigt aber, dass dein Werkstattmeister da leider Unrecht hat. Aber natürlich kann es trotzdem auch noch an etwas anderem liegen.
...ja, deshalb hab ich ja auch die Batterie bestellt.
Der Werkstattmeister wollte dann beim Einbau der Batterie noch ein paar Stecker und Kabel checken, weil er Korrosion und Kontaktprobleme auch als mögliche Ursache sieht.
Wenns das dann alles nicht bringt, dann muss der Kabelbaum und alle Stecker/Steuergeräte überprüft werden und er meinte das dauert lange und wird teuer!
Also liegt jetzt meine Hoffnung auf der Batterie als Ursache und dann muss sie noch rechtzeitig kommen, ich hab noch keine Versandmitteilung!
Da täuscht sich der liebe Mann - aber jetzt hoffen wir für Dich dass Dir das Christkind die neue Batterie bringt und sich dann alles erledigt. 😉
Frohe Festtage 🙂
Hallo, weniger AH sollte nicht sein, mehr kann sein. Gleiche Groesse und die Anschluesse muessen passend sein, sonst nix.. 12V,.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 19. Dezember 2023 um 16:59:25 Uhr:
Da täuscht sich der liebe Mann - aber jetzt hoffen wir für Dich dass Dir das Christkind die neue Batterie bringt und sich dann alles erledigt. 😉Frohe Festtage 🙂
heute vormittag erst kam die Versandbestätigung, per DPD, das wird wohl vor Weihnachten nichts mehr, Trackingcode ist noch nicht mal im System!
Dabei stand auf der Internetseite von autobatterienbilliger.de am Dienstag wenn Sie innerhalb der nächsten 20 Minuten bestellen, geht die Bestellung heute noch raus. War wohl nichts!
Die Werkstatt macht erst am 02.01.2024 wieder auf, solange kann ich meinen Insi jetzt wohl stehen lassen, wenn ich nicht den DPF schrotten will, der 84% Beladung hat und angeblich nicht regeneriert bei gelber Lampe!
Naja, hilft nichts! Zur Not Leihwagen....
Ich wünsche allen hier frohe Festtage und gute pannen- und knitterfreie Fahrt mit dem Insi!
wenn Sie innerhalb der nächsten 20 Minuten bestellen, geht die Bestellung heute noch raus
Typisches in Zugzwang bringen - damit wurden schon unzählige Batterien verkauft weil mancher dann nicht weitersucht
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. Dezember 2023 um 15:18:17 Uhr:
wenn Sie innerhalb der nächsten 20 Minuten bestellen, geht die Bestellung heute noch rausTypisches in Zugzwang bringen - damit wurden schon unzählige Batterien verkauft weil mancher dann nicht weitersucht
...na es war eben 12:40 Uhr und bei denen ist wohl 13:00 Uhr deadline. Wenn ich jetzt im Moment gucke, steht da "noch 21 Stunden 10 Minuten" , d.h. sie geht dann morgen raus. Aber ich habe gehofft, dass sie Dienstag noch rausgeht, dann wäre sie heute hier gewesen und die Werkstatt hätte sie mir eingebaut und angelernt. Jetzt muss ich bis 02.01. warten, Einbau würde ich ja selber hinbekommen, aber das Anlernen nicht und das scheint wohl notwendig zu sein fürs Lademanagement und wenn man eine mit anderer Kapazität einbaut. Da ich keine Ahnung habe, welche da verbaut ist beim B20DTH, sehe ich es erst beim Ausbau und dann ist es zu spät!
Also: autofreie Zeit zwangshalber....
Zum Tauschen der Batterie steht etwas on der Anleitung.