Schlauch lose, MKL an!

Opel Insignia B

Hallo Insignia-Gemeinde,

heute ging auf einmal die MKL an, Motor lief aber ganz normal. Bin dann zu meinem Termin weitergefahren und bei Ankunft in den Motorraum geguckt, was da los ist. Der Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader steckte nur noch locker drauf, Schelle war lose!
Hab den Schlauch wieder draufgesteckt, Schelle angezogen und Batterie kurz abgeklemmt, um Fehler zu löschen. MKL ist jetzt erst mal wieder aus.

Meint Ihr das wars? Wenn die Lampe ausbleibt, müsste es das doch gewesen sein, oder?

97 Antworten

Zitat:

@haseh schrieb am 18. Dezember 2023 um 09:11:13 Uhr:


Wenn die Volt Anzeige immer über 14 Volt steht wird die Batterie geladen. Längere Zeit unter 14 z.B. Autobahn ist sie voll
Bei AGM Batterien merkst du auch nicht das sie schwächer wird. Vorteil der Batterie Nachteil für den Fahrer.

...o.k., das heißt, der Wagen kann super anspringen, die Voltanzeige steht auf 14V (...weil er läd) aber die Batterie kann trotzdem aufgrund des fortgeschrittenen Alters für die Fehlermeldungen verantwortlich sein?

Dann wären meine Probleme mit ner neuen Batterie gelöst! Aber die muss ja dann auch beim FOH eingebaut werden, oder ? Hab mal was von "Anlernen" gelesen!
Was kostet so ne S/S Batterie für den B20DTH ?

Ich würde mir jetzt auch nicht zu grosse Sorgen machen. Wie schon erwähnt sieht das nach Spannungsproblemen aus da ja zum Teil kein Zusammenhang ersichtlich. Und da ist die Batterie nun mal Hauptverdächtige. An Deiner Stelle würde ich diese sowieso wechseln - ist immer angenehmer bei der Kälte im warmen Insignia zu fahren als in der Kälte auf den Pannendienst zu warten…..

Und im Winter zeigt sich halt eine altersschwache Batterie rasch von der schlechten Seite.

Zudem hat sie mit 6 Jahren wesentlich länger gehalten als bei manch anderen hier (bei mir 4.5 Jahre)

Zitat:

@Endolinho schrieb am 18. Dezember 2023 um 09:05:07 Uhr:


Wenn bei aktiver MKL der DPF nicht mehr in die Regeneration fährt, dann würde ich alle Fehler löschen. Mir sieht dieser Fehlersammler echt nach Spannungswirrwarr aus. Ich persönlich würde alles sauber löschen, fahren und abwarten. Gibt hoffentlich noch gute freie Werkstätten. Die OPEL Service Center sind doch mittlerweile fast alle überfordert und vor allem überteuert.

...bin jetzt schnell zu ne freien Werkstatt gefahren, die mir empfohlen wurde.
Die meinten auch Fehler seien nicht plausibel, erst mal alles löschen und gucken, was wiederkommt.
Fehlerspeicher ist jetzt gelöscht und ich fahre weiter mit ständigem ängstlichen Blick auf die noch dunkle MKL...

Batterie auch geprüft?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 18. Dezember 2023 um 10:03:04 Uhr:


Batterie auch geprüft?

ne, noch nicht, die wollten erst mal warten, ob die Fehler wieder kommen und haben es auf den OBD-Dongle vom DPF-Monitor geschoben, der immer eingesteckt ist. Den soll ich mal draußen lassen...

Kostet so zwischen 150 und 200 oder in der Werkstatt schon mal mehr
Anlehnen braucht man nicht solange die Werte die selben sind wie von der alten.

Hab jetzt online für ne neue Varta AGM 80Ah ca. 150 EUR gezahlt. Kam gut verpackt an und Einbau ging mit der Anleitung hier auf MT auch recht gut. Die Original GM Batterie war auch von Varta aber ne EFB mit 70Ah, somit auch etwas kleiner.

Zitat:

...auch wenn der Wagen super anspringt und die Volt-Anzeige immer über 14V steht?

Ja! Wie bereits geschrieben heißt über 14 Volt nur, dass sie geladen wird. Zumindest wenn der Motor und somit die Lichtmaschine läuft.

Eine Batterie verliert im Laufe ihres Lebens an Kapazität und somit wird sie auch nicht mehr voll geladen. Meine ist fast 6 Jahre alt und liegt bei ca. 50 %. Selbst wenn sie also "voll" geladen ist, ist sie halt nicht wirklich voll geladen. Trotzdem springt der Wagen immer super an. Und wie bereits geschrieben, hatte ich letztens Probleme mit dem HUD. Es funktionierte nicht mehr. Erst nachdem ich dann die Batterie mal wieder an das Ladegerät gehängt habe, ging es kurz danach plötzlich wieder.

Ich denke somit auch, dass die Batterie die Probleme verursacht.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 18. Dezember 2023 um 20:51:39 Uhr:



Zitat:

...auch wenn der Wagen super anspringt und die Volt-Anzeige immer über 14V steht?


Erst nachdem ich dann die Batterie mal wieder an das Ladegerät gehängt habe, ging es kurz danach plötzlich wieder.
Ich denke somit auch, dass die Batterie die Probleme verursacht.

Ich hab jetzt mal über Nacht das Ctec 5.0 Ladegerät drangehangen und bin morgen mit dem Auto unterwegs.
Nach meiner Theorie dürfte dann die MKL erst mal nicht mehr angehen, wenn die Batterie mal richtig voll ist, oder?
Natürlich ist das nicht von Dauer, schätze ich, aber damit hoffe ich die Ursache für meine Probleme eingrenzen zu können! Wenn es dann mit ner neuen Varta AGM für 150,-€ getan ist, prima!

Das muss nicht unbedingt VARTA sei, Gel ist gut,,

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 18. Dezember 2023 um 23:10:35 Uhr:


Das muss nicht unbedingt VARTA sei, Gel ist gut,,

...ja, ich hab auch schon die Exide EK800 ins Auge gefaßt, soll ja auch gut sein!
Gibts für 120,-€

Ich wollte eigentlich eine Optima rot einbauen, wurde aber vom FOH abgeraten.

Auch mein Elektriker meinte, die Batterie müsste evtl angelernt werden -
was der ADAC und AB ja eigentlich bestätigen

https://www.autobild.de/.../...erie-wechseln-und-anlernen-8667519.html

https://www.autozeitung.de/batterie-anlernen-203656.html

Ok, hab es dann durch den FOH machen lassen und nicht bereut- nach 4.5 Jahren auf Flexcare😎

Die Aussage von Opel im ersten Artikel ist auch wieder "lustig".
Ergebnis für mich. Kein Problem, man kann einfach eine Fremdbatterie nehmen. Und das wird ja hier auch oft genug bestätigt.

heißt das jetzt, dass ich eine Batterie mit exakt der gleichen Kapazität wie die der alten Batterie kaufen und verbauen muss?
Ich hab keine Ahnung, was da drin ist und ohne alles zu zerlegen, um die Plastikverkleidung abzubekommen, läßt sich auch weder ein Typenschild, ne Marke oder ne Kapazität erkennen! Ich müßte erst den ganzen Kram mit Sicherungen und lauter Kabeln vom Pluspool abschrauben, dann die Plastikverkleidung abheben und dann sehe ich vielleicht, was da verbaut ist.

Und ich dachte, ich könnte einfach eine Varta oder Exide 80Ah kaufen mit den richtigen Maßen und gut ist...
Anlernen würde ich dann in einer freien Werkstatt machen, hoffe, das bleibt unter 50,-€ !

Hier wurde ja schon die eine oder andere Batterie in DIY gewechselt - ob da immer eine mit der gleichen Kapazität verwendet wurde ist nicht immer klar. Auch nicht ob angelernt wurde. Mit diesen bestehen aber auch keine Langzeiterfahrungen.

Und der Insi ist ja bezüglich Batterie eine Diva

Deine Antwort
Ähnliche Themen