schlagen an der hinterachse

BMW 5er E39

hallo erst mal habe an meinem 5er folgendes problem,beim lenken linkskurve und gasgeben schlägt es an der hinterachse kurz habe hardyscheiben ausgetauscht stabis neu mein werkstatt findet auch nichts kann mir jemand helfen?habe auch radlager gewechselt .bei höheren geschw. regelt das asr und beim bremsen bei leichtem druck das abs sensoren funzen keine fehlermeldung

Beste Antwort im Thema

ich gehe ganz stark davon aus das eins der vier "tonnenlager" beschädigt ist.

genau die selben symptome hatte ich damals bei meinem x5.

war beim tüv und habe alle lager überprüfen lassen ,nichts

war beim freundlichen und habe danach suchen lassen,nichts.
(wollten vorsichtshalber mal alle lager-gelenke.querlenker an der Ha tauschen)

bin dann weiter so gefahren und es wurde dann immer mehr,
bis ich bei einem ehemaligen bmw meister gelandet bin ,der ein suzuki autohaus mit werkstatt hat.

der hatte schon gleich ein verdacht,hat ihn auf die bühne gefahren ,mit einem getriebe heber die HA abgestützt und angefangen eins nach dem anderen der 4 tonnelager abzuschrauben und zu kuggen ob innendrin das gummi gerissen ist.die sind zwar mit "öl" gefüllt aber das ist komischer weiße nicht ausgelaufen bei mir,war alles trocken.

da hat er 2 defekte gefunden.habe dann gleich alle 4 machen lassen und hatte dann ruhe.
war bei km stand 148tkm in etwa.

wirst sehen ist bei dir genau so.

der x5 und der e39 haben in etwa so den selben HA aufbau.

25 weitere Antworten
25 Antworten

nur bei linkskurven ,nicht bei recht oder gerade aus beim drehen des rades von hand kein leerdurchgehen oder geräusch zu hören

Naja, das Diff wird in Rechts- und Linkskurven ja unterschiedlich belastet. Es ist ja einmal das rechte und einmal das linke Rad das den kleineren Weg zurückzulegen hat.
Wie gesagt, ich würde mal nach Spänen im Öl bzw. auf dem Boden des Differentialgehäuses forschen. Das ist kein großer Aufwand und kostet dich einen halben Liter Diff-Öl.
Das Spiel in der Antriebswelle muß ja wohl einen Grund haben!

ghm

ich gehe ganz stark davon aus das eins der vier "tonnenlager" beschädigt ist.

genau die selben symptome hatte ich damals bei meinem x5.

war beim tüv und habe alle lager überprüfen lassen ,nichts

war beim freundlichen und habe danach suchen lassen,nichts.
(wollten vorsichtshalber mal alle lager-gelenke.querlenker an der Ha tauschen)

bin dann weiter so gefahren und es wurde dann immer mehr,
bis ich bei einem ehemaligen bmw meister gelandet bin ,der ein suzuki autohaus mit werkstatt hat.

der hatte schon gleich ein verdacht,hat ihn auf die bühne gefahren ,mit einem getriebe heber die HA abgestützt und angefangen eins nach dem anderen der 4 tonnelager abzuschrauben und zu kuggen ob innendrin das gummi gerissen ist.die sind zwar mit "öl" gefüllt aber das ist komischer weiße nicht ausgelaufen bei mir,war alles trocken.

da hat er 2 defekte gefunden.habe dann gleich alle 4 machen lassen und hatte dann ruhe.
war bei km stand 148tkm in etwa.

wirst sehen ist bei dir genau so.

der x5 und der e39 haben in etwa so den selben HA aufbau.

Hi,

Ich habe (hatte) das gleiche Problem. Schlagendes Geräusch beim Anfahren speziell beim Abbiegen. Nach unnötigen Tausch der Tonnenlager habe ich die Domlager hinten gewechselt und damit zu 95% das Geräusch wegbekommen. Der Rest ist wahrscheinlich Diffaufhängung. Motorlager und Getriebelager habe ich auch schon gewechselt.

lg yaabbaa

PS: die Domlager waren von aussen nicht ersichtlich, dass sie ausgelutscht waren!

Ähnliche Themen

Hallo,
ich glaube auch nicht an die Tonnenlager, denn wenn die kaputt sind, merkt man das auch beim geradeausfahren. Das fühlt sich so an, als ob der Wagen hinten schwimmt. Ich würde auch zuerst mal das Öl vom Differentialgetriebe ablassen und auf Späne untersuchen. Die Domlage der HA sind auch ein heißer Kandidat, auf jeden Fall mal überprüfen.

MfG Thomas

habe mir bei weiterer werkstatt anregungen gehollt die meinden diff aber auch nicht zu 100% im öll keine späne oder teile, oder die ganze welle tauschen oder einfach weiter fahren was ich für keine gute idee halte will aber auch nicht unnötig geld reinstecken da er doch schon bj 99 ist und gut 350 tausend gelaufen ist und dazu auch nocht zu rosten anfängt und das nicht zu wenig

überprüfe dann die Domlager der HA. Wie gesagt, daran kann es auch liegen.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von patnicpep


ich gehe ganz stark davon aus das eins der vier "tonnenlager" beschädigt ist.

genau die selben symptome hatte ich damals bei meinem x5.

war beim tüv und habe alle lager überprüfen lassen ,nichts

war beim freundlichen und habe danach suchen lassen,nichts.
(wollten vorsichtshalber mal alle lager-gelenke.querlenker an der Ha tauschen)

bin dann weiter so gefahren und es wurde dann immer mehr,
bis ich bei einem ehemaligen bmw meister gelandet bin ,der ein suzuki autohaus mit werkstatt hat.

der hatte schon gleich ein verdacht,hat ihn auf die bühne gefahren ,mit einem getriebe heber die HA abgestützt und angefangen eins nach dem anderen der 4 tonnelager abzuschrauben und zu kuggen ob innendrin das gummi gerissen ist.die sind zwar mit "öl" gefüllt aber das ist komischer weiße nicht ausgelaufen bei mir,war alles trocken.

da hat er 2 defekte gefunden.habe dann gleich alle 4 machen lassen und hatte dann ruhe.
war bei km stand 148tkm in etwa.

wirst sehen ist bei dir genau so.

der x5 und der e39 haben in etwa so den selben HA aufbau.

schließe mich an, oft es es defizil, und einige finden nichts, das heißt nicht, das alles okay ist.. anders beim Golf 3, Buchse heile oder kaputt.. bei BMW ist es anders, auch bei anderen Modellen..

Grüße..

Zitat:

Original geschrieben von mantala


habe mir bei weiterer werkstatt anregungen gehollt die meinden diff aber auch nicht zu 100% im öll keine späne oder teile, oder die ganze welle tauschen oder einfach weiter fahren was ich für keine gute idee halte will aber auch nicht unnötig geld reinstecken da er doch schon bj 99 ist und gut 350 tausend gelaufen ist und dazu auch nocht zu rosten anfängt und das nicht zu wenig

Die Differentialgummis machen wenn Geräusche, also die Aufhängung.. wird häufig bei solchen Geräuschen gemacht, sind aber mit vorsicht einzubauen und macht viel Arbeit, kosten tun die nicht viel..

Man kann es eigentlich auch nur selten feststellen ob sie kaputt sind..halt nur unter Blastung geben sie zuviel nach..

Matze

P.S. Klar können es auch andere Ursachen sein, dafür müßte man das Geräusch ja zuerst einmal selber hören.. Wie Achswellen und die besagten Domlager, wobei mir noch keine Probleme mit den Domlagern beim E39 untergekommen sind..

Hallo Matze,
nach meinem Geschmack wird den Tonnenlagern zuviel beigemessen, es gab ja hier schon mal ne richtige Tonnenlagerphobie. Und ganz so einfach sind die nicht zu wechseln, weil die Neuen mit einem Werkzeug eingepresst werden müssen, die steckt man nicht so ebend rein. Und wenn Du das Werkzeug nicht hast, hast Du schonmal ein Problem.
Und kaputte Tonnenlager machen sich durch ein schwimmendes Heck bemerkbar und weniger durch klopfende Geräusche, da würde ich eher auf ein defektes Domlager tippen. Wenn nur ein Tonnenlager kaputt ist, merkst Du das gar nicht.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo Matze,
nach meinem Geschmack wird den Tonnenlagern zuviel beigemessen, es gab ja hier schon mal ne richtige Tonnenlagerphobie. Und ganz so einfach sind die nicht zu wechseln, weil die Neuen mit einem Werkzeug eingepresst werden müssen, die steckt man nicht so ebend rein. Und wenn Du das Werkzeug nicht hast, hast Du schonmal ein Problem.
Und kaputte Tonnenlager machen sich durch ein schwimmendes Heck bemerkbar und weniger durch klopfende Geräusche, da würde ich eher auf ein defektes Domlager tippen. Wenn nur ein Tonnenlager kaputt ist, merkst Du das gar nicht.

MfG Thomas

also da muss ich, wiedersprechenich hatte auch solche geräusche wie du beschrieben hast.

nur da keiner was gefunden hat bin ich weiter gefahren bis es noch schlimmer wurde.

wo ich dann jemanden gefunden der eine idee hatte,ist dabei rausgekommen das 2 von 4 defekt waren.

meiner meinung nach sind das die vorboten,ein evrsetzen der HA hatte ich nicht,nur die geräusche.

fahr mal zügig an ne ampel oder so ran, und achte darauf das keiner hinter dir ist,bremse stark ab(keine vollbremsung)bis kurz vorm stehen und lass sofort die bremse los,so hatte ich den anderen das geräusch demonstrieren können.

die tonnenlager lässt man auch besser machen,war gar nicht so teuer.

aber wenn du eher denkst das es die domlager sein könnten ,würde ich vielleicht erst mal die wechseln,ist auf jeden fall billiger und man kann sie selbst wechseln ohne grosse probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen