Schlag während des Bremsens von hinten
Hallo Leute ,
nach Langer Langer Zeit habe ich Problem mit meinen W 211 aus Baujahr: 2003 ( 220 CDI )
Heute während der Fahrt wo ich bremse Betätige höre ich von Hinten Schlaggeräusche ,
die Schlaggeräusche höre ich immer nur wenn ich die Bremse Betätige sonst nicht ,
Hinterachse Scheiben + Beläge + Bremsbacken wurden dieses Jahr März bei Mercedes Benz erneuert ,
hatte jemand schonmal das selbe Problem ?
vielen Dank schon jetzt für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Im Deutschen kommt ein Punkt und kein Komma hinter einen Satz. Auch keine Leerzeichen dazwischen.
Ich würde auch alles auf Verdacht tauschen. 850 Euro sind ein echter Schnapper wenn man es sich überlegt. Dann hast für die nächsten 40 Jahre/550.000 km wieder Ruhe. Eine söge weniger. Gleichzeitig wird dein Geld nicht schlecht, verliert nicht an Wert und deine Bank muss somit keine Strafzinsen an die EZB bezahlen weil sie dein Geld dort parken muss.
Dabei würde ich auch alles andere tauschen was noch nicht auf Verdacht getauscht wurde. Somit erhältst du den Wert deines Autos, gibst der Angela gründlich Steuern, die Mechaniker haben Arbeit und müssen somit in keiner Statistik zur Arbeitslosigkeit eintauchen und auch sonst hat so eine Aktion nur Vorteile.
Daumen hoch!!!
66 Antworten
Der Motor haengt rechts und links auf je 1 Lager.
Hinten gibt es noch ein Motor / Getriebe Lager.
Am besten alle 3 tauschen.
bedanke mir deine für deine Mühe :-)
werde euch im Laufenden halten
Zitat:
@Papibenz schrieb am 22. Juli 2019 um 20:04:42 Uhr:
Der Motor haengt rechts und links auf je 1 Lager.
Hinten gibt es noch ein Motor / Getriebe Lager.
Am besten alle 3 tauschen.
bedanke mich für deine Mühe ,
werde euch im Laufenden halten ,
Zitat:
@Papibenz schrieb am 22. Juli 2019 um 20:04:42 Uhr:
Der Motor haengt rechts und links auf je 1 Lager.
Hinten gibt es noch ein Motor / Getriebe Lager.
Am besten alle 3 tauschen.
Ähnliche Themen
Das sind sog. selentblöcke, darauf liegt bzw lagert der Motor. Links ist einfach zu wechseln , rechts etwas schwierig, je nachdem ob Kat , Turbolader, DPF kann da stören. Aber es ist zu schaffen , auf der Bühne und evtl den Motor mit Rangierwagenheber und Kantholz stützen. Kein Hexenwerk sowas. Denk aber eher an Hardyscheibe wenn die Schläge von hinten kommen. Oder Mittellager der Kardanwelle obwohl das selten kaputt geht.
vielen Dank Brunky ,
bin am Donnerstag nochmals bei Mercedes und werde es Intensiv prüfen lassen ,
werde euch im Laufenden halten
War das Fahrzeug auf der Hebebühne auf den Rädern gestanden oder mit frei hängenden Rädern. Wenn die Räder beim hochheben entlastet sind, sieht man eher, ob an der Aufhängung ein Problem besteht.
Wann wurden die Federn usw. hinten getauscht; trat das Problem danach auf? Wurde eventuell beim Einbau nicht sorgfältig gearbeitet und es ist was lose?
Ich hatte mal einen Gesellen, der hat - warum auch immer - eine Zange im Motorraum vergessen als der Wagen zum Reifenwechsel bei uns war (In meinem Ausbildungsbetrieb - ich war Azubi). Der Besitzer kam dann wegen eines komischen Geräuschs wieder zurück. Da war die Zange schon auf dem Weg Richtung Lenkgestänge und hätte im schlimmsten fall die Lenkung blockieren können. Schließe nichts von vornherein aus und verlass dich nicht immer auf eine Werkstatt. Das sind auch nur Menschen denen Fehler passieren können.
Hallo Fritzibass ,
Auto war auf der Hebebühne und die Räder waren gestanden ,
die Federn wurden letztes Jahr Oktober erneuert ( zusammen mit Stoßdämpfer )
und dieses Jahr März wurde Hinten die Bremsscheibe + Beläge und Backen erneuert ,
was ich aber sagen muss am Anfang waren die neuen Bremsen sehr stinkig und Felgen wurden sehr Heiß ,
erst nach ca 1000 Km war wieder alles in Ordnung ,
Bremsflüssigkeit wurde auch dieses Jahr Februar erneuert ,
muss eben warten bis Donnerstag der Meister der im Niederlassung Arbeitet ist auch ein gute Freund von mir ,
komisch ist noch wenn ich ab 100 KM/h oder mehr bremse höre ich nichts alles im grünen Bereich ,
aber wenn ich ab 50 Km/h Bremse dann höre ich die Knallen / Rubbeln / ich weiß nicht wie ich die Geräusch besser beschreiben soll . . . .
Auto war auf der Hebebühne und die Räder waren gestanden ,
was ich aber sagen muss am Anfang waren die neuen Bremsen sehr stinkig und Felgen wurden sehr Heiß ,
erst nach ca 1000 Km war wieder alles in Ordnung ,
Das liest sich wieder nach Glaspalast Qualität!
Das darf nicht drin, Räder müssen frei sein.
Und wenn was Heiss wird ist auch was falsch.
Vermutung jetzt, Bremsattel oder beide hängen/hingen und drum würde es Heiss.
Nun sind die ganz kaputt.
Nee neu montierte Bremse darf Niemals Heiss werden im Normalbetrieb, und nur minimal reichen.
Hoffe das es nicht zu teuer wird und suche für in deiner Nähe ne gute Freie Werkstatt.
Wo wohnst du denn?
Vielleicht hat ja einer einen guten Tipp.
wohne in Bayern ( München )
die Bremsen waren auf Prüfstand und als Ergebniss alles in Ordnung ,
die Felgen wird auch nicht mehr Heiß ,
Beläge kontrolliert sehen alle Neuwertig aus ,
ah übrigens dieses Jahr im April habe ich noch vier neue Sommerreifen Montieren lassen plus mit 20 neuen Schrauben ( die alten waren Rostig )
ob das was damit zur tun hat ?
Hoffentlich waren die Schrauben nicht zu lang.
Den Rest müsste bir Ort klären, Hinweis haste reichlich bekommen.
vielen Dank ,
die Schrauben wurden gemessen und danach erst Montiert ( bin ziemlich Pingelig bei so etwas :-D
naja nochmals an allen Dankeschön am Donnerstag werde ich mich melden wenn was neues gibt ,
schönen Tag noch :-)
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 22. Juli 2019 um 20:01:37 Uhr:
Hmm das kann auch sein denn während Starten ruckelt mein auto sehr leicht und beim Fahren während ich Gaspedal loslasse ruckelt es auch ganz langsam ,Auto hat bereits 204.000 KM ist aus Baujahr: 2003 und Motorlager wurde bis jetzt nie gewechselt ,
wo befindet sich das Motorlager ? kann man es ganz bequem auf der Hebebühne sehen ob es nun defekt ist oder nicht ?
Am Motor wo sonst 😕 😕 😕
Dein Auto ist mit das beste Beispiel warum man nicht zum Daimler geht außer man hat zu viel Kohle auf dem Konto. Noch nie habe ich auch nur ein mal in einem deiner unzähligen Beiträge gelesen dass dein Auto beim Daimler richtig gewartet wurde. So viel zum Thema Scheckheftgepflegt. Entweder ist deine Werkstatt wirklich Deutschland‘s dümmste Werkstatt oder dein Hobel gehört wirklich langsam auf den Schrott oder zumindest nach Afrika.
oooooo schau mal wer Antwortet :-D
ich weiß jetzt nicht wo dein Problem liegt aber ja Auto war immer bei MB zuletzt dieses Jahr im März ,
Gesamtausgabe seit 2015:
6.300 EUR ,
und jetzt sind anscheinend die Motorlager dran ,
warum zur Schrott und warum nach Afrika damit ?
Auto können eben Probleme machen . . . .
Meiner Bj. 2003 mit 323 tsd hat dieses Schlagen beim Bremsen auch. Die Motorlager sind bei mir definitiv hin.
Ich Schraube selber, werde nach dem Tausch berichten.