schlafen im q7

Audi Q7 1 (4L)

hat jemand scho mal a tour über paar tage gemacht und hat dann im q7 hinten drin geschlafen?
wie schaut es mit dem platz aus?

will erfahrungsberichte hören wie bequem es ist ;-)

Beste Antwort im Thema

<p>Dann muß man halt ein bißchen mehr Rammeln, nun machts doch nicht so kompliziert😁😁😁😁</p>

29 weitere Antworten
29 Antworten

<p>Dann muß man halt ein bißchen mehr Rammeln, nun machts doch nicht so kompliziert😁😁😁😁</p>

Hallo,

dann schaltet doch die SH ein, nehmt eine Stromzange und messt den aktuellen Stromverbrauch. Alles andere ist nur gelabere...

Die SH misst die Wassertemperatur/Brennraumtemp. wärend sie läuft und regelt die Benzin/Dieselmenge die zugeführt wird. Also ständig 6KW die nicht wegkönnen ist absoluter Quatsch. Das kann man auch hören -> wers nicht glaubt oder beobachten wenn man sich die Servicesoftware von Webasto lädt oder nachlesen in der Beschreibung zur SH.

Es laufen: STG SH
Benzinpumpe SH (Ansteuerfrequenz je nach Last)
Gebläse SH
Pumpe Kühlmittelumlauf V50
Klima STG vorne & wer hat hinten
Lüfter Innenraum vorne & wer hat hinten
CAN-Gateway

Nun einfach mal messen...

Grüße Micha

kann man bei da SH einstellen dass sie sagen wir einfach mal um 8 uhr abends dann angeht (ich nehm einfach mal an sie schlatet sich wirklich nach einer stunde aus) dann soll sie um halb 10 wieder an gehn dann um 11 usw. ist dies möglich?

Zitat:

Original geschrieben von r-zero


kann man bei da SH einstellen dass sie sagen wir einfach mal um 8 uhr abends dann angeht (ich nehm einfach mal an sie schlatet sich wirklich nach einer stunde aus) dann soll sie um halb 10 wieder an gehn dann um 11 usw. ist dies möglich?

JA klar!!! Vielleicht soll dich die SH dann auch noch morgens aufwecken!!!

Hast du denn noch nie eine Standheizung benutzt???

Eine Q fahren!!! Aber kein Geld für ein Hotel???

Sorry aber deine Frage ist doch nicht ernst oder???

Gruss

Hary

Ähnliche Themen

So ein Quatsch. Was soll das mit Geld für ein Hotel zu tun haben? Gibt einfach Situationen in denen ein Hotel a) nicht vorhanden ist oder b) nicht unbedingt notwendig ist.

Zu der Ah-Rechnung: kein Hersteller wird die Batterie komplett von der SH leeren lassen! Da wird sicher Reserve für 1-2 Startvorgänge + Komfortverbraucher gelassen.

Ich hatte im A4 für den Notfall immer eine große Decke im Kofferraumzwischenboden. Wer solche Aktionen vor hat, dem empfehle ich das Doppelglas (mit Tönung, für das nötige Bisschen an Privatsphäre 😉 ).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Michara


Hallo,

dann schaltet doch die SH ein, nehmt eine Stromzange und messt den aktuellen Stromverbrauch. Alles andere ist nur gelabere...

Generell hast du Recht.

Problem hier: Die Batterie bei der Q ist unter dem fahrersitz. Und ohne mechanische Demontagearbeiten kommst du da niergendwo dran😕

Also: Belassen wir es .......😛

Zitat:

Generell hast du Recht.
Problem hier: Die Batterie bei der Q ist unter dem fahrersitz. Und ohne mechanische Demontagearbeiten kommst du da niergendwo dran😕
Also: Belassen wir es .......😛

Wenn das Dein größtes Problem hierbei ist dann gebe ich Dir Recht! Lass es!

Grüße Micha

Eines möchte ich hier aber mal zu bedenken geben:
"Wer bitte hat eine nagelneue voll geladene Batterie immer im Auto?"
Also mein Q hat jetzt 3 Jahre auf dem Buckel und da meckert die Batteroe nach der 2. Runde Standheizung á 30 min.

Vielleicht sollte man sich ja mal eine Neue leisten ... !!!

Was da richtig bei der SH verbraucht ist immer das Gebläse!!!
Die meisten Autos machen das max. 2mal mit.

Jaja, das Gebläse schluckt schon so Einiges weg und macht nach der zweiten Runde schlapp😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Jaja, das Gebläse schluckt schon so Einiges weg und macht nach der zweiten Runde schlapp😁😁😁😁

LOL😁, Borstel nur zwei Runden?😰Naja, vielleicht helfen danach ein paar "Starterkabel" aus der Apotheke😉

...aber nur die original blauen "Starterkabel"!

So extra für euch den Stromverbrauch der Standheizung gemessen. In der ersten Minute werden kurzzeitig bis zu 10A 😰 aus der Batterie gezogen danach pendelt es sich so zwischen 7,5-8,5A ein.
Das bei einem A6 Avant 4.2 mit 110AH Batterie und etlichen Schnick Schnack. Tür und Kofferraum offen im Regen und bei 14,5C° Motor, Auto kalt. Apropos es wird nur der kleine Kreislauf geheizt das "Experiment" dauert nur 10 Minuten.

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer


So extra für euch den Stromverbrauch der Standheizung gemessen. In der ersten Minute werden kurzzeitig bis zu 10A 😰 aus der Batterie gezogen danach pendelt es sich so zwischen 7,5-8,5A ein.

Wenn deine Batterie voll ist...täte das lockere 10 Stunden funktionieren🙂😕Aber die max. Zeit im MMI ist 60 Minuten...also sollte das locker 4-5 mal funktionieren, bevor die Reststartkapazität unterschritten wurde....Volle batterie vorausgesetzt

Alsooooooo ich reite jedes Jahr mit meinem fast 3500KM in den Süden hin und das wieder zurück =) mach die Sitze hinten runter, leg da ne dünne Matte hin und siehe kann mich da schon austoben =) und schlafen..

Zitat:

Original geschrieben von r-zero


kann man bei da SH einstellen dass sie sagen wir einfach mal um 8 uhr abends dann angeht (ich nehm einfach mal an sie schlatet sich wirklich nach einer stunde aus) dann soll sie um halb 10 wieder an gehn dann um 11 usw. ist dies möglich?

Also bei mir gehts! es reichen auch nur 20min!

Deine Antwort
Ähnliche Themen