Schlackern im Lenkrad - HILFE!!!
Hallo Leute!
Ich habe ein Problem mit meinem C280 BJ 98.
Ich habe ein Schlackern im Lenkrad, welches ich nicht wegbekomme.
Es ist eigentlich immer da, besonders bemerkbar macht es sich aber zwischen 110 - 140 Km/h sowie nicht ganz so stark zwischen 170 und 180.
Ab und zu schlackert das Lenkrad auch beim Runterbremsen in diesem Bereich, aber wie gesagt: halt nur ab und zu, nicht immer.
Das Kuriose ist, daß das Schlackern mal stärker und mal schwächer ist.
Mal läuft er fast ganz ruhig, dann fährt man z.B. auf der Autobahn eine langgezogene Kurve und es wird wieder stärker ?!?
Etliche Wuchtungen der Reifen / Felgen haben keinen Erfolg gezeigt.
Ich habe bereits den Lenkungsdämpfer sowie die Spurstangenköpfe ersetzen lassen (FZ danach neu vermessen) - kein Erfolg.
Die nächste Vermutung meines Mechanikus' sind die Bremsscheiben.
Er sagt allerdings, messen ist nicht; es hilft nur Neue rein und schauen... *hmpfh*
Eventuell tippt er auch auf die Radnaben.
Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand von Euch ähnliche Probleme (gehabt) bzw. könnt ihr mir einen guten Tip geben, wie man das Problem eingrenzen kann bzw. wie man sich der Ursache nähern kann ??!?
Können es die Bremsscheiben sein oder wäre das eine sinnlose Geldausgabe (ich frage daher kritisch, wenn es die Bremsscheiben sind, müßte ich dann beim Runterbremsen nicht *immer* ein Schlackern spüren ?!?)
Ach ja, was ich noch dazusagen sollte: die Reifen / Felgen laufen auf einer anderen C-Klasse absolut ruhig. Habe jetzt Winterreifen mit anderen Felgen und das Zittern ist immer noch da. Ich schließe also einen Hau der Felge / der Reifen aus.
Bitte, bitte bitte helft mir mit regen Antworten weiter; ich werde noch ganz Gaga... :-(((
Viele Grüße
vom Jensemann.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hölzchenm
Hallo Jensemann,
Hatte auch schon mal ein Problem mit Alufelgen (keine Originalen). Da diese Dinger auf verschiedene Fahrzeuge passen, gibt´s Zentrierringe (meist aus Kunststoff) für die verschiedenen Nabendurchmesser. Mit diesen Teilen müssen die Räder nach der Montage einfach "eiern". Jeder gute Metallbauer dreht Dir im Ernstfall welche aus Alu. Vielleicht liegt´s ja daran.
Gruß Mike
Hi Mike,
ja, es sind Nachbauten, in meinem Fall handelt es sich um
http://www.atu.de/FBS/fbsDetail.asp?...
Klaro haben die Burschen Zentrierringe aus Plaste; ich hab' eigentlich noch nie andere gesehen (selbst die teuflisch teuren 17" meines Daddy's haben Plastikringe).
Ich will aber immer noch nicht verstehen, warum die Felgen / Reifen dann auf 'ner anderen C-Klasse ruhig laufen.
Das ist mir einfach ZU hoch...
Elektr. Wuchten ist für mich die absolut letzte Flucht, da es jedesmal beim Radwechsel neu gemacht werden muß, lange dauert und verhältnismäßig teuer ist.
Meinst Du nicht, es könnte auch an den Scheiben liegen?
Hallo
Das Problem hatte ich auch mal in meiner Firma !!! Bei der Lenkung unten im Fußraum gibt es eine Schraube die musst du mal richtig anziehen kann sein das sie lose ist !!! Aber dafür musst mann einige Sachen für wegbauen aber was du da wegbauen musst kann ich dir nicht sagen !!! Viel Glück !!!
Zitat:
Original geschrieben von Hans Tesmer
Das Problem hatte ich auch mal in meiner Firma !!! Bei der Lenkung unten im Fußraum gibt es eine Schraube die musst du mal richtig anziehen kann sein das sie lose ist !!! Aber dafür musst mann einige Sachen für wegbauen aber was du da wegbauen musst kann ich dir nicht sagen !!! Viel Glück !!!
Hi Hans!
Ich vermute, Du meinst jetzt die Klackergeräusche, oder ?!?
Ja, rein bauchmäßig würde ich auch mal auf eine Ecke im Fahrerraum tippen.
Werde ich näxte Woche gleich mitchecken.
DANKE FUER DEN TIP !!!
"Ich arbeite bei Benz"
Kein Problem !!! Helfe immer gerne !!! viel Glück
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hans Tesmer
Kein Problem !!! Helfe immer gerne !!! viel Glück
Find' ich nett, wie groß doch die Resonanz hier ist - hat was!
Nun, da Du ja vom Fach / von der Firma ;-)) bist: hast Du nicht noch einen guten Tip für das Schlackern im Lenkrad ??!?
Jetzt aber noch mal die Frage an C180er: hast du *immer* beim Runterbremsen ein Lenkradflattern oder auch nur manchmal?
Mein Laienverstand sagt mir, daß wenn die Scheiben einen Hau haben, doch eigentlich *immer* beim Bremsen das Lenkrad flattern müßte, oder ?!?
Vielleicht ist der goldene Tip ja dabei... *g*
Greetz
vom Jensemann.
Das Lenkradflattern hab ich auch manchmal stärker oder schwächer beim runterbremsen (ist vom Fahrbahnbelag abhängig).
Ich muss ja eh meine Bremsscheiben mit Klötze (nehme Orig. Teile) neu machen (nächstes Wochenende), dann kann ich dir posten ob´s das war.
dere
Zitat:
Original geschrieben von Jensemann
Moin!
@SC308: welche Probleme? Schlackern bei bestimmten Geschwindigkeiten oder Klackern im Lenkrad?
Also, vom Seitenwind kommt bestimmt kein Rütteln im Lenkrad !?! *wunder*
Hallo Jensemann!
Er ist einfach nur seitenwindempfindlich und ich habe ständig den Eindruck über kleine Rillen zu fahren. Nur "leider" gibt es auch (wenige) Straßenabschnitte, wo er völlig geräuschlos und ohne leichtes zittern im Lenkrad abrollt. Muss also an der Fahrbahn liegen. Rattern in der Lenkung habe ich nicht.
Der nächste ist wohl ne E-Klasse...
Gruß
Steffen
Hab jetzt neue Scheiben und Klötze drin. Sch... Arbeit da eine Scheibe voll angerostet war, aber jetzt zittert mein Lenkrad fast nicht mehr (Fahrbahnabhängig).
Ich würd an deiner stelle @Jensemann als erstes auch die Scheiben mit Klötze neu machen.
Viel Erfolg
dere
News...
Hallo Ihr Lieben!
So, jetzt weiß ich mehr.
Habe gestern den halben Tag in der Werkstatt verbracht (Mann, war das kalt in der Hütte!!! *zitterimmernoch*).
Wir haben Bremsklötze und Bremsscheiben gewechselt, die Radnabe überprüft (ist ok, kein Schlag).
Schlackern immer noch da!
Räder haben kein Spiel, Radlager i.o.
Doch dann ... auf der Bühne ... das, was sich im Fahrerraum als leises Klackern bemerkbar macht ist unter dem Auto ein gut hörbares, metallisches Geräusch, und dieses kommt
... [Trommelwirbel] ...
AUS DEM LENKGETRIEBE ! :-( :-( :-(
So denn unsere Vermutung: das Lenkgetriebe hat einen Hau, daher das Klackern, daher das Schlackern im Lenkrad.
Ich bin natürlich alles andere als angetan von dieser Erkenntnis, aber was soll's; zumindest haben wir jetzt den Fehler sehr weit eingrenzen können. Das ist IMHO schon mal was wert.
Nun bin ich gespannt, was ein neues Getriebe kosten wird. Ich vermute mal, es wird kein Schnäppchen sein...
Greetz
vom Jensemann.
Re: News...
Nun bin ich gespannt, was ein neues Getriebe kosten wird. Ich vermute mal, es wird kein Schnäppchen sein...
Greetz
vom Jensemann.
Hy Jensemann!
Du hast ja recht wenig Kilometer drauf, und BJ 98.
Vielleicht hast du Glück und ein Teil geht auf Kulanz wenn dein Serviceheft von DC abgestempelt ist.
dere
Hallo,
hatte dieses problem bis gestern auch an meinem W203.
Räder waren in Ordnung.
Was gemacht worden ist.
Vorder Achse und hinter Achse etwas entspannt.
Die Motorlager hatten gesessen.Ausgetauscht.
Und Lenkstange Winkel optimiert.
Und siehe da es ist alles ruhig.
Beim runterbremsen hatte ich auch ein schlackern,Bremsscheiben hatte eine unwucht.Läßt sich aber an jedem Bremsprüfstand messen!!!!
Hi W203!
Zitat:
Vorder Achse und hinter Achse etwas entspannt.
Jetzt muß ich doch mal neugierig fragen: was meinst Du mit "entspannt" ?
Zitat:
Lenkstange Winkel optimiert
Wie optimiert man den Winkel?
Und vor allem: was soll
Zitat:
Die Motorlager hatten gesessen.Ausgetauscht.
heißen ?!? *wunder*
Greetz
vom Jensemann.
*mal Thema zum mitverfolgen abbonier, da auch Probleme mit leicht "wummerndem" Klappern beim Fahren durch Schlaglöcher -- allerdings nur vorne rechts*
Hi,
was ist nun aus Eurem Klappern geworden?
Ich hab das selbe Problem - auch schon verschiedene Reifen draufgehabt, am Auto gewuchtet, neuen Lenkungsdämpfer etc.pp.
Was wars bei Euch?
Säsch
Was es noch so alles gibt 😁 ...
Leider ist bei mir schon wieder (immer noch) das Zittern und vom Fahrbahnbelag abhängig (jetzt fast 160 TKM drauf) und kümmere mich nicht mehr weiter darum.
Draufkommen tust du sowiso nicht ohne irgend welche (teuren) Teile zu tauschen, die vielleicht gar nicht defekt sind.