Schiefe Heckklappen ab Werk

BMW X5 E70

Hallo an alle Schonbesitzer!

Da ich auch ein Leidgeplagter knarzender Geräusche bin, machte ich mich die Tage auf die Suche nach den Ursachen.
Eine davon war die Heckklappe, was mittlerweile eh nicht mehr zu überhören war. Also gleich selbst ans Werk und die oberen Puffer nachgestellt, um die Heckklappe etwas mehr vorzuspannen. Brachte aber nicht so das optimale Ergebnis, da bei stärkerer Verwindung immer noch keine Ruhe war und die Spaltmaße waren danach...naja reden wir lieber nicht davon.
Nun betrachtete ich die Sache genauer, dabei fiel mir auf, dass die untere Klappe völlig schief eingepaßt war. Erkennbar an der eingearbeiteten Kante die weder horizontal noch vertikal in Flucht mit den Verkleidungen unterhalb des Rücklichtes stand. Das hatte übrigens auch zur Folge, dass die Rücklichter am Übergang von Heckklappe zu Kotflügel keine ebene Fläche bildeten, da einfach nichts stimmte.
Und nun??? Es ist Ruhe, auch wenn es mich etwas Mühe und ein paar nicht Forenkonforme Sprüche gekostet hat.
Ausgangspunkt warum ich überhaupt so genau schaute waren ja die total unterschiedlich eingestellten Puffer an der Karosse im oberen Bereich (ca. 1 - 1,5 cm Höhenunterschied), denn ich dachte "Mensch Meier, ist die Karosse oder die Klappe schief und das bei einem neuen Auto!". Zum Glück konnte ich hier aus dem Forum sofortige Hilfe herbeizaubern. Ach hätten wir unsere super Fotografen nicht, dann wäre ich ganz schön aufgeschmissen gewesen.
Also zum Kernpunkt, der Höhenunterschied der Puffer scheint werksmäßig normal zu sein. Die schiefe und falsch justierte Klappe kann wohl von BMW nicht gewollt sein. Auf einigen Bildern hier ist sie einmal perfekt, soweit erkennbar und bei anderen Fahrzeugen wiederum genauso schief wie bei mir. Da sollte BMW sein Qualitätsmanagement wohl kräftig nachbessern oder keine Blinden für diesen Job einstellen. Wobei die könnten das wohl besser als das momentane Personal.
Ich rege mich darüber auf, da es nicht das einzige schief eingepaßte Teil an meinem Fahrzeug ist bzw war. Zum Einen die mittigen Luftausströmer, wo die Aluleiste tiefer sitzt als bei Handschuhfach und Start/Stopp-Knopf und zum Andern die linke hintere Tür wird einfach weiter raus gestellt, damit oben die Zierleiste passt. Wobei offensichtlich ist, dass diese schief ist.
Kontrolliert das mal bei Euren Dicken. Könnte durchaus ein Grund für die manchmal nicht gewollte Geräuschkulisse sein. Gebe auch gern Info was ich genau gemacht habe, falls jemand die gleichen Probleme hat.

Grüße Steffen...bei dem die klackende Sitzbank und linker knarzender Luftausströmer als nächstes fällig sind

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Schonbesitzer!

Da ich auch ein Leidgeplagter knarzender Geräusche bin, machte ich mich die Tage auf die Suche nach den Ursachen.
Eine davon war die Heckklappe, was mittlerweile eh nicht mehr zu überhören war. Also gleich selbst ans Werk und die oberen Puffer nachgestellt, um die Heckklappe etwas mehr vorzuspannen. Brachte aber nicht so das optimale Ergebnis, da bei stärkerer Verwindung immer noch keine Ruhe war und die Spaltmaße waren danach...naja reden wir lieber nicht davon.
Nun betrachtete ich die Sache genauer, dabei fiel mir auf, dass die untere Klappe völlig schief eingepaßt war. Erkennbar an der eingearbeiteten Kante die weder horizontal noch vertikal in Flucht mit den Verkleidungen unterhalb des Rücklichtes stand. Das hatte übrigens auch zur Folge, dass die Rücklichter am Übergang von Heckklappe zu Kotflügel keine ebene Fläche bildeten, da einfach nichts stimmte.
Und nun??? Es ist Ruhe, auch wenn es mich etwas Mühe und ein paar nicht Forenkonforme Sprüche gekostet hat.
Ausgangspunkt warum ich überhaupt so genau schaute waren ja die total unterschiedlich eingestellten Puffer an der Karosse im oberen Bereich (ca. 1 - 1,5 cm Höhenunterschied), denn ich dachte "Mensch Meier, ist die Karosse oder die Klappe schief und das bei einem neuen Auto!". Zum Glück konnte ich hier aus dem Forum sofortige Hilfe herbeizaubern. Ach hätten wir unsere super Fotografen nicht, dann wäre ich ganz schön aufgeschmissen gewesen.
Also zum Kernpunkt, der Höhenunterschied der Puffer scheint werksmäßig normal zu sein. Die schiefe und falsch justierte Klappe kann wohl von BMW nicht gewollt sein. Auf einigen Bildern hier ist sie einmal perfekt, soweit erkennbar und bei anderen Fahrzeugen wiederum genauso schief wie bei mir. Da sollte BMW sein Qualitätsmanagement wohl kräftig nachbessern oder keine Blinden für diesen Job einstellen. Wobei die könnten das wohl besser als das momentane Personal.
Ich rege mich darüber auf, da es nicht das einzige schief eingepaßte Teil an meinem Fahrzeug ist bzw war. Zum Einen die mittigen Luftausströmer, wo die Aluleiste tiefer sitzt als bei Handschuhfach und Start/Stopp-Knopf und zum Andern die linke hintere Tür wird einfach weiter raus gestellt, damit oben die Zierleiste passt. Wobei offensichtlich ist, dass diese schief ist.
Kontrolliert das mal bei Euren Dicken. Könnte durchaus ein Grund für die manchmal nicht gewollte Geräuschkulisse sein. Gebe auch gern Info was ich genau gemacht habe, falls jemand die gleichen Probleme hat.

Grüße Steffen...bei dem die klackende Sitzbank und linker knarzender Luftausströmer als nächstes fällig sind

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre



Es dürfte sogar recht sportlich aussehen, denn wir übten dieses Prozedere schon zwei Tage vorher mit Hilfe des heimischen Bettkastens. Ich schlüpfte rein, sie saß auf dem Kopfteil der Matratze mit einem Frisbee in der Hand und imitierte die Fahrgeräusche.😉
...

Ja Mensch Steffen - dann ist doch alles Okay!

Knarzgeräusche aus dem Bettkasten sind ein durchaus übliches und hin- und wieder auch willkommenes Geräusch in einer Ehe, oder nicht?

😁 😛 😁

*Pling* 😉

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Knarzgeräusche aus dem Bettkasten sind ein durchaus übliches und hin- und wieder auch willkommenes Geräusch in einer Ehe, oder nicht?

😁 😛 😁

*Pling* 😉

Wenn der Bettkasten denn gar zu arg knarzt, kann man ja alternativ die Ruecksitze (optional die 3.Reihe) vom Dicken umklappen und.... na Ihr wisst schon was.... 😉

@ X5 Newbee so ein Mist bin leider noch nicht verheiratet,wir haben geschworen uns bis dahin aufzusparen😁

Aber mal ernsthaft, was ich festgestellt habe. Ist die Vorspannung der oberen und unteren Heckklappe zu groß, knarzt es ebenfalls, d. h. werden die Schlösser zu straf eingestellt. Mal abgesehen davon stimmen dann die Spaltmaße nicht mehr. Konnte ich heute im Thread Wandelung von "Oli Z" lesen und auch an meinem Wagen feststellen.

Grüße Steffen

p.s. BMW kennt das Problem und hat nun eine Lösung:

http://www.uspirace.de/index.php3?...

😉 

Ähnliche Themen

Hallo Sven!

Konnte bei mir inzwischen das knackende Geräusch lokalisieren. C-Säulen-Verkleidung mittig im unteren Bereich direkt über der schmalen Plastikschiene die vom Rollo kommt. Dort scheint ein Clip zu sein der direkt seine Geräusche an die Karosse weiter gibt (metallisches Knacken).
Meine PN an Dich hat sich damit dann erledigt...hattest sie wahrscheinlich eh übersehen.

Grüße Steffen

hi steffen,

danke für die info... muss gleich mal selbst schauen...

danke für die pn, hatte sie gesehen, musste dann aber schnell weg und dann leider wieder vergessen... ich guck nicht so oft in die pn's 😉

danke again!

sven

Kein Problem!
Mußt mal etwas stärker darauf drücken. Übrigens der Tipp mit dem Teflon war nicht ganz schlecht. Hab welches von meinem Mountainbike genommen, welches kurz nach dem aufbringen eine wachsartige Konsistenz bekommt.
Bei Oel hat man das Problem es läuft weg und vermischt sich mit der Zeit mit Staub und dann fängt man wieder von vorn an, da es wieder knarzt.

Hallo Steffen,

da es sich mein Dicker noch im Prospekt gemütlich macht, kenne ich die Probleme nicht (aber sie erschrecken mich!).
Aber es tut gut, so viele Tips und Hilfestellungen zu lesen. Besonders, wenn sie einen so engen Bezug zur Praxis haben.

Man könnte all die Hinweise und Hilfebeiträge mal gesammelt in ein PDF gießen und BMW für eine angemessene Aufwandsentschädigung anbieten. Der Hauptteil der Einnahmen geht an die Fehlergeplagten und vom Rest machen wir ein rauschendes Fest 😁

Das kannst Du aber laut sagen.

@ Sven Hast Du noch das klackende Geräusch?

Habe mich dusselig gesucht. Zuerst dachte ich Heckklappe, dann unterer Ladeboden, dann C-Säule, dann Querstrebe an dem die Rückbank befestigt ist, dann Dachspoiler. Aber ist einfach nicht zu finden. Das einzige was ich feststellen konnte, wenn dieses Geräusch auftritt merkt man die Vibration an der benannten Querstrebe. Die hatte ich sogar mit der ganzen Rückbank demontiert, aber es trat immer noch auf.
Seit heute als ich die Fotos gemacht habe ist es weg. Bin einen etwa einen 2km langen Feldweg lang mit tiefen Bodenwellen. Wie man auf den Bildern sieht mußte das Fahrwerk teilweise ordentlich verschränken. Deshalb nun die Vermutung Hinterachse (Stabi oder oder oder) und das ist nun wirklich Händlersache. Mal schauen was die meinen...so ein Mist jetzt muß ich doch wieder hin, zum Glück sind alle dort super nett.

Grüße Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Das kannst Du aber laut sagen.

@ Sven Hast Du noch das klackende Geräusch?

Habe mich dusselig gesucht. Zuerst dachte ich Heckklappe, dann unterer Ladeboden, dann C-Säule, dann Querstrebe an dem die Rückbank befestigt ist, dann Dachspoiler. Aber ist einfach nicht zu finden. Das einzige was ich feststellen konnte, wenn dieses Geräusch auftritt merkt man die Vibration an der benannten Querstrebe. Die hatte ich sogar mit der ganzen Rückbank demontiert, aber es trat immer noch auf.
Seit heute als ich die Fotos gemacht habe ist es weg. Bin einen etwa einen 2km langen Feldweg lang mit tiefen Bodenwellen. Wie man auf den Bildern sieht mußte das Fahrwerk teilweise ordentlich verschränken. Deshalb nun die Vermutung Hinterachse (Stabi oder oder oder) und das ist nun wirklich Händlersache. Mal schauen was die meinen...so ein Mist jetzt muß ich doch wieder hin, zum Glück sind alle dort super nett.

Grüße Steffen

Mensch Steffen,

wenn Du weiter so hinten an Deinem Dicken rumschraubst und Ihn uebers Gelaende quaelst, hast bald nen X6 oder ne Kuh oder oder oder 😁

Aber ich fuehle mit Dir, nichts ist schlimmer als staendiges Geknarze, geklacke oder quitschen

Viel Erfolg weiterhin bei der Suche

Viele Gruesse

Andy

ja, heute war es wieder da... aber es tritt selten auf, quasi zu 25% etwa... das ist ja das verrückte!

ich habe in letzter zeit die anfahrverriegelung aktiviert und dachte, das es ganz weg wäre... hatte mich schon gefreut - zu früh 🙁.

also liegt es auch nicht am heckklappenschloß - meine letzte vermutung...

allerdings hört es sich nicht wie von der achse an - es ist deutlich aus dem innenraum hinten zu hören... 😕

ich denke immer noch, es ist die untere heckklappe...

lg

sven

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle



allerdings hört es sich nicht wie von der achse an - es ist deutlich aus dem innenraum hinten zu hören... 😕

Sven, jetzt mal von mir ein aktueller Knarzgeräusche-Beitrag, der evtl. auch deine "Lösung" sein könnte 😕 :

ich fahr mit meinem neuen Dicken durch unser schönes Städtchen über leider miese Straßen, als es plötzlich von hinten klappert! 😰 Na prima, denke ich, DAS muß ja jetzt sein, die Jungs vom MT haben es ja quasi prophezeit... Nach ein paar Metern habe ich entnervt angehalten und die Rückbank untersucht. Und siehe da, wenn mein Sohnemann nicht in seinem Kindersitz sitzt und der Schultergurt locker durchhängt, klappert die Metallführung des Schultergurts an der Plasteverkleidung des Kindersitzes... 😮 ENTWARNUNG! Der Dicke ist unschuldig... 😉

Könnte das bei dir sein?

Grüße
Dirk

Bei mir genau...klingt wie Heckklappe (hatte auch die untere geöffnet) ist es wie gesagt nicht. Als das Geräusch auftrat hatte ich gerade meine Hand an der Strebe und es war dort deutlich zu spüren. Ich denke es wird ungünstig durch die Karosse übertragen.
Was mir auffiel, wenn das Fahrzeug leicht verwindet und seitlich Druck auf die Achse bekommt tritt es schneller auf. Und wenn man eine Bodenwelle mit der rechten Seite durchfährt ebenfalls schneller als mit der linken.

Zitat:

Original geschrieben von fwigmw



Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Das kannst Du aber laut sagen.
Mensch Steffen,

wenn Du weiter so hinten an Deinem Dicken rumschraubst und Ihn uebers Gelaende quaelst, hast bald nen X6 oder ne Kuh oder oder oder 😁

Ich glaub da höre ich lieber mit der Suche schnellstmöglich auf. X6 lies sich noch verschmerzen, aber ein behäbiges Waalross möchte ich nun wirklich nicht🙂

Grüße Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Bei mir genau...klingt wie Heckklappe (hatte auch die untere geöffnet) ist es wie gesagt nicht. Als das Geräusch auftrat hatte ich gerade meine Hand an der Strebe und es war dort deutlich zu spüren. Ich denke es wird ungünstig durch die Karosse übertragen.
Was mir auffiel, wenn das Fahrzeug leicht verwindet und seitlich Druck auf die Achse bekommt tritt es schneller auf. Und wenn man eine Bodenwelle mit der rechten Seite durchfährt ebenfalls schneller als mit der linken.

@Steffen: Leicht verwindet??? Ich kann mir doch wirklich nicht vorstellen das du etwas spurt, auch nicht wenn dein Vorderrad sich hebt😁

Gr., Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen