Schiebedach
Es ist mal wieder soweit ... mein Schiebedach (Panoramadach) schliesst nicht mehr.Angezeigt wird "Einklemmschutz Schiebedach".Die vordere Hälfte ist fast zu,steht aber noch etwas nach oben und die hintere Scheibe bleibt offen.Hab schon versucht mit Resetten,aber es bleibt wie es ist.Was könnte die Ursache sein und was kommt mal wieder auf mich zu?Bin für jeden hinweis dankbar und hoffe das es am morgigen Tag nicht regnet ...
Kann man das irgendwie per Notverriegelung zum senken bewegen?ich will in den wagen nichts mehr investieren.Wenn das Dach komplett zu ist,wäre mir schon geholfen
47 Antworten
weberschiffchen, warst Du denn inzwischen nochmal bei den Autohäusern mit dem reparierten Dach? Würde mich echt mal interessieren, was die dazu sagen.
Nein noch nicht,da ja das WE dazwischen lag.Wird spätestens am Freitag nachgeholt und dann berichte ich hier an der Stelle.Vor etwa einer Stunde hab ich bei BMW angerufen und man kann es sich nicht vorstellen wie die sich dort gewunden haben als ich die Geschichte erzählt habe.Ich hab gesagt das ich eine Schriftliche Antwort möchte was da "schief gelaufen" ist bei zwei renomierten BMW Autohäusern,zu mal beide fast identische Antworten zum Thema Panoramadach parat hatten,was dann doch mehr nach System spricht ...
Zitat:
@ronmann schrieb am 7. Februar 2016 um 13:34:03 Uhr:
Meine Frau erlebt das gleiche auch bei VW. Immer haarscharf an der Grenze zum Betrug, Unfähigkeit, Unverschämtheit, mit dem Leben der Kunden spielend, nur ins Diagnosegerät schauend. Wenn es bei meinem E90 mit den Reparaturen losgeht und ich mich neu orientiere, überlege ich vielleicht doch wieder einen jungen mit Garantie(Verlängerung), wo die Fuzzies tauschen können, was sie wollen, Hauptsache nicht auf meine finanzielle Kappe.
Es gibt zu einem BMW für mich kaum Alternativen. Sportlicher Heckantrieb, trotzdem 4 Leute, die in den Urlaub fahren können und dann noch wirtschaftlich. Möge er lange durchhalten😉
Einen 325d mit R6 und Handschaltung wird es nie wieder geben. Zurück zum Thema.
Apropos Steuergerät Gerät ... der junge Hobbyschrauber hat sich mal solch ein defektes Gerät vorgenommen,weil er mal sehen wollte ob es nicht zu reparieren ist ... er hat Lösungen gefunden,BMW nicht ...
Das traurige an der Sache ist ja, selbst wenn man vor Ort im Autohaus sehr bemühte und fähige Mitarbeiter hat (behaupte dass das bei meinem Händler so ist), dürfen die ja nix machen, was von BMW nicht auf die Preisliste gesetzt wurde. Wie oft ich bei uns schon mal was umsonst gemacht bekommen habe (teilweise mit den Worten "wenn ich dafür Geld nehme, sehe ich Sie nie wieder"😉, dann kommt man schon ins Grübeln.
Ich bin fest davon überzeugt, dass sie diese günstigeren Reparaturen auch bei BMW selber anbieten könnten, aber eben nicht dürfen, weil München nein sagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ronmann schrieb am 7. Februar 2016 um 13:34:03 Uhr:
Meine Frau erlebt das gleiche auch bei VW. Immer haarscharf an der Grenze zum Betrug, Unfähigkeit, Unverschämtheit, mit dem Leben der Kunden spielend, nur ins Diagnosegerät schauend. Wenn es bei meinem E90 mit den Reparaturen losgeht und ich mich neu orientiere, überlege ich vielleicht doch wieder einen jungen mit Garantie(Verlängerung), wo die Fuzzies tauschen können, was sie wollen, Hauptsache nicht auf meine finanzielle Kappe.
Es gibt zu einem BMW für mich kaum Alternativen. Sportlicher Heckantrieb, trotzdem 4 Leute, die in den Urlaub fahren können und dann noch wirtschaftlich. Möge er lange durchhalten😉
Einen 325d mit R6 und Handschaltung wird es nie wieder geben. Zurück zum Thema.
Na gut, das ist dann bei Dir wie bei "Wetten, dass ...". 🙄
Brille mit Propellern auf den Gläsern aufsetzen und schon sieht man
nix mehr (anderes) ... 😁
Gurkengraber: Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, gibt es eine offizielle BMW Reparaturversion, bei der das hintere Dach stillgelegt wird und eben nicht die Kassette gewechselt werden muß. Sonst hätten die sich beim Anrufen von Weberschiffchen auch nicht so gewunden
Für mich ist das eben keine "Reparaturversion", sondern eine "Wieder ganz durch Tod" Version.
Nur weil das hintere Dach nicht mehr hochgeht? Und dafür 2000.-€ weniger? Die Windgeräusche sind bei aufgestelltem Dach, da nur noch das vordere hoch geht, auch wesentlich geringer-
Für mich völlig inakzeptabel. Und wie gesagt, 2000€ muss man nicht bezahlen. kjmobil tauscht Dir das ganze Dach (funktionstüchtig) für 800€. Und da gibts auch andere.
Ideal wäre natürlich gar kein Schaden. Aber WENN etwas, dass mein Auto nun mal als Sonderausstattung hat, kaputt geht, lasse ich es reparieren, insbesondere so ein schönes Feature wie das Panoramadach. Klar hätte BMW da eine bessere Konstruktion auf den Markt knallen können, aber hätte hätte Fahrradkette, das Teil ist nun mal so wie es ist. Und da soll es auch (zumindest bei mir) zu 100% funktionieren, bis ich das Fahrzeug abgebe. Egal ob 800€ oder nicht.
Musste die bisher zum Glück noch nicht investieren, drei mal Holz, aber ich würde es ohne mit der Wimper zu zucken tun. Ich will hier auch keinen überreden, muss jeder selbst wissen. Ist halt nur mein Standpunkt. 😎
So lange es funktioniert, würde ich es öffnen, dauerelastischen Kleber rundherum auftragen, zumachen, Schalter abklemmen und vergessen, dass der Schwachpunkt im Dach vorhanden ist😉
Ja hast schon recht, was drin ist, sollte zufriedenstellend funzen.
Vielleicht erzählt man euch beim nächsten Bremsscheibenwechsel das man die Achsen gleich mit tauschen muss,weil es nicht anders möglich ist die Scheiben zu wechseln.Schade das einige nicht nachvollziehen können was ich mit dem Thema ansprechen wollte ...
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 8. Februar 2016 um 17:17:34 Uhr:
Ideal wäre natürlich gar kein Schaden. Aber WENN etwas, dass mein Auto nun mal als Sonderausstattung hat, kaputt geht, lasse ich es reparieren, insbesondere so ein schönes Feature wie das Panoramadach. Klar hätte BMW da eine bessere Konstruktion auf den Markt knallen können, aber hätte hätte Fahrradkette, das Teil ist nun mal so wie es ist. Und da soll es auch (zumindest bei mir) zu 100% funktionieren, bis ich das Fahrzeug abgebe. Egal ob 800€ oder nicht.
Musste die bisher zum Glück noch nicht investieren, drei mal Holz, aber ich würde es ohne mit der Wimper zu zucken tun. Ich will hier auch keinen überreden, muss jeder selbst wissen. Ist halt nur mein Standpunkt. 😎
Gut, Gurke!
Wenigstens mal einer, der nicht nur jammert, sondern im Notfall auch mal die nötigen Scheine in die Hand nimmt. 🙂 😁
Zitat:
Vielleicht erzählt man euch beim nächsten Bremsscheibenwechsel das man die Achsen gleich mit tauschen muss,weil es nicht anders möglich ist die Scheiben zu wechseln.
Na so ähnlich ist das doch total normal. Beim Bremsenservice wird zu 80% erzählt, dass die Bremsscheiben auf jeden Fall mitgetauscht werden müssen. Die sind nur noch so dünn wie eine CD.
Wie dick sind sie denn, haben Sie gemessen?
Nein, aber auf jeden Fall müssen die mit.
Die Werkstätten haben oft noch nichtmal was zum Messen.
Zitat:
Schade dass einige nicht nachvollziehen können, was ich mit dem Thema ansprechen wollte
Und irgendwann muss auch die ganze Achse raus. Beim Lenkradschlossdefekt muss doch auch die ganze Lenksäule ersetzt werden. So weit sind wir doch schon. Ich versuche einfach mich nicht aufzuregen, wie dummdreist die vorgehen. Zu BMW geh ich schon lange nicht mehr. Da will ich lieber bei der Dorfwerkstatt nur 1Drittel bezahlen und dann passt es manchmal und manchmal nicht.
Meine Schlussfolgerung ist:
Unempfindlichen R6 kaufen, nur die nötigste Ausstattung, Schwachpunkte vermeiden und hoffen dass es lang gutgeht.