Schiebedach nachrüsten.

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wie ihr Alle mitbekommen habt gabs hier im Norden einen Sturm. Dieser hatte Nachbars Tanne zerlegt.
Leider ist diese auf dem Dach des Audi liegen geblieben. Nun beim Lacker gewesen und hier die Bilanz:

Dach komplett eingedrückt(dadurch der Himmel Zerknittert)
Reling samt Dachholm eingedrückt
Kratzer in Fahrer/Beifahrertür
Beule hintere Tür und neben der Tür im Kotflügel (hinten)
und diverse andere Kratzer.
Türe lassen sich aber ALLE schliesen (und öffnen🙂)

Nun Saß ich heute so meim Lacker weg. Kostenübersicht und so
da meinte er zu meinem erstaunen das das alles reparabel ist.
Dach und Seitenholm (wo die Dachreeling dran fest ist) werden rausgetrennt und kommen orig von Audi NEU.Da ging mir kurz durch den Kopf das Schiebedach schon immer mein Wunschextra war, passte jedoch bis jetzt mit der restausstattung der Autos nicht.(Mann muss halt bei den Gebrauchten auf
irgentwass immer verzichten)
So, auf die Frage ob der Lacker das Dach und den Himmel auch mit schiebedachausschnitt bestellen
kann kam ne Positive antwort.Und nun Bin ich Verzweifelt MACHEN oder NICHT MACHEN?Immerhin ist es eine einmalige gelegenheit.
Deswegen Meine Frage hier:
A: Machen oder nicht
B: Hier bei 123 kann mann ja für 148 so ein vertiges Glasschiebedach mit Motor kaufen.
Passt der?
C:Ich gehe mal davon aus das mein Vfl Avant Bj 08 Kein Kabelbaum vorinstalliert hat.Kann man das Schiebedach trotzdem anschliesen(wie die Nachrüstdinger)

Danke schonmal.

32 Antworten

unter diesen Voraussetzungen würde ich es machen.

Da beim A6 genrell nur die Kabel verbaut sind die zur Ausstattung gehören wirst wohl kabel ziehen müssen.

Hab letztens auch mal gesucht obs schon jemand erfolgreich nachgerüstet hat. Hab bis dato noch keinen Gefunden.
Irgendwo hat mal wer geschrieben dass das Dach wohl komplett anders ist.

Kabel ziehen wirste bestimmt von Schiebedach über Deckenleuchte zur Zentralelektrik und zu diversen Steuergeräten.

Müsste mal jemand in die Stromlaufpläne schauen

Wenn ein neues Dach rauf kommt würde ich es machen, dann vielleicht gleich ein Solar Dach ?!
Der kabelbaum wäre kein Problem.
Die Schalttafel im Dach zur Steuerung muss dann auch dazu, Ablaufschläuche in A und C Säule, Codierungen in verschiedenen Steuergeräten noch und ein anderer Himmel muss rein.

Ohne ein neues Dach ist diese Nachrüstung nicht möglich da alle Haltepunkte fehlen für den Rahmen.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Wenn ein neues Dach rauf kommt würde ich es machen, dann vielleicht gleich ein Solar Dach ?!
Der kabelbaum wäre kein Problem.
Die Schalttafel im Dach zur Steuerung muss dann auch dazu, Ablaufschläuche in A und C Säule, Codierungen in verschiedenen Steuergeräten noch und ein anderer Himmel muss rein.

Ohne ein neues Dach ist diese Nachrüstung nicht möglich da alle Haltepunkte fehlen für den Rahmen.

Ja , also hat das dach doch extra halter?! Dachhimmel kommt ja sowieso neu.(In dem zug ev. gleich in Schwarz).

Muss den da noch irgentwas zwischen? Schiebedach und Dach , Rahmen oder so?

Eventuell Teilenummer oder Bezeichnung muss weg den Ablaufschleuchen ja eh zum 🙂.

Apropo wie werden die Ablufschleuche befestigt und wohin führen diese?(Ich weiss schon das die in die A Seule führen und den dadurch und....)

UUUU Fragen über Fragen.

Ich werde auf jedenfall die Teile (Dach und Dachhimmel) Mit Schiebedachöffnung bestellen und erstmal Schiebedach einbauen , denn kann ich mich zuhause immer noch mit der Elektrik ausseinandersetzen.

Hier mal die Bilder

Ähnliche Themen

Die Schläuche in der A Säule kommen zwischen den Türscharnieren raus in du einer Gummimuffe.
kann dir morgen mal Bilder davon machen.
Das orginale Dach mit Ausschnitt ist verstärkt und hat extra Verstebungen drin mit eingeschweißten Schrauben wo der Rahmen des Schiebedachs befestigt wird. ... die Verstrebungen gehen bis in den Fondbereich da der Rahmen auch so weit geht- wenn das Dach aufgefahren wird geht es unterm Dach nach hinten.
Die hinteren Schläuche gehen in die C Säule.
Zwischen Dach und Himmel ist dann nichts weiter. Alles wichtige ist am Dach dran.
.... in meiner Signatur steht ein Dach zum Verkauf 😉

.... in meiner Signatur steht ein Dach zum Verkauf 😉Also interesse schon...(da ich bis jetzt ja noch keinen hab.

Hier ein Bild von der Unteren A-Säule zwischen den Scharnieren.
Auf dem Bild ist ein Gummistopfen.... innen drauf steckt der Schlauch des Ablaufes des Scheibedach.

Wenn Interesse am Schiebedach besteht melde Dich bitte per PN.

mfg Senti

Dachablauf-asaeule

Hattest das Bild kopfüber gemacht?
Erkenne bei mir auch einen blindstopfen
Jedoch nur weit unten

Zitat:

Original geschrieben von staatssponsor


Hattest das Bild kopfüber gemacht?
Erkenne bei mir auch einen blindstopfen
Jedoch nur weit unten

Das Bild ist von einem A4, ging mir darum das du weißt was ich meine.

Man erkennt es besser wenn man es mal gesehen hat 😉

Das erklärt einiges

Zitat:

Original geschrieben von staatssponsor


Das erklärt einiges

Hier mal die Abläufe vom Rahmen und die Befestigungspunkte die im orginalen Dach mt Asschnitt drin sein....

Habe gefühlte 1000 Bilder davon da ich da schon einiges Repariert und Umgerüstet habe.

Ablaeufe
Ablauf-dach1

ich vermute mal, dass der Schaden über eine Versicherung geregelt/abgerechnet werden soll.

Wenn dem so ist, dann würde ich erst einmal fragen, ob und in welcher Höhe dieser übernommen wird.

Evtl. liegt wirtschaftlicher Totalschaden vor.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


ich vermute mal, dass der Schaden über eine Versicherung geregelt/abgerechnet werden soll.

Wenn dem so ist, dann würde ich erst einmal fragen, ob und in welcher Höhe dieser übernommen wird.

Evtl. liegt wirtschaftlicher Totalschaden vor.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang ,

Treffe morgen zwar noch einen Gutachter

von Dekra zum Schaden begutachten für

die Versicherung ,

aaber der Lakierer wo das Auto laut Versicherung

Repariert werden soll sah nur einen reparabelen

Schaden in Höhe 11500€ .

Nun hatte ich schon mehrere Leute gefragt

Ob Mann so ein Dach einfach so wieder

draufkriegt. Tja der eine so der andere so.

Fest steht ich muss erst einmal den Gutachter

und seine Mappe abwarten.(das Gutachten )

Bin mir im Moment auch nicht mehr so einig

ob und was ich mit dem Auto mache !

Zitat:

Original geschrieben von staatssponsor



Zitat:

Original geschrieben von OpiW


ich vermute mal, dass der Schaden über eine Versicherung geregelt/abgerechnet werden soll.

Wenn dem so ist, dann würde ich erst einmal fragen, ob und in welcher Höhe dieser übernommen wird.

Evtl. liegt wirtschaftlicher Totalschaden vor.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang ,
Treffe morgen zwar noch einen Gutachter
von Dekra zum Schaden begutachten für
die Versicherung ,
aaber der Lakierer wo das Auto laut Versicherung
Repariert werden soll sah nur einen reparabelen
Schaden in Höhe 11500€ .
Nun hatte ich schon mehrere Leute gefragt
Ob Mann so ein Dach einfach so wieder
draufkriegt. Tja der eine so der andere so.
Fest steht ich muss erst einmal den Gutachter
und seine Mappe abwarten.(das Gutachten )
Bin mir im Moment auch nicht mehr so einig
ob und was ich mit dem Auto mache !

Ach ja der Schaden wird in voller höche übernommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen