Scheiss Spritpreise

Hi Leute!
Mich kotzen die Spritpreise zur Zeit richtig an!

Die teuerste Tankstelle bei uns will grad für den Liter Super 1,399 und die billigste in Augsburg 1,379Euro...

Bald arbeite ich nur noch dafür, es mir leisten zu können zur Arbeit zu fahren!
Ohne Tuning, Verschleissteile usw. ging bei mir als Azubi bisher monatlich die Hälfte meines Lohn allein für den scheiss Sprit, Versicherung und Steuer raus...
Und Bus/Bahn fährt von uns keiner! (Scheiss Anbindung und 80 km jeden Tag zu fahren!)

Im Endeffekt werden es sich bald viele Schulabgänger nicht mehr leisten können irgendwelche Jobs anzunehmen, die weiter entfernt sind!

Aber zum Glück wird die Ökosteuer ja dafür verwendet, neue Bäume zu pflanzen! 😉

Mich wundert es echt auch nicht, wenn immer mehr Leute keine Lust mehr haben zu Arbeiten!

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von g-star79


PIR= Sächsische Schweiz (10km Dresden) hier ist nicht der Hund
begraben, sondern da steppt der Bär. Brandenburg ist ne ganz andere Ecke!!!

Schade, daß ich in Leipzig studiere, in L einen Zweitwohnsitz habe und an der TU Dresden ein Praktikum mache. Da kommt man gar nicht dazu, so ferne Ecken wie zB Sachsen anzuschauen....

Sicherlich meinte ich die berufliche Perspektive.
Sachsen ist ein sehr innovatives Land geworden und ich bin gerne bei Euch, auch wenn die Brise an der Küste so schön steeif ist.
Aber ich sage mal... wenn in der sächsischen Schweiz der Bär steppt (sind sich sogar Sachsen untereinander nicht ganz schlüssig), was ist dann in Hamburg, wo ich zwei Jahre lang vor meinem Studium gearbeitet habe ?
Aber ist ja auch egal jetzt.

cheerio

Typisch meine alte Heimat Deutschland.... Bei uns in den NL hab ich zuletzt 1,45 € für den Liter Super bezahlt... Und natürlich auch aufgepasst, dass nach dem Rausziehen der Zapfpistole auch kein Tröpflein von diesem kostbaren Stoff verloren geht *ggg*

Was ich aber sagen wollte: Bei uns wird nicht derartig rumgejammert. Ist das in Deutschland mittlerweile Volkssport?

Zitat:

Original geschrieben von Nederlander


Was ich aber sagen wollte: Bei uns wird nicht derartig rumgejammert. Ist das in Deutschland mittlerweile Volkssport?

Hier in Deutschland muss ich als unverheirateter ohne Kinder etwa 34,52% von meinem Bruttolohn abgeben(Lohnabrechnung April). Wieviel sind es in den Niederlanden? 🙄

Oder wie sehr pendelt der Spritpreis innerhalb 3 Monaten rauf und runter?

Gruß
Ercan

@ Ercan:

Die Frage kann man so nicht beantworten. Nur so viel: Autofahren ist in den Niederlanden sauteuer. Es sind nicht nur Spritpreise bis zu 1,45 € (beim Benzin, Diesel ist billiger als in D) Die Preisempfehlung von Shell liegt übrigens diese Woche schon über 1,50 € für die NL, die meisten Tankstellen geben aber "Rabatt", das nur nebenbei. Könnt ihr mal bei shell.nl nachgucken.

Für meinen Opel Corsa C habe ich in Deutschland jährlich 6x € Kraftfahrzeugsteuer bezahlen müssen. In den Niederlanden sind es jährlich 36x €. Das geht hier nämlich nach Fahrzeuggewicht, Provinz und Spritsorte (Benzin oder Diesel). Mein Corsa Benziner wiegt grad mal 980 kg... Mercedesfahrer dürften also umfallen *gggg*

Auch die Versicherung ist hier vergleichsweise nicht grade preiswert. Und ich hab noch nie jemanden wirklich jammern hören, wie in Deutschland. Vielleicht solltet ihr auch mal mehr fietsen, das macht gesund, schont den Geldbeutel und auch die Krankenkasse *in Deckung geh*

Zu der Steuerlast in den Niederlanden: Das ist natürlich nicht so einfach zu beantworten. Erstmal bekommt man hier durchschnittlich nur etwa 90 % eines deutschen Gehalts. Und dann kommt es darauf an, wieviel man verdient.

Bis 17.046 € (Jahreseinkommen) brutto zahlt man 34,40 % Einkommenssteuer
bis 30.631 € 41,45 % Einkommenssteuer, bis 52,228 € sind es schon 42 % und über 52.228 € gar 52 %. Die Krankenversicherung ist hier noch nicht inbegriffen. Meistens kostet sie unabhängig vom Gehalt etwa 1200 Euro pro Jahr, von denen man aber - entsprechende Armut vorausgesetzt - 400 Euro vom Finanzamt wiederbekommt. Andere Versicherungen wie Arbeitslosenversicherung etc. sind hingegen schon mit der Einkommenssteuer abgegolten.

Wie gesagt: Große Benzinpreisdiskussionen gibt's hier nich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nederlander


Wie gesagt: Große Benzinpreisdiskussionen gibt's hier nich.

sorry aber das muß raus, soll aber nicht den falschen eindruck vermitteln....

deswegen hat deutschland, die niederlande im 2. weltkrieg einfach überrollt.....
weil sich niemand gewehrt hat.....

mfg markus

Zitat:

Original geschrieben von Nederlander


Typisch meine alte Heimat Deutschland.... Bei uns in den NL hab ich zuletzt 1,45 € für den Liter Super bezahlt...

Bei uns wird nicht derartig rumgejammert.

Dafür ist als Ausgleich der Dieselpreis bei euch ja auch etwas geringer.

ich habe heute zum ersten mal 1,50 € gesehen :-)
war zwar super+, aber der teuerste sprit ist nunmal
auch dann der vorreiter.

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


sorry aber das muß raus, soll aber nicht den falschen eindruck vermitteln....

deswegen hat deutschland, die niederlande im 2. weltkrieg einfach überrollt.....
weil sich niemand gewehrt hat.....

mfg markus

wieso wehren? hier fietst man einfach... oder fährt mit nem super ausgebauten öpnv. wer von arnhem nach amsterdam mit dem auto fährt, ist selber schuld ;-) selbst hier auf dem land gibt es tolle zugtaxis... etwa drei euro festpreis bezahlen und man wird mit dem taxi bis zum nächsten bahnhof gebracht... egal wie weit der weg ist. sowas würde man in meiner alten heimat deutschland wohl nie fertig bringen... weil irgendwelche verordnungen geändert werden müssten, die autobauer arbeitslos würden oder was weiß ich nich was... da fand sich meiner erinnerung nach immer genug um sinnvolles zu verhindern.

im übrigen hat man sich hier im zweiten weltkrieg schon gewehrt. nur hatte deutschland damals ein paar (viele) bomber mehr, die rotterdam in schutt und asche gelegt haben. dann kam die drohung selbiges auch mit utrecht zu veranstalten. was soll ein so kleines land da groß machen außer zu kapitulieren?

kann ich dem holländer (scherz) nur zustimmen, der ÖPNV ist absolut genial in dem land, bin da manchmal (rotterdam). in D hingegen ist das einfach nur zum schreien, vom preis abgesehn.

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


bin da manchmal (rotterdam)

wo du das grade sagst: da gibt es seit einigen jahren sogar ne speedferry von kinderdijk mitten ins centrum von rotterdam. kostet für die größte entfernung nur 6,75 euro für hin- und rückfahrt zusammen und man zischt mit etwa 60 km/h nur so übers wasser. am ufer sieht man dann die autofahrer im stau *gggg* das dingen ist übrigens hauptsächlich für pendler in betrieb genommen worden, nicht für touristen. wer 's nicht glaubt: schaut 's euch unter waterbus.nl an ;-)

wieso gibt es sowas zum beispiel nicht zwischen köln und düsseldorf (meine ehem. heimat)? und dann auch für so nen niedrigen preis? stattdessen sind a3 und a57 jeden morgen rappelvoll oder muss man fast ne stunde mit nem zug durch die gegend tuckern und sich mit den tarifsystemen von vrs und vrr rumschlagen, wenn man sich mit der s-bahn auf den weg macht. besonders toll ist immer, wenn irgendein depp mal wieder die leitplanke geküsst hat, das gibt dann immer so tollen stau bis ins kreuz hilden - ein waterbus würde solche probleme gar nicht kennen.

deutschland könnte es besser, da bin ich von überzeugt!

Zitat:

Original geschrieben von Nederlander


wieso gibt es sowas zum beispiel nicht zwischen köln und düsseldorf (meine ehem. heimat)? und dann auch für so nen niedrigen preis?

Das wurde meines Wissens nach schon einmal angedacht, ist aber bisher daran gescheitert, daß man dazu einige Paragraphen des Wasserstraßennutzungsrechtes ändern müßte....

tjaja, in D scheitert viel an den §... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das wurde meines Wissens nach schon einmal angedacht, ist aber bisher daran gescheitert, daß man dazu einige Paragraphen des Wasserstraßennutzungsrechtes ändern müßte....

Ja, ich weiß... Mir ging ehrlich gesagt bei sowas immer der Hut hoch... um mein krankes Herz zu schonen bin ich dann eben nach Groesbeek ausgewandert *gg*

Die Lösung einiger Verkehrsprobleme liegt bei euch quasi auf der Hand und stattdessen macht man immer Backe-backe-Kuchen und Ringele-ringele-Röschen...

In den NL würde man sich mit allen Verantwortlichen an einen Tisch setzen, die Kiste ausdiskutiereren und am nächsten Tag wär das Wasserstraßennutzungsrecht geändert.. ^^ Sowas spart auch volkswirtschaftliche Kosten: weniger Autounfälle, weniger Abgase, weniger Straßenbaukosten, weniger vergeudete Zeit durch Staus etc.

Dann sieht man immer wieder, wieviel Wert Recht und Gesetz bei uns haben.
Was will man denn mit einem unbeweglichen Regelwerk, daß sich nicht an der Realität orientiert und dem Zusammenleben und -arbeiten nicht förderlich ist?
Ich kann mir auch Faust und Hamlet ins Bücherregal stellen und es keinen Meter gelesen haben in meinem Leben.
Dann ist es nicht mal das Blatt wert, auf dem es steht...

Bei uns muß ja jeder Spinner was dazu gesagt haben frei nach Karl Valentin... und Lobbyismus zwingt Deutschland auch dazu, bei so Vielem stehenzubleiben.

Aber das werde ich glaube ich nie verstehen.

cheerio

Irgendeiner hat oben geschrieben "da müssen wir durch". Das klingt so, als ob die Spritpreise absehbar wieder sinken würden.

Dies wird aber definitiv nicht der Fall sein!

Selbst wenn der Rohölpreis aufgrund nachlassender Weltkonjunktur fallen sollte, bleibt immer noch zu beachten, dass der Dollar im Moment unheimlich günstig ist. Öl wird in Dollar bezahlt. Lässt die Weltkonjunktur nach, dann steigt voraussichtlich auch der Dollar gegen den Euro wieder an. Und damit wird auch der Sprit teurer.

Langfristig gesehen wird's eh nix mit billiger Energie (neben Öl auch Strom, Gas, etc.). Die wird erheblich teurer werden.

Das dürfte jedem klar sein, der auch nur halbwegs klar denken kann.

Manchmal muss ich über Umfragen im Fernsehen lachen, wenn in Umfragen irgendwelche einfachen Leute behaupten, die Bundesregierung wäre sowieso Schuld an den hohen Spritpreisen.
Von der Besteuerung mal abgesehen können die gar nichts machen, denn auch hier gilt das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Die Nachfrage steigt weiter, das Angebot bleibt auf etwa gleichem Niveau.
Da wird Sprit bestimmt bald ganz viel günstiger... 😁 😁

Gruß

Stuby

Deine Antwort
Ähnliche Themen