scheiss getriebe
mittlerweile find ich die haptik des 5-gang getriebes voll für´n arsch;-(((((
bei kälte bekommt man den ersten gang fast nicht rein. fühlt sich an, als wenn ein stück gummi im weg ist. ist nach 1 km fahrt dann aber weg.
und jetzt kommt auch noch dazu, dass der knüppel mir wie ein teigrührer vorkommt. ich habe letztens mal im ersten gang richtig die räder fliegen lassen (!) und dann schnell schalten wollen. war beim chalten ein gefühl, als wenn der zweite gang im kofferraum liegen würde. fühlte sich so an, als ob man den knüppel auf einmal mit einem ruck viel weiter ziehen konnte. seitdem bilde ich mir ein, dass das getriebe viel mehr spiel hat.
ist das im tt denn auch ein seilzuggetriebe? kann man das irgendwie nachstellen oder führungsteile austauschen (teflonklötze oder sowas???). ws sagt, dass seie alles ok und könne man auch ncith nachstellen. ich find´s zum kotzen....
27 Antworten
@wolfi: Ich versteh ja, wenn leute das Auto, was sie grad haben, über den grünen Klee loben ... was aber an einer gewissen Realitätsferne nicht unbedingt was ändert.
Ein Augenarzt ist da übrigens die falsche Fachrichtung 😉
Bert
da war ich jetzt aber trotzdem... *gg* also ich hab hauptächlich im bekanntenkreis mit kf´lern zu tuen die fast ausschließlich in freien werkstätten arbeiten und die sind da ganz meiner meinung bzw ich ihrer... ;-) und ich hätt zb nix gegen nen schönen a4 avant s-line als 1.8T quattro... :-))
Stichwort "Verarbeitungs- und Langzeitqualität":
Das kann ich noch toppen .... gegen Toyota sieht selbst ein BMW blaß aus. 😁
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Das kann ich noch toppen .... gegen Toyota sieht selbst ein BMW blaß aus. 😁
Kann ich bestätigen. Mein Bruder fährt Celica und hat nach 90000 km und knapp 3 Jahren eine angerosteten Auspuff auf Garantie ersetzt bekommen. Und ansonsten: Billige Inspektionen und keine (und wirklich KEINE) Probleme mit dem Auto.
Bert
PS: Mit BMW besser verarbeitet meinte ich sowas wie:
- Im TT knarrt innen alles mögliche. Jeden Tag kommt das
Knarren oder Knirschen aus einer anderen Ecke: BMW:
Totenstille im Auto
- Die Fensterheber im TT sind eine Katastrophe.
- Das Kombiinstrument hat ein Eigenleben.
- Von den ganzen Horrorgeschichten bezgl. Motorschaden
hier im Forum ganz zu schweigen. Werft mal einen Blick ins
BMW Forum. Die haben zwar auch Probleme ... aber nicht so
krasse.
Ähnliche Themen
tja also ich weiß ja nicht was ihr bzw du so mit deinem auto anstellst... meiner ist bj 1999 und absolut genial und steht da wie neu!
ich mein ich bin absolut froh dass ich meiner meinung nach ein auto der firma fahren darf welches für absolute verarbeitungsqualität, stabilität und wartungsfreundlichkeit steht.
ich mein ich seh´s halt nich in foren sondern jeden tag live das elend... vonwegen spurstangenköpfe alá E36 und E46... oder bremsverschleißanzeigen bei vw und audi zeigen halt nach anklipsen der neuen bremsklötze nichts mehr an... bei bmw muss man ne halbe stunde fahren wie ein gestörter und 3 ave maria beten dass die auch aus sind bevor man das auto wieder an nen kunden zurückgeben kann...
ich mein ich find´s ja für diejenigen die mit sowas rumfahren müssen schön wenn die damit zufrieden sind... aber ich freu mich trotzdem umsomehr wenn ich dann wieder in mein baby oder in das auto von meinem dad einsteigen darf und mich einfach wohl fühle! ;-)
aber bevor das noch ausartet: ich bin halt absolut kein freund von bmw und das wird sich sicherlich nicht schnell ändern weil ich dafür absolut meine gründe habe... aber wer sich das antuen will, bitte. ich bin ja nicht rassistisch oder so und außerdem freu ich mich doch auch wenn ich irgendwo was besseres habe als andere *lol*
Öhm sorry das ich störe, aber ist der Thread nicht komplett off-topic gegangen?
Initial ging es hier um ein Getriebe nicht darum welche Automarke die Beste/Tollste/Sonstwas ist...
*duckt sich, rrreeeeeeeeeeennnnntttttt*
Cruiser
geb ich dir vollkommen recht!
jau, hab diesen beitrag aus technischen gründen gestartet. aber irgndwie scheint ja mitttlerweile fast jeder beitrag in marken- und qualitätsgerede abzudriften. war jatzt schon der dritte oder vierte meiner beiträge, der so aus´m ruder gelaufen ist.
ausserdem: meine gleich am anfang gestellte frage, ob der tt ein seilzug- oder stangenbetätigtes getriebe hat, hat nach wie vor niemand beantwortet!
wer weiss das denn ausnahmsweise mal? irgendwie wollen alle immer nur über fahrwerk und motor diskutieren....
@ i need nos
Unsere Getriebe hat ein stangengeführtes Getriebegelenk. Darum hackelt das blöde Getriebe ja auch so, wenn du vom 1 in den 2 Gang schaltest. Wechsel mal das G-Öl gegen ein vollsynthetisches von Castrol aus! Dann sollten die Probleme beseitigt sein. Wenn nicht, dann hast du dir wahrscheinlich irgendwas im Getriebe geschossen. Genaues kann ich nicht sagen.
Habe übrigens auch dieses Problem. Und um ehrlich zu sein, obwohl ich bis heute ansonsten wirklich keine Probleme mit meinem Baby hatte, kotzt mich dieses mißlungene Getriebe von Audi echt an! Selbst die Reisschüsseln aus Fernost sind da weiter als Audi/VW.
Das BMW so absolut präzise und seidenweich schaltet, liegt daran, das hier Seilzüge benutzt werden.
Ich habe mir jetzt ein 6Gang Getriebe aus einem 2003 zugelegt. Mal sehen, wie das funzt. Aber selbst bei dem 6er scheint das Getriebe zu mucken. Das Schalten vom 3 in den 4 Gang soll genauso hackeln. Weis ich aus Erfahrung vom nem Freund. Liegt daran, daß diese Gänge nicht synchronisiert sind.
Naja, aber wenigstens ist Licht am Ende des Tunnels. Für alle, die sich auch in Zukunft noch einmal für einen TT entscheiden sollten: Das neue Direktschaltgetriebe (DSG) von Audi, welches im 3,2 drin ist, ist der absolute Wahnsinn! Ich hab ihn gefahren und konnte gar nicht mehr aufhören zu schalten... da macht selbst Stadtverkehr Spaß! 😁 - vorsicht, Suchtgefahr!!!
danke für die beratung. dann hatte ich wohl doch recht und nicht meine werkstatt. der meister blieb nämlich beharlich dabei, das der tt ein seilzuggetriebe hat........
ich werde dann mal bei der nächsten reparatur (lässt ja nicht lange auf sich warten) neues öl auffüllen lassen.
danke und schönes wochenende.
ineednos
@TT-Freak
Muss dir da leider widersprechen.
Bin mir da ziemlich sicher das im TT nur Seilzug angesteuerte Getriebe eingebaut sind. Hab gerade noch mal nachgeschaut und nur die Seilzuganlenkung gefunden. Meines Wissens sind fast alle quer eingebauten Getriebe bei VW-Audi mittlerweile Seilzug angesteuert. Aber kannst hier ja selbst mal suchen. Audi TT auswählen und dann die dritte Menü Gruppe von unten, einfach dann mal durchprobieren. Sorry ist fast alles in Russisch, aber die Bilder sind ja International🙂
Gruß
Ralf
So, jetzt hab ich diesen beitrag endlich wiedergefunden: welches Getriebeöl muss ihc denn jetzt genau nehmen, um die Kälteprobleme zu beseitigen? Der Hersteller alleine reicht mir nicht, da gibt´s ja auch wieder verschiedene Typen....
Kann ralf_karr nur zustimmen, der TT hat Seilzugschaltung.
Richtig auch: Quermotor ---> Seilzug
Längsmotor ---> Schaltgestänge