Scheiß ATU!!! :(

VW Golf 1 (17, 155)

Hi

Sorry aber das muß ich euch erzählen!
Hab einen Atu esd der auch recht laut ist (fast zu laut).
Seit einiger zeit bekommt der so ne rostige farbe die ich dann immer mit nem lappen weggerubbelt habe!
Jetzt hatte ich aber die schnauze voll bin also zum Atu und ab gesagt ich will nen neuen den der Rostet (Angeblich 100% edelstahl). Der typ schaut sich das an telefoniert ne weile rum und meint ich bekomme keinen neuen da ich der erste bin der das problem hat und gibt mir gleichzeitig so polierzeugs mit watte!
Ich frag ihn was soll ich damit machen? Meint er na rubbeln bis er wieder ne normale farbe hat!
Was man sagen muß er hat mir das zeugs geschenkt und ich habs dann auch ausprobiert und nach ein bissl gerubbel ging auch alles weg!
Jetzt geh ich vorhin an mein Auto und sehe der esd ist total milchig ich den staub runter gemacht und was war wieder rost!
Bin wieder zum Atu und hab denen das erzählt da meint der sack doch tatsächlich das sei nicht sein problem aber er bietet mir nen neuen esd an für nen günstigeren preis. Da ist mir die Hutschnur geplatzt hab ihn angeschriehen und gemeint ich hab garantie!
Was denkt ihr hat er gesagt?
Er meinte ich hab den mit dem Polierzeug behandelt und somit sei die Garantie verfallen!
Was soll ich tun???

Sorry für das viele geschreibsel!!

Gruß Jackme

49 Antworten

ich muss dazu sagen nerv dull ist eine watte! mit ein wenig öl oder ähnliches drinnen. die hat eine so geringe schmirgelwirkung da geht kein blech kaputt vor allem nicht edelstahl!! auserdem sieht das material auch ein wenig merkwürdig aus sehr billig. und auserdem ich würde mir wirklich keinen esd mit atu aufschrift holen, tut mir leid aber das geht nicht.

Halt mal nen Magneten an den ESD,wenn der hängen bleibt ist es definitiv kein Edelstahl.
Ansonsten wie gesagt freundlich darum bitten den Geschäftsführer sprechen zu dürfen usw...

@ Jackme

Mit Schreien erreicht man nichts und mit den Tips von so einigen anderen Leuten hier will ich erst garnichts sagen...Vollprolls halt.

Sicher ist das im 1. Lehrjahr viel Geld,sag ich ja auch garnicht anders, aber trotzdem oder gerade deshalb will ich vermeiden das Du es 2x bezahlst.
Beim 1. Mal wenn Du meinst "Ich will es haben und deshalb nehme ich das billigere" und das 2. Mal wenn Du es endlich einsiehst das es nichts taugt und dann etwas vernünftiges kaufst was dann natürlich etwas teurer ist.

Ich bin 40 und habe seit über 20 Jahren das Hobby "Auto" und habe das alles mindestens schon 3x durchgemacht.

Letztens suchte jemand nen Endschalldämpfer für seinen 16V, habe ich Ihm, nett wie ich bin meinen gebrauchten HARTMANN Phase3 angeboten für 150,- + Versand.......war ihm zu teuer.
Er wird wahrscheinlich auch lieber ein ATU-Teil holen für 129,- Neupreis und sagen "Warum soll ich 150,- für einen gebrauchten ausgeben, wenn ich für 129,- einen neuen bekommen kann"......tja...und dann geht es Ihm wie Dir und nach ein paar Tagen oder Wochen sieht der Pott dann aus wie bei Dir.

Viel Glück bei Deiner Umtauschaktion ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 16V_Fan


Ich bin 40 und habe seit über 20 Jahren das Hobby "Auto" und habe das alles mindestens schon 3x durchgemacht.

Mensch du wirkst viel jünger 😁, allerdings sind deine Kommentare dafür manchmal zu vernünftig.

Ähnliche Themen

Schleimscheißer ! 😁 😉

Naja will mich ja nicht mit dir streiten ! Bin absoulter verfechter des Motto´s = Wer billig kauft kauft 2 mal !!! Aber nen geschweissten auspuff für 150 euro finde ich dann doch heftig ! Da würde ich mir dann lieber nen neuen Hartmann oder Bastuck kaufen ! Das ist meine meinung ! Sorry ....

@16V_Fan: Hab ich net nötig 😁!

@general: Ich muss sagen, das ich von Bastuck sowohl soundtechnisch als auch von der Qualität begeistert bin, allerdings ist die Passgenauigkeit nicht so, wie ich es erwartet hatte.
Und nur Bastuck ESD ist auch nicht empfehlenswert.

Edelstahl heisst nicht gleich rostfrei... Es gibt durchaus rostende Edelstähle... So einen wird ATU wohl verwendet haben. Ist also genau genommen nicht mal Etikettenschwindel.
Natürlich isses eine Schweinerei, sowas zu verkaufen, aber es ist nunmal leider ein Irrglaube, dass jeder Edelstahl rostfrei sei.

Wirbt ATU eigentlich bei seinen Edelstahl-ESD's mit "rostfrei"??
wenn ja, dann darf er auch nicht rosten

Zitat:

Original geschrieben von GeneralLee1979


Naja will mich ja nicht mit dir streiten ! Bin absoulter verfechter des Motto´s = Wer billig kauft kauft 2 mal !!! Aber nen geschweissten auspuff für 150 euro finde ich dann doch heftig ! Da würde ich mir dann lieber nen neuen Hartmann oder Bastuck kaufen ! Das ist meine meinung ! Sorry ....

Ist nicht an jedem Endtopf das hintere Rohr an den eigentlichen Schalldämpfer geschweißt (im Neuzustand) ?????

Was anderes wurde in meinem Fall auch nicht gemacht, nur halt erneuert, aber geschweißt worden ist so oder so.

Schau halt bei EBAY wieviel ein HARTMANN dort bringt und außerdem hatte ich da geschrieben das ich den Topf nicht verkaufen MUSS, sondern es ihm nur angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von 16V_Fan


Ist nicht an jedem Endtopf das hintere Rohr an den eigentlichen Schalldämpfer geschweißt (im Neuzustand) ?????

Muss doch, wie soll man das Rohr da sonst dran bekommen 😉.

Beim Hersteller haben die vielleicht nur ein bisschen mehr Erfahrung im Edelstahlschweißen bzw. lassen das eine Maschine machen.

wenn nachträgliche arbeiten sauber ausgeführt worden sind ist es vollkommen i.o.
und lieber nen paar jahre altes markenteil fahren als neuen "schrott" der ratze fatze wieder durch ist ... mein gilett hält schon ne ewigkeit und macht sicher noch nen paar jahre ... ohne zu schweißen
zu dem rostproblem an den enrohren: ich denke das der rost gar nicht von den rohren kommt sondern vom gammligen abschlußblech, wasser (regen, spritz) lösen ... wenn er nicht schon von allein runterbröselt -> der rost setzt sich auf den unpolierten endrohren fest und schon werden se braun
denn hinterm anschlußblech scheints ja gut auszusehen

Zitat:

Original geschrieben von fette-karre


wenn nachträgliche arbeiten sauber ausgeführt worden sind ist es vollkommen i.o.

Endlich mal jemand der das genauso sieht wie ich 🙂

Hallo,

es kann auch gut sein das im Werk vor dem schleifen /polieren der Rohre jemand eine "Privatarbeit" mit normalen Stahl gemacht hat. Und danach hat er deinen ESD hergestellt. Dadruch wurde dann eine dünne Schicht normalstahl aufgebracht der jetzt immer wieder rostet.

Man darf z.B. auch nicht mit ner Schruppscheibe erst normalstahl bearbeiten und das danach für Edelstahl nehmen.

Und womit andere Recht haben. Es gibts auch Edelstähle die rosten.

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von 16V_Fan


Endlich mal jemand der das genauso sieht wie ich 🙂

Na gut das ist was anders ! Ich dachte das eingangsrohr wurde geschweisst ! Das was vom msd kommt dachte ich ! Wenn das gut gemacht ist hält das ewig 😉 ! Und du weisst ja ich wollte keinen streit mit dir !

Deine Antwort
Ähnliche Themen