Scheinwerferwischerarm wechseln

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Bitte nicht lachen, 😁

aber ich bekomme den Scheinwerferwischerarm von der Welle nicht ab. Der ist doch nur mit einer Mutter gesichert. Was gibt es da zu beachten? Oder reicht einfach nur so ein Rostlöserspray?

19 Antworten

Oftmals frisst der sich am Kalk aus dem Regenwasser fest. Ich musste bei mir auch etwas hoch- und runterhebeln weil der verkantet war. Und ja, der ist nur mit ner Mutter fest, aber wenn wer nen V70-Arm mit ner versenkten Mutter zu fest auf ne 850er-Spindel gewürgt hat kanns doppelt schwer werden, der V70-Arm hat noch n Gewinde.

Rostlöser oder WD40 draufsprühen,einwirken lassen und dann den Wischerarm leicht verkanten,notfalls mit nem kleinen Gabelschlüssel hinterhaken...

Martin

Regenwasser ... Kalk ??? 😕
Ansonsten wie beschrieben. Leichte (!) Gewalt und 'Lösungsmittel'.

Kann gegebenfalls ein Abzieher erforderlich sein, kommt auch vor 🙁

Ähnliche Themen

Auf keinen Fall hin- und herdrehen. Innen ist ein Riffelung, die den Arm in der Position festhält. Wenn die abgedreht ist, hält der Arm nicht mehr. Mit vorsichtigen Raushebeln sollte der Arm sich lösen lassen.

Drück mit dem Handballen auf den Arm "vor" dem Gelenk, gib aber auf die Scheibe acht !

.... kann doch nicht so schwer sein, den Kopp vonne Achse zu ziehen 😕

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


.... kann doch nicht so schwer sein, den Kopp vonne Achse zu ziehen 😕

Ja, dachte ich auch. Vielen Dank erst ein mal. Morgen gibt es einen neuen Anlauf! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Kann gegebenfalls ein Abzieher erforderlich sein, kommt auch vor 🙁

Glaub ich nicht. Der 🙂 hat mal in meinem Beisein auf der Beifahrerseite die Stellung vom Wischerarm verändert - hatte sich wohl in der Waschstraße verschoben. Das hatte der auch nur mit kleiner Knarre und Nuss gemacht.

Der Arm kann sich doch gar nicht verdrehen, weil die Achse wie Aufnahme verzahnt ist.
Man muss den schon in - hoffentlicher korrekter - Ruheposition richtig aufstecken.
'Handwarm' anziehen reicht völlig aus, weil die Verzahnung hinten auf der Achse leicht konisch ausläuft.
Das ist auch der Punkt, wo's klemmt.
NICHT mit nem Hammer oder so vorne kloppen - machts noch fester !

Soooo, die spannende Geschichte geht weiter.

Es war tatsächlich so, dass man erst einmal die Spannung vom Arm nehmen musste, weil er sonst verkantet. So ging er ganz leicht ab. Das Leben kann so einfach sein. Vielen Dank.

Jetzt aber ein weiteres Problem. Der alte Arm hat eine Kunststoffabdeckung, die den eigentlichen Metallarm ummantelt. Diesen würde ich gern am neuen Arm anbringen. Ich habe keine Ahnung wie ich die Abdeckung abbekomme, ohne das da was abbricht.😕

Rückseitig sind Haltenasen an der Plastikabdeckung (brechen gerne ab).

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Rückseitig sind Haltenasen an der Plastikabdeckung (brechen gerne ab).

Ja, toll. Wieso wird der neue Arm nicht gleich mit dieser Abdeckung geliefert?

Ich sehe gerade, das Plastikteil kostet bei Skandix sagenhafte 12,96€ 😰

Schweinwerferwischerarm Skandix

Auch der Arm ist bei Skandix mit 38,69€ unverschämt teuer!

Da ist Schweden-Parts mit 18,90€ ja geradezu schweinegünstig!

Scheinwerferwischerarm Schweden-Parts

Sehe ich das richtig:
Die Abdeckung ist noch am alten Wischerarm, aber nicht defekt?
Dann brauchst du doch keine neue Abdeckung.
Nimm den alten Wischer mit in die Wohnung, denn bei Zimmertemperatur gelingt dir die Demontage sicher besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen