Scheinwerferwaschanlage
Hatte mein Audi A6 2.7l beim TÜV vorgestellt,ging leider nicht durch,wegen mehreren Mängeln. Die haben wir jetzt behoben aber bei einer Sache sind wir noch am Rätseln, wie kann ich am besten die düsen von der Reinigungsanlage der Scheinwerfer einstellen.
Mit der Betätigung kann ich nämlich ungeliebte Leute neben dem Auto nass spritzen und nicht meine Scheinwerfer.
Habe ich zwar noch nie beim TÜV bemängelt bekommen aber vielleicht stand er diesmal neben dem Auto,bei Betätigung ????
13 Antworten
Heyo,
am besten setzt sich einer rein und betätigt die Scheinwerferreinigungsanlage (SWR), ein zweiter draußen packt sich dann das Teil vorsichtig und hebt es fest damit der nicht mehr rein fährt. Vorsicht jedoch, der will ganze Zeit wieder zurück in den Panzer wie eine Schildkröte.
Soweit ich weiß kannst du eine gehärtete Nadel in die Düse stecken und damit diese ausrichten jedoch habe ich dabei nur Erfahrung bei den Waschdüsen der Frontscheibe. SWR sollte jedoch ebenso funktionieren. Bis ihr die richtige Ausrichtung habt einfach ein paar mal probieren.
Was mich nur wundert, du beschreibst es als ob die Düse rechtwinklig nebenran sprüht, eventuell ist Dreck in der Düse oder die Düse kaputt, schau am besten erstmal danach.
MfG
kombilover
ich befürchte das etwas defekt ist. Laut Reparaturleitfaden sind die Spritzdüsen der Scheinwerferreinigungsanlage bereits vom Hersteller eingestellt und brauchen somit nicht nachgestellt werden.
Ich würde mal eine zweite Person draußen hinstellen, die mal schaut, ob die Schublade vielleicht rauskommt oder die Düsen locker sind oder sonst was Auffälliges zu sehen ist.
Wahrscheinlich sitzt Dreck in der Düse denn eigentlich werden die nicht eingestellt. Mit einer 2ten Person ausfahren lassen und festhalten... und mit einer Nadel die Löcher frei stochern- sollte helfen !
Deshalb benutze ich immer sauberes Wasser und gieße es immer durch den Filter.... entsprechend habe ich bisher wenig meine Wischerdüsen für die Frontscheib reinigen müssen.
Da gabs doch letztes ein Thema zu, da ist jemandem nur die Düse abhanden gekommen.
https://www.motor-talk.de/.../...-xenon-scheinwerfer-t7414270.html?...
Eventuell findet sich da ein Hinweis.
Du kannst mal mit einem Kunststoffspatel o.ä. unter die Abdeckung fahren und die Scheinwerferreinigungsspritzarme herausziehen, dann kannst mal einen Blick drauf werfen, was da los sein könnte.
Haben dann heute mal nachgeschaut und da fehlt doch tatsächlich eine Düse. Bekommt man diese einzeln?
nein, nur mit dem Hubzylinder zusammen, siehe Pos 18 und 19:
Das Teil findet man relativ günstig in der Bucht oder auch bei Ersatzteilhändlern im WWW, hier mal ein Beispiel für links:
https://www.ebay.de/itm/254336551457?...
Nachtrag:
da das Baujahr nicht bekannt war, habe ich einfach 2008 angenommen, wenn das nicht stimmt bitte selbst mit dem richtigen Baujahr bei 7zap nach der Teilenummer suchen.
Zitat:
@Susi.70 schrieb am 29. März 2023 um 18:16:18 Uhr:
Haben dann heute mal nachgeschaut und da fehlt doch tatsächlich eine Düse. Bekommt man diese einzeln?
Schau doch in den von mir verlinkten Beitrag, da geht um genau so eine einzelne Düse.
Also noch einfacher kann man es dir ja kaum machen
wenn die einzelne Ersatzdüse (die es offiziell wohl nicht gibt) in dem verbleibenden Hubzylinder nicht in Kürze wieder rausfliegt, wäre das die optimale Lösung. Ich würde mir das Loch (wo die Düse drin war) mal genauer anschauen und auf Risse usw. kontrollieren.
Habe jetzt mal die einzelne Düse bestellt und hoffe das klappt,ansonsten bestelle ich dem ganzen Satz. Danke für eure Ratschläge
Gern geschehen, du kannst ja mal in paar Wochen berichten, ob es mit der einzelnen Düse funktioniert hat.
Will keinen neuen Thread eröffnen und frage mal hier mit.
Im Winter wenn es ein paar Grad unter 0 wird, ist es euch da auch schon passiert das die Scheibenwischerdüse der Scheinwerfer bzw das Gestänge eingefroren ist und nicht mehr von alleine eingefahren?
Mein ehemaligen zwei 4F hatten das während 11 Jahren auch nicht, aber es soll schon mal vorkommen und es wurde im Forum auch schon darüber diskutiert. ich kann mich leider nur noch wage dran erinnern, ich glaube, die fahren mit dem Wasserdruck raus und mit Federkraft wieder zu und wenn das Wasser friert bleiben die schon mal draußen hängen.