Scheinwerferwarnsummer abschalten möglich?
Hallo
Seit letzter Woche darf ich auch einen MK5 fahren (Firmenwagen).
Kann man den Scheinwerferwarnsummer abschalten? Ich habe keine Lichtautomatik!
Merci und Gruss
Helmut
Beste Antwort im Thema
Hallo kexelh,
wäre gut, wenn Du die anderen vier Beiträge gelesen hättest... Dann wäre Deine Frage auch so erledigt gewesen.
TE will abstellen, weil das Licht wohl komplett ausgeht. Wie soll dann die Batterie am Folgetag leer sein???
Za4aCosmo
18 Antworten
Ohne Lichtautomatik macht der doch eigentlich Sinn . . .
Der Scheinwerfer geht eh aus, wenn man das Auto abschliesst.
Aber die Melodie (Warnsummer) beim Ein- und Aussteigen nervt!
Komplett oder bleibt das Standlicht an?
Zitat:
...
Kann man den Scheinwerferwarnsummer abschalten? Ich habe keine Lichtautomatik!
..
Ja eben gerade bei fehlender Lichtautomatik macht der Warnsummer doch Sinn oder wäre Ihnen am nächsten Morgen oder übernächsten Tag eine leere Batterie lieber?
Hallo kexelh,
wäre gut, wenn Du die anderen vier Beiträge gelesen hättest... Dann wäre Deine Frage auch so erledigt gewesen.
TE will abstellen, weil das Licht wohl komplett ausgeht. Wie soll dann die Batterie am Folgetag leer sein???
Za4aCosmo
Zitat:
...
TE will abstellen, weil das Licht wohl komplett ausgeht. Wie soll dann die Batterie am Folgetag leer sein???Za4aCosmo
Wenn man vergisst das Licht auszuschalten, ja dann bleibt es halt an bis man das nächste mal den Wagen besteigt oder ... die Batterie leer ist. Und genau dafür ist der SWWS.
Zitat:
@kexelh schrieb am 29. Mai 2015 um 15:53:31 Uhr:
Wenn man vergisst das Licht auszuschalten, ja dann bleibt es halt an bis man das nächste mal den Wagen besteigt oder ... die Batterie leer ist. Und genau dafür ist der SWWS.Zitat:
...
TE will abstellen, weil das Licht wohl komplett ausgeht. Wie soll dann die Batterie am Folgetag leer sein???Za4aCosmo
Scheint irgendie bei dir nicht durch zu dringen, dass die Scheinwerfer komplett abschalten sobald man den Wagen verschließt?
Wer also bei fehlender Lichtautomatik mit eingeschaltetem Licht seinen Mondeo abstellt und die Türen verschließt, hat keine leere Batterie am nächsten Morgen, weil Licht automatisch aus bei Verriegeln!
Zitat:
...
Scheint irgendie bei dir nicht durch zu dringen, dass die Scheinwerfer komplett abschalten sobald man den Wagen verschließt?
...
Wozu gibt es dann den SWWS?
Laut Bedienungsanleitung:
"Scheinwerferwarnsummer
Ertönt, wenn Sie den Schlüssel bei eingeschalteten Scheinwerfern oder Parkleuchten vom Zündschloss anziehen und die Fahrertür öffnen."
Also, wenn nach dem Verschließen die Scheinwerfer - angeblich - komplett abschalten, wofür dann der SWWS überhaupt?
Wovor soll er warnen, wenn es denn keine Gefahr gibt?
Beim Focus geht der Summer an wenn man aufs Standlicht geschaltet hat, also Stellung 1 vom Schalter.
Wenn man normal das Licht an hat und den Motor abstellt geht das Abblendlicht aus und auch kein Summer los wenn man die Türe auf macht.
Also ist das quasi so dass man immer mit Licht fährt, was ja auch geht.
Auf jeden Fall summt da nichts.
Wird also auch beim Mondeo so sein dass der Summer nur das Standlicht meldet.
Schon komisch diese Funktion........
Nein der Mondeo meldet auch das Abblendlicht, das geht aber definitiv bei "Zündung aus" mit aus.
Und @kexelh: probier es doch einfach aus, anstatt hier immer das (falsche) Gegenteil zu behaupten.
Zitat:
@kexelh schrieb am 30. Mai 2015 um 12:50:40 Uhr:
Wozu gibt es dann den SWWS?Zitat:
...
Scheint irgendie bei dir nicht durch zu dringen, dass die Scheinwerfer komplett abschalten sobald man den Wagen verschließt?
...Laut Bedienungsanleitung:
"Scheinwerferwarnsummer
Ertönt, wenn Sie den Schlüssel bei eingeschalteten Scheinwerfern oder Parkleuchten vom Zündschloss anziehen und die Fahrertür öffnen."Also, wenn nach dem Verschließen die Scheinwerfer - angeblich - komplett abschalten, wofür dann der SWWS überhaupt?
Wovor soll er warnen, wenn es denn keine Gefahr gibt?
Nicht jeder piepser muss auf eine Gefahr hindeuten.
Eventuell ist es einfach eine Erinnerung. Denn das Licht geht dann ja beim nächsten fahren auch wieder an, was unter Umständen okologisch Blödsinn ist wenn man tagsüber losfährt. Kostet nur unnötig Sprit.
Darauf darf da Auto auch mal hinweisen.🙂
Die Einsparung an Sprit durch "TFL statt Abblendlicht" ist verschwindend gering. Und auch trotz Lichtautomatik habe ich den Lichtschalter immer auf Stellung "an"
Zitat:
@senseless93 schrieb am 31. Mai 2015 um 02:45:21 Uhr:
Die Einsparung an Sprit durch "TFL statt Abblendlicht" ist verschwindend gering. Und auch trotz Lichtautomatik habe ich den Lichtschalter immer auf Stellung "an"
Laut BAST (Bundesanstalt für Straßenwesen beträgt der Mehrverbrauch beim Benziner ca. 0,2 L, beim Diesel ca. 0,15 L.
Nicht jeder Sparfuchs, der ständig seine Verbrauchswerte aufs Zehntel ermittelt wird das dann als verschwindend ansehen. 🙂
Zudem ist der Nutzen von Abblendlicht bei vorhandenen Tagfahrleuchten gleich Null.
Natürlich kann das jeder sehen wie er möchte und wenn man die fehlende Lichtautomatik durch Dauerlicht ersetzt, ist das eben eine persönliche Entscheidung.
BAST Auswirkungen von Fahren mit Abblendlicht am Tag