Scheinwerfertest Vectra C FL
Lese gestern den m.E. objektiven Scheinwerfertest in Autobild.
Kommentar zum Vectra C (Facelift):
" Das serienmäßige Halogenlicht des Vectra und Signum enttäuscht mit kräftigen Lichtkeulen direkt vor dem Auto, die Gegenfahrbahn bleibt fast so finster wie beim BMW. (...)".
Schlußbemerkung am Ende des Artikels bzgl. Ausleuchtung und Streulicht bei Nebel: "Deshalb ist homogene Ausleuchtung so wichtig. (...). Zumindest bis Nebel aufzieht. (...) "Sichtweite Null. Franzosen leiden seit jeher darunter, aber auch der neue Opel Vectra zeigt sich in diesem Punkt dramatisch verschlechtert im Vergleich zum Vorgänger".
Hat jmd. von Euch einen Vergleich der Scheinwerfer vor und nach Facelift schon erlebt? Wie sieht es mit Xenons aus? Sind die besser? Da gibt es ja unten schon einen Thread.
Gruß Hannes.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
@Jan:
Wir haben das normale Xenon im Vectra und ich finde, dass es schon ein ganz schöner Unterschied zu meinem Corsa ist. 😉
Tja bin halt vom Omega B verwöhnt und dagegen sind die Xenons im C nunmal nur bessere Halogen funzeln.
Wenn überhaupt Licht dann auf jedenfall AFL nehmen.
Oder sich Ralleyscheinwerfer vorne dran montieren😁.
Hallo,
habe den Test gelesen. Wirklich überraschend war das Ergebnis ja wohl nicht.
Zum AFL - lohnt sich für Langstreckenfahrer durch die Anhebung des rechten Scheinwerfers. Abbiegelicht und Kurvenlicht waren bei meinem Fahrprofil (viel Langstrecke) nur Spielerrei. Mein aktueller GTS hat nur Xenon - reicht auch. Lichthelligkeit und Ausleuchtung sind hier allerdings im Normalbetrieb genau so wie beim AFL - d.h. relativ schlecht im Vergleich zum Omega. Wirkliche Verbesserung bringt wie gesagt nur das Autobahnlicht bei dem beschriebenen Problem.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Beim Vectra gibt es nur 3 Varianten:
- Halogen
- standard-Xenon
- AFL (Bi-Xenon inkl. Kurvenlicht)Ich persönlich würde auch empfehlen, das AFL zu bestellen.
Mein Baby hatte nur das normale Xenon. Selbst als es noch nicht richtig eingestellt war, dachte ich in einem Leih-Vectra mit Halos, dass ich nur mit Standlicht fahre. Die Halos waren aber definitiv an 😁
Badevil hat kürzlich von standard-Xenon auf AFL aufgerüstet. Er sagt, dass die AFL nocheinmal deutlich besser ausleuchten. Ich habe den Eindruck, dass die verwendeten Linsen des AFL etwas grösser sind. Wirkte jedenfalls auf den Bildern so.
In jedem fall AFL ich habe selbst die nachrüstung nicht bereut.
Hier mal nen Bild wo man die größe der Linsen recht gut sieht finde ich. Drück mich ich bin ein BILD Wenn ich jetzt nochmal mit unserem Omega A fahre (Standart H7) möchte ich am liebsten austeigen und nachschauen ob Abblendlicht an ist *ggg*
Also meine meinung AFL ??? JEDERZEIT WIEDER ! ! !
MfG
Badevil
"Das serienmäßige Halogenlicht des Vectra und Signum enttäuscht mit kräftigen Lichtkeulen direkt vor dem Auto!"
Dem kann ich mich nur nathlos anschließen...
Hatte bis vor 2 Wochen einen Vectra mit H7. bei dem war das Original H7 Licht schon schlecht.
Nach dem Einbau von Silverline Birnen war das Ergebniss aber ganz ok.
Jetzt habe ich einen FL Signum und trotz den wiederum eingebauten Silverline Birnen ist das Licht eine totale Katastrophe.
Die Ausleuchtung des Fahrbahnrands ist so gut wie gar nicht vorhanden.
Im Nebel sieht man wirre Lichtbalken kurz vor dem Fahrzeug die in verschiedene Richtungen zeigen.
Habe den Siggi wegen eines Defekts der linken Lenkradbedienungsknöpfe am Donnerstag sowieso beim FOH. Bei dieser Gelegenheit werde ich die Scheinwerfereinstellungen überprüfen lassen.
Ich kann mir nicht vorstellen das so eine misserable Lichtausbeute Serie sein soll.
Ich werde weiter berichten.
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Hat Opel das Problem mit den Bedienungsknöpfen noch immer nicht im Griff?
Ist nicht das alte Problem der manchmal falschen Funktionen.
Die beiden linken Knöpfe funktionieren gar nicht ( Sind ohne Funktion ). Das linke Drehrad funktioniert allerdings.
Gruß
Wolfgang