Scheinwerferreinigung

VW Passat B6/3C

Hallo,

bin in der letzten Woche ca. 3000km in Schweden unterwegsgewesen. Bei Tep. von bis zu -15°C war es ein echter Wintertest für den Wagen.

Leider musste ich feststellen, das das Fahrzeug keinen beheizten Waschdüsen hat und das die Scheinwerfer (bei Xenon) immer zusammen mit der Scheibe gereinigt werden, wenn man die Wischanlage betätigt.

Folge:
1. Der viel zu kleine Behälter für die Scheibenreinigung ist andaueren leer.
2. Die Srühdüsen vor den Scheinwerfern frieren zu und fahren nicht mehr ein.
3. Die Wischwaschanlage läßt sich trotz schwedischem Scheibenreiniger in purer Konzentration nicht mehr bedienen.

Gibt es die Möglichkeit, die Scheibenreinigung und die Scheinwerferreinigung getrennt voneinander zu bedienen (wie bei Mercedes)?

Gibt es die Möglichkeit beheizte Waschdüsen nachzurüsten?

Gruß

AK

14 Antworten

Das kann umprogrammiert werden. Bei mir werden die Scheinwerfer nur noch gereinigt, wenn ich lange den Wischerhebel ziehe. Bei "kurzem" Ziehen wird nur die Windschutzscheibe gereinigt. Meine Werkstatt hat das kostenlos geändert, da in der Bedienungsanleitung ja etwas davon steht, daß die Scheinwerfer nur jedes fünfte mal mitgereinigt werden ...

Es ist auch absoluter blödsinn, das jedes mal die Scheinwerfer mit gerreinigt werden. Mir ist das Heute auch aufgefallen. Das hatte ich bei noch keinem anderen Auto.

Kann man es denn von VW auch so einstellen lassen, das die wirklich nur bei jedem 5. mal mit gerreinigt werden?

hallo zusammen

Also bei meinem werden sie nur jedes 5. mal gereinigt.
Das heisst wenn ich den Motor starte und das erste mal die scheiben reinige fahren die Xenonreiniger aus.
Danach erst beim 5. mal wieder, ausser man stellt den Motor dazwischen wieder ab. Motorabstellen ist eine Art Reset :-9
Gruss

Lasst es euch von jemandem umprogrammieren!
Ich habs so gelöst, dass nur nach Ziehen des Hebels für mehr als 3 Sek. die Scheinwerfer mit gereinigt werden.
Man kann die Verzögerungszeit und die eigentliche Sprüh-Dauer eingeben.....das ist sehr elegant!

So kann ich immer selbst entscheiden, ob ich das will oder nicht (ich finde auch die Lösung "jedes 5. Mal" Blödsinn....).

Gruss aus FFB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36


Lasst es euch von jemandem umprogrammieren!
Ich habs so gelöst, dass nur nach Ziehen des Hebels für mehr als 3 Sek. die Scheinwerfer mit gereinigt werden.
Man kann die Verzögerungszeit und die eigentliche Sprüh-Dauer eingeben.....das ist sehr elegant!

So kann ich immer selbst entscheiden, ob ich das will oder nicht (ich finde auch die Lösung "jedes 5. Mal" Blödsinn....).

Gruss aus FFB

Gute Lösung, gefällt mir!

Hat jemand eine Anleitung, wie man das per VCDS selbst umsetzen kann?
Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Tom R-Line


Hat jemand eine Anleitung, wie man das per VCDS selbst umsetzen kann?
Vielen Dank.

Ist doch im VCDS selber durch die Labeldateien beschrieben - ist imho selbsterklärend

Das Problem mit diesen unsinnigen Funktionen hab ich auch. So langsam glaub ich, dass ich mal in ein VCDS investieren müsste, bei all dem was am Passat endlich mal richtig eingestellt werden soll. Geil find ich auch, dass der Scheibenwischer hinten wischt, wenn ich rückwärts fahren will. Meine Heckscheibe ist oft dreckig und das schmirgelnde Geräusch, welches beim Einlegen des Rückwärtseingangs mit sich bringt wird auf kurz oder lang die Heckscheibe unbrauchbar machen...

P.S.: Gibt es jemand im Bereich Lindau (Bodensee) oder Euskirchen in NRW der das VCDS hat oder haben will? Vielleicht kann man sich zusammen tun und eins kaufen..?

Zitat:

Original geschrieben von Korell


Gibt es die Möglichkeit, die Scheibenreinigung und die Scheinwerferreinigung getrennt voneinander zu bedienen (wie bei Mercedes)?

Neue EU-Reichtlinie, ist bei neuen Mercedesmodellen auch nith mehr möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Tom R-Line


Hat jemand eine Anleitung, wie man das per VCDS selbst umsetzen kann?
Vielen Dank.

Bordnetzsteuergerät #09, Byte 5 ist für die Ansteuerverzögerung (Auflösung 50ms).

Beispiel Verzögerung auf 3 Sekunden: 3000ms/50ms=60 (dezimal) =3C(hex)

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Geil find ich auch, dass der Scheibenwischer hinten wischt, wenn ich rückwärts fahren will. Meine Heckscheibe ist oft dreckig und das schmirgelnde Geräusch, welches beim Einlegen des Rückwärtseingangs mit sich bringt wird auf kurz oder lang die Heckscheibe unbrauchbar machen...

Das macht der 3C aber auch nur, wenn du die Scheibenwischer auf "automatik" stehen hast......dann musst du dich auch beschweren darüber, dass die vorderen Wischer das Wischen anfangen, wenn eine Fliege auf den Sensor knallt ......

Einfach Scheibenwischerhebel auf AUS und nix wischt hinten beim Einlegen des Rückwärtsganges :-)

Gruss aus FFB

Danke ihr Götter!

Ich fahre 6500km im Monat und habe ein Verbrauch von Enteisungsmittel wie der Flughafen Frankfurt! Ich bin bei Obi schon Stammkunde und karre das Zeug Literweise raus. Ich benötige für 500km 5 Liter!!! Da könnt ihr ja ausrechnen, wie viel ich pro Monat davon durchhaue.

Da werd ich dann erst mal zum Freundlichen fahren und das umprogrammieren lassen. Bei mir wird nämlich auch IMMER der Scheinwerfer üppig mitgereinigt, wenn ich auch nur kurz an den Scheibenwischer tippe.

Gruß

Wie ich schon geschrieben habe werden die Xenon nur jedes 5. mal gereinigt ausser nach Motorstart.

Was ich jetzt hab ist, dass die rechte Düse für Xenon nicht immer ausfährt.
Teilweise geht sie raus und teilweise beim 1. mal nicht.
Beim freundlichen geht es immer.
ich frage mich, ob evtl der schlauch leckt und dann beim 1. Mal nicht genug druck da ist um die Düse auszustossen.

Oder wird diese per motor ausgefahren??

Das lustige ist, dass sie spritzt, aber nicht ausfährt. Die ganze Flüssigkeit läuft dann innen durch.

Evtl hatte jemand auch schon das Problem.
Sie haben die Düse glaub auch schon gewechselt auf Garantie, doch das ist immer schwierig zum sehen, da sie ja einem keine Reparaturzettel geben.
Oder es kann ja noch vieles auf dem Blatt stehen.

Hi...

Als Hilfe für den 😉

Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerverzögerungszeit

Wagen an den PC, dann das Steuergerät auswählen (STG 09) und dort den Byte 5 verändern. Und zwar: Man gibt eine Binärzahl ein. Im System ist eine Einheit=50ms, wenn Du die Verzögerung auf 2 Sec. stellen willst, musst Du also den Wert 40 (2000:50) eingeben. Als Binärzahl ist das 101000, willst Du nur 1 sec. dann wäre das 1000:50=20 und entspricht 10100.
Eingabe direkt in Hex: 00101000 (8Stellen, die Hex Zahl für 2 Sek. lautet ja 101000)
1,0sec = 1000:50 = Wert 10100
2,0sec = 2000:50 = Wert 101000
2,5sec = 2500:50 =50 Wert 110010
3,0sec = 3000:50 = Wert 111100
 

Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerzeit
Die Aktivzeit (Byte 6) mit 1,5 Sek. ist die Standardzeit
1,5sec = 1500:50 = Wert 11110
Als Aktiv-Zeit habe ich bei Byte 6 die Zeit auf 0,8 sec stellen lassen, ist als 800:50=16 und entspricht 10000

Habs auch umcodiert, nach 6 Sekunden gehts jetzt erst los (also nie 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen