scheinwerferglas

Audi TT 8N

hey leute
habe vor längerem meine scheinwerfereinsätze von innen lackiert und habe jetzt viele kratzer von innen und von außen viele steinschläge.
1.bekomme ich die mit irgendwas richtig gut weg wenn ja womit
2.fals die nicht weg gehen kann ich das glas von einem halogen scheinwerfer drauf machen auf meine xenon scheinwerfer oder gibt es da unterschiede in den gläsern.
ich frage das weil die halogenscheinwerfer günstiger sind als die xenon scheinwerfer
lg martin

28 Antworten

mal schauen muß ja beide neu haben und das erst mal mit der versicherung abklären weil die kosten bestimmt einiges zwei neue xenon scheinwerfer :-)
dienstag bin ich schlauer :-)

Wenn ich nicht falsch liege bezahlt die Versicherung (Teilkasko) nur Glasbruch und der Scheinwerfer ist nicht aus Glas.

...kann ich mir auch nicht vorstellen das die ohne murren löhnen, ist ja auch kein Unfall oder Bruch,
sondern vielmehr eine Abnutzungserscheinung, aber schreibt bitte obs geklappt hat, interessiert mich echt mal. 😕
😕

bekomme am dienstag ne antwort hoffe mal das es klappt aber glaub auch nicht wirklich dran mal schauen
lg

Bei unseren A150 haben wir beide Scheinwerfer ersetzt bekommen und die Frontscheibe.
Nun weiß ich aber auch nicht wie mein Glasfritze das hinbekommen hat.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von tt martin


habe vor längerem meine scheinwerfereinsätze von innen lackiert und habe jetzt viele kratzer von innen

Zitat:

Original geschrieben von tt martin


ich habe jetzt auch schon som viel versucht die scheinwerfer wieder hin zu bekommen keine chance versuche jetzt über die versicherung neue zu bekommen mit begründung das die von innen total anlaufen und verkratzt sind und das licht dadurch beeinträchtigt wird mal gucken obs klappt

Seid mir bitte nicht böse, wenn ich das jetzt einfach loswerden muss.

Der TE hat seine Scheinwerfer selbst von innen lackiert, also etwas ohne Strassenverkehrzulassung gemacht, und will jetzt von der Allgemeinheit der Versicherungsnehmer, also auch von mir und jedem anderen, der hier mitliest, sich neue Scheinwerfer erschleichen, ohne für seinen Unfug selbst geradezustehen.

Beim besten Willen, bei Versicherungsbetrug hört der Spass auf.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Beim besten Willen, bei Versicherungsbetrug hört der Spass auf.

..es handelt sich demnach um einen angeblichen Kaskoschaden... Somit schaut sich ein Gutachter der Versicherung die Scheinwerfer ohnehin genauer an.

Der sollte dann schon checken, was Sache ist 😉

@Autoglasmeister,
das Öffnen der Scheinwerfer und das Lackieren der Kunststoffteile wird mit Sicherheit StVo konform sein, denn Audi selbst bietet die Scheinwerfer mit lackierten Inlays (Titan) an 🙂

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von moerf


das Öffnen der Scheinwerfer und das Lackieren der Kunststoffteile wird mit Sicherheit StVo konform sein, denn Audi selbst bietet die Scheinwerfer mit lackierten Inlays (Titan) an 🙂

Jede Veränderung an einem bauartgenehmigten Teil, zu erkennen am (E)-Zeichen, hier der Scheinwerfer, führt zum Erlöschen der Genehmigung, auch wenn es danach gleich aussieht, wie das Serienteil, oder ein abgenommenes Alternativteil. Dieses Serienteil wurde allerdings geprüft, um den korrekten Lichtaustritt zu gewährleisten, um z.B nicht andere Fahrzeuge, durch falsch reflektietes Licht zu blenden.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Jede Veränderung an einem bauartgenehmigten Teil, zu erkennen am (E)-Zeichen, hier der Scheinwerfer, führt zum Erlöschen der Genehmigung.........

Diese These vertrete ich auch (meistens) immer. Aber es will einfach keiner drauf hören 😁

Beim TÜV hatten mehrere Leute damit noch nie Probleme.....

Es ist doch schon normal, dass so etwas gemacht wird 😉

es gibt aber auch 100 andere die mit schlieren von innen haben und die haben die scheinwerfer nicht auf gehabt und das die scheinwerfer teilweise vom werk aus probleme haben ist ja auch jedem bekannt warum soll mann dann nicht mal nachfragen ob die versicherung die ersetzt ?
aber wenn keiner motzen wüde wäre es ja auch langweilig :-)
lg

seh nur ich das alles durchgestrichen???

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


seh nur ich das alles durchgestrichen???
nö.......... hast Du Xenon 😁

manche Scheinwerfer, meine eingeschlossen, waren am Anfang undicht und bei heftigem Regen, ist da Wasser von innen am Glas runtergelaufen, das gibt beim trocknen hässliche Flecken und die habe ich versucht weg zu bekommen und dann fing das Elent an DAS
hat aber einen schice dreck mit den den danach lackierten Inlays zu tun 😉 mal von den Steinschlägen, über die wir hier eigendlich reden, ganz abgesehen, denn darum ging es...erst lesen, dann verarbeiten, dann schreiben 😉 Kindergarten

wir können jetzt ja auch wieder anfangen rumzuspinnen und uns anzustellen...näher geh ich jetzt garnicht drauf ein

Denke davon ab aber auch nicht, das das eine Versicherung bezahlt, da das altersbedingt ist...die Front bekommt man ja auch nicht neu, weil sich im laufe der Jahre Steinschläge dort breit machen...das ist nunmal so.Anders sieht das aus, wenn das Glas gesplittert oder gebrochen ist, aber die kleinen Punkte sind kein Grund und die Schlieren von innen, sind auch kein Grund, da man die selbst verschuldet hat...wie das bei Wasser und Dreckflecken von Innen aussieht, weiß ich nicht...denke aber nachfragen kann nicht schaden, vielleicht bezahlt es ja einer.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


seh nur ich das alles durchgestrichen???
nö.......... hast Du Xenon 😁
wie sehe ich das ich xenon habe? ^^
Deine Antwort