Scheinwerfergehäuse
Hallo Opel - Freunde! Bei meinem Vectra C mit Kurvenlicht lassen sich die Scheinwerfer nicht mehr polieren. Bin nun aus allen Wolken gefallen von wegen 500 € für einen Gebrauchten. Das teuerste an dem Ganzen ist doch sicherlich die Linsentechnik und Elektronik. Gibbet eventuell eine Möglichkeit, nur das Gehäuse zu Bestellen? Hab hier im Forum schon gelesen, dass es nur die "Streuscheibe" wohl nicht einzeln gibt.
Mfg...Sebastian.
17 Antworten
Oder 2 billige Halogen Scheinwerfer kaufen und die neue Scheibe von denen auf die Xenon Scheinwerfer drauf.
ließen die sich denn vorher polieren und jetzt nicht mehr??????
Hallo...da sind irgendwelche Spannungsrisse durch Hitzeentwicklung im Plastik. Traue mich nicht sorecht daran die Scheinwerferfront zu tauschen. Ist ja geklebt und ob ich das wieder dicht bekomme ist fraglich.
Scheibe von halogen geht nicht da keine Zulassung für xenon auf der scheibe
Bei tausch eigene verantwortung (TüV)
Also ich hab grad mal geschaut, auf meinen Gläsern steht definitiv nichts drauf! Hat jemand von euch eventuell schon Erfahrungen mit dem Wechsel? Vielleicht gehe ich dieses Wagnis ja doch mal ein?
Mfg...Sebastian.
Ähnliche Themen
Hallo
Die Kunststoffscheiben bei Halogen und Xenon sind gleich.
Wenn man die Abdichtung am Scheinwerfer außen mal abnimmt sieht man die Nr. von Hella, sofern es ein VFL ist, zb rechts R2 155 886-00.
Also scheinwerfer ausbauen in den Backofen und tauschen.
Gruß
Ulf
Das mit dem Backofen klingt gefährlich. Bei wieviel Grad und wie lange sollten sie denn drin bleiben? Nach dieser Behandlung lassen sich die Gläser ohne Werkzeug lösen oder wie muss ich mir das vorstellen? Wie bekomme ich die neuen dann wieder fest bzw dicht?
Mfg...Sebastian.
Hallo
war mal hier irgendwo beschrieben, habe ich auf die schnelle nicht gefunden.
Gruß
Ulf
Schade Ulf, war gerade seeeehr motiviert! Auf jeden Fall aber Danke für´s suchen (hab auch schon die SuFu bemüht aber war nix zu finden)!
Mfg...Sebastian.
Hi,
auf den Scheiben steht nix. Hab sie 20min bei 100Grad, ging gut.
MfG
Das ist ja schon mal ne Hausnummer, 100 Grad und 20 Minuten. Wie hast du die neuen dann wieder fest bekommen?
Mfg...Sebastian
Scheibenkleber, Sikaflex.....Tesafilm, UHU..... 😁
Hab Scheibenkleber genommen, fällt am wenigsten auf. :-)
MfG
Alleskönner Scheibenkleber 😁
Hab ich bei mir auch schon überall untergebracht 🙂
Hm, hatte ich auch mal vor, weil das eine Glas leichte Kratzer hat und ich zufällig noch einen Ersatzscheinwerfer hier rumliegen hab, der aber innen Chrom hat (ja, ich hab die schönen schwarz abgesetzten 😛). Redet ihr alle vom VFL oder ist das beim FL gleich?
Wollt jetzt nur nicht gerade den Scheinwerfer verbasteln und darf mir dann für teuer Geld einen neuen kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von toba79
Hi,auf den Scheiben steht nix. Hab sie 20min bei 100Grad, ging gut.
MfG
Mit 100° wäre ich vorsichtig.
Ok, die Fahrzeugkomponenten müssen in der Bauteilqualifizierung 125° aushalten, aber da sind sie neu und unbeschädigt.
Ich habe schon hier im Forum gelesen, dass auch 10 Minuten bei 60° ausreichen. Es geht ja nur darum, die Silikonverklebung zwischen Gehäuse und Scheibe aufzuweichen. Die Klebereste müssen dann sowieso im Anschluß vorsichtig entfernt werden.
Ich werde es demnächst erst mal mit meinen Zafira SW versuchen und im Anschluss mir mal meinen Signum vornehmen.
Kann aber noch ein paar Wochen dauern.