Scheinwerfer vorne

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, hat der Tiguan vorne die Standard H 7 Birnen in dn Scheinwerfern verbaut ?
Gruß Bayerfire

18 Antworten

Xenon hat den Vorteil, dass es:
 
1. Nach wie vor heller ist als Halogen. Ich merke das immer wieder wenn ich nachts mit meinem xenonbestückten A6 oder mit dem 206CC meiner Frau (H7-Halogen) unterwegs bin. Bei Xenon brauch ich die Fernlichtfunktion kaum, da sich die Ausleuchtung m. E. nur unwesentlich verbessert, bei H7 merkt man den unterschied deutlich.
 
2. Langlebig ist. Man sagt, es hält ein Autoleben lang. Da man ja verkehrsrechtlich verpflichtet ist, seine Beleuchtung vor Fahrantritt zu überprüfen, kann ich bei Xenon fast immer davon ausgehen, dass es funktioniert, bei H7 ist dem nicht so, denn zu dieser Jahreszeit kommen mir sehr viele einäugig Blinde entgegen. Natürlich kann die Elektronik auch einen Defket haben, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer als bei H7. 

Hallo NU 14022006
wie dich dünkt, ist der Unterschied beim XENON mit Fernlicht kaum merklich. Das erstaunt mich sehr. Hast du eventeull "nur" Xenon beim Abblendlicht. Ich fahre Passat und habe BI-XENON. Der Unterschied nachts alleine auf italienischen Autobahnen mit Mittengebüschen, so dass Gegenverkehr nicht geblendet werden kann, ist natürlich enorm, da leuchtest du die Fahrbahn gegen 400 m hell aus und kannst so recht entspannt Nachtfahrten in den Urlaub "geniessen".
Es gibt natürlich sehr viele Fahrzeuge, die Xenon verbaut haben, aber eben ohne dass Volllicht, darum könnte man in Diskussionen das "BI" immer miterwähnen. Technisch ist es eigentlich einfach gelöst, es klappt in den meisten Versionen nur eine Blende. Das ist positiv, weil nichts Zusätzliches gezündet werden muss und die Umstellung geschieht sehr schnell.
Grüsse charlybenetti

Hier gibt's detaillierte Infos zum Xenon im Tiguan (Hersteller ist Hella):
 
http://www.hella-press.com/search_detail.php?...
 
Übrigens (Auszug aus obigem Link):
....urteilt Lichtexperte Hendrik Dieckmann in Heft 42 der "Auto Bild" vom 19. Oktober 2007. Und der Tiguan, so Dieckmann, "breitet einen perfekt homogenen Licht-Teppich über beide Spuren und hält sich mit jeglicher Blendung zurück. Damit gehört er zu den ganz großen Leuchten." ...

Gruess
emji

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo NU 14022006
wie dich dünkt, ist der Unterschied beim XENON mit Fernlicht kaum merklich. Das erstaunt mich sehr. Hast du eventeull "nur" Xenon beim Abblendlicht. Ich fahre Passat und habe BI-XENON. Der Unterschied nachts alleine auf italienischen Autobahnen mit Mittengebüschen, so dass Gegenverkehr nicht geblendet werden kann, ist natürlich enorm, da leuchtest du die Fahrbahn gegen 400 m hell aus und kannst so recht entspannt Nachtfahrten in den Urlaub "geniessen".
Es gibt natürlich sehr viele Fahrzeuge, die Xenon verbaut haben, aber eben ohne dass Volllicht, darum könnte man in Diskussionen das "BI" immer miterwähnen. Technisch ist es eigentlich einfach gelöst, es klappt in den meisten Versionen nur eine Blende. Das ist positiv, weil nichts Zusätzliches gezündet werden muss und die Umstellung geschieht sehr schnell.
Grüsse charlybenetti

 Hallo charlybenetti,

mein A6 4F hat ebenfall Bi-Xenon drinne. Allerdings empfinde ich den Unterschied Abblendlicht zu Fernlicht, insbesondere in der Umfeldbeleuchtung bis 20m und der Breitenstreuung, nicht besonders merklich. Wie gesagt, ist mein subjektives Gefühl. Vermutlich liegt es an der Streuung der Xenons in meinem A6. Bei meinem alten A4 war auch BI-Xenon verbaut und habe den Unterschied auch nicht so gravierend empfunden. Zum Vergleich: in den 4 E-bzw. S-Klasse-Modellen meines Vaters, der seit 1996 mit Bi-Xenon-Scheinwerfern durch die Nacht fährt, ist die Lichtstreuung m. E. wesentlich besser als beim Audi.

Bin mal gespannt wie's beim Tiguan ist, den werden wir definitv mit Xenon-Brennern bestellen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen