Scheinwerfer vorne
Hallo, hat der Tiguan vorne die Standard H 7 Birnen in dn Scheinwerfern verbaut ?
Gruß Bayerfire
18 Antworten
Das wüßte ich auch gerne, ich habe meinen Tiguan auch ohne Xenon bestellt. Grund hierfür war für mich die Tatsache, ein Freund von mir hat in seinem Wagen H7 und hat diese mit anderen Birnen bestückt, mein Eindruck hierzu... Das Licht sieht fast genauso weiß und hell aus und auch die Lichtausbeute ist klasse. Ich werde es wahrscheinlich genauso machen..
Gruß FerdiR
@FerdiR
Es kommt darauf an was für andere Birnen Dein Freund eingebaut hat.
Nicht alles was es zu kaufen gibt ist auch erlaubt.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CMS2007
@FerdiREs kommt darauf an was für andere Birnen Dein Freund eingebaut hat.
Nicht alles was es zu kaufen gibt ist auch erlaubt.MfG
Christian
stimme zu, das sind oft nicht ganz "korrekte" Glühwürmchen
Im genannten Fall handelt es sich um Birnen die erlaubt sind. Mein Freund hatte sich zuvor, um nichts falsch zu machen, mit seiner Werkstatt und dem Hersteller in Verbindung gesetzt. Ich werde ihn mal fragen um welches Fabrikat es sich handelt, ich Glaube Philips, bin mir aber nicht sicher.
Gruß FerdiR
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Im genannten Fall handelt es sich um Birnen die erlaubt sind. Mein Freund hatte sich zuvor, um nichts falsch zu machen, mit seiner Werkstatt und dem Hersteller in Verbindung gesetzt. Ich werde ihn mal fragen um welches Fabrikat es sich handelt, ich Glaube Philips, bin mir aber nicht sicher.Gruß FerdiR
Also ich nutze bei meinem Fiesta Birnen von Philips. Und die sind wirklich extrem gut.
So... habe gerade meinen Kumpel angerufen, er hat die Birnen von Philips drin "X-treme Power".
Gruß FerdiR
Hallo zusammen
wir haben in der Family 3 Wagen, einer mit Bi-Xenon , einer mit PHILIPS X-TREME POWER und der letzte mit OSRAM NIGHTBREAKER ausgerüstet. Die Xenon-Brenner leisten ihren Dienst schon bald 7 Jahre lang in gleichbleibender Qualität. Die andern vier H7-Leuchten sind neu oder nach 13 Monaten schon wieder ersetzt worden. (Wir wechseln/erneuern bei einem Ausfall immer paarweise, da in der Phase, wenn nur eine Lampe brennt, die andere zuviel Spannung erhält und so altert, dass sie zu 95 % in den nächsten 3 Wochen auch aussteigt. Das sind alte Erfahrungswerte, nicht nur von uns). Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, der Spruch "je heller die Lampe, desto kürzer die Lebensdauer" gilt heute noch. Wirklich.
Darum : Xenon lässt sich noch immer nicht vergleichen mit H-Leuchten, die Besten sind zwar deutlich besser geworden und auch nicht gerade billig, wenn es die oben genannten sind. Diese sind aber Testsieger und wirklich zu empfehlen. Dazu kommt eben der fast jährliche Turnus des Wechselns (Zeitaufwand und Garagebesuch, wenn man bei heutigen vollgestopften Motorräumen nicht blutende Finger will). Xenon hat leider immer noch seinen teuren Preis und muss sich wahrscheinlich nur von kommenden LED-Leuchten schlagen lassen, die wiederum werden auch nicht günstig sein.
Fazit : Nach Möglichkeit Xenon ordern und als Alternative Philips X-treme
oder Osram Nightbreaker.
Gruss und auch Nachts gute Fahrt wünscht charlybenetti
Das mit der Haltbarkeit der Philips kann ich leider nur bestätigen.
Wechsel meine bestimmt 1x im Jahr. Teilweise kommt es mir fast öfter vor.
Daher bin ich auch bei meiner Bestellung auf Xenon gegangen, zudem habe ich dann ja Kurvenlicht.
lasst mich kurz rechnen ... Xenon min. 800 EUR
H7 Birne ... wenn sie teuer ist 20 EUR
800 EUR / 20 EUR / 2 Stück = 20 ... also 20 mal die kompl. Beleuchtung (paarweise) tauschen. Das hieße, bei einer Lebensdauer von um 1 Jahr dann 20 Jahre Armotisationszeit. Ich fahre den Wagen aber nur 3 Jahre 😉
Die blutigen Finger und die Zeit des Wechselns sind da wohl nicht in deiner "Amortisations-Kalkulation" einberechnet, oder? - Also meiner einer ist durchaus bereit, für mehr Freizeit auch mehr zu zahlen, aber da gibt es sicher mehrere Meinungen dazu...
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
lasst mich kurz rechnen ... Xenon min. 800 EUR
H7 Birne ... wenn sie teuer ist 20 EUR800 EUR / 20 EUR / 2 Stück = 20 ... also 20 mal die kompl. Beleuchtung (paarweise) tauschen. Das hieße, bei einer Lebensdauer von um 1 Jahr dann 20 Jahre Armotisationszeit. Ich fahre den Wagen aber nur 3 Jahre 😉
Die Rechnung ist schon schön und gut.
Aber es nervt einfach jedesmal wieder zu ATU, neue Birnen kaufen (Kaufe ja auch nicht gleich 8 damit ich einen Lagerbestand habe). Dann wieder umständliches Tauschen der Lampen (bei meinem Fiesta ist das momentan nicht ganz so einfach, da muß ich schon den Scheinwerfer ausbauen, dürfte bei andren Autos sicher nicht leichter sein), wenn man noch selber ran kommt :-)
Zudem hast ja schon noch Zusatzfunktionen wie Kurvenlicht.
naja, in der rechnung sollte auch der gestiegene wiederverkaufswert einfließen.
ich habe nun xenon im passat. beim bestellten tiguan nicht.
xenon ist geil wie ich finde. aber ich fahre kaum in der nacht, und die kosten sind dafür echt hoch. auch emfinde ich die aktuellen normalen lampen sehr gut.
naja, muss jeder selber für sich entscheiden
war auch mehr nen Scherz, hat sicher seinen Zweck das Xenon-Licht. Für mich als 95% Stadt-Fahrer ist es aber eher unnötig. Finde halt den Preis für Xenon echt vermessen, ehrlich gesagt.
Einmal Xenon - immer Xenon!