Scheinwerfer-"Upgrade" - was ist sinnvoll?
Hallo zusammen,
bei meinem 1997er ist der linke Scheinwerfer fällig... - ich tausch gleich beide aus.
Die eingebauten Scheinwerfer sind von Carello (die mit H7 und H1 Birnen). Dass es ohne grösseren Umbau / Aufwand wieder Carello sein müssen, weiß ich.
In dem Zusammenhang nun die Frage: was macht insgesammt Sinn?
Klar, Umbau auf Xenon ist das non-plus-ultra. :-) Aber mal auf dem Teppich bleiben, lohnt es sich, auf die Klarglas-Scheinwerfer vom Facelift umzubauen? Wo krieg ich die und die Adapterkabel für nen fairen Preis?
Oder: welche (legalen!!) Birnen bringen in neuen Carellos das meiste Licht / die beste Ausleuchtung?
Ich fahr in der Regel eine Strecke von ca 20 km "querfeldein" zur Arbeit - Strassenbeleuchtung fällt aus wegen is nich bis auf drei Ortschaften.... :/
Danke und Gruss.
Beste Antwort im Thema
Um beim Thema zu bleiben:
Ich habe den Umbau gerade hinter mir. Ich hatte in meinen alten VFL Scheinwerfern Philips H7 Extreme verbaut und das Licht war sehr schön hell und hat die Fahrbahn schön ausgeleuchtet..ABER!!! Die Klarglasscheinwerfer sind um ein vielfaches! besser...
Ich habe jetzt die Osram Nightbreaker H7 als Abblendlicht und die alten Philips als Fernlicht.
Es ist eine Freude damit zu fahren. Ein Licht und Ausleuchtung zum niederknien. Jederzeit wieder. Ich kann mir keine Situation vorstellen, in der ich Noch besseres Licht und NOCH bessere Ausleuchtung bräuchte. Wenn mein neues Auto Xenon hat, dann ok. Aber die Klarglasscheinis vom Vectra reichen völlig aus!!!
grüße
37 Antworten
Falsch Renault zb hat im Laguna II Xenon mit Reflektor und Klarglas und Volvo auch, aber Xenon wurde beim Vectra glaube erst 2000 oder 2001 eingeführt.
Auch ich hatte doch einen neuen Astra H mit AFL, also das die heller waren kann ich nicht behaupten, im Gegenteil die waren Gelb und mehr Ausleuchtung war auch nicht.
MfG Andre
hallo gemeide
also im unterschied zu den klarglasscheinis=>xenon,würd ich sofort die klarglasscheinis wieder einbauen,aber da das ja ohne grössere umbauten nicht geht,müssen die xenon halt mit den neuen 85122+ herhalten,aber die lichtausbeute ist mit den klarglasscheinis definitiv besser.......
aber egal,wir schweifen vom thema ab
@TE
wenn deine scheinis im eimer sind,schau ob du gebrauchte in der bucht,oder beim verwerter bekommst,die passenden stellmotoren dazu,sofern die nicht vorhanden sind und die adapter,schau mal im biete opel,da waren letztens erst welche drin zum verkauf
MFG
Ich weiß zwar nicht was du für Probs mit deinen Xenons hast, aber Opel baut Xenons die schlechter als Halogen sind, alles klar.
Da frage ich mich warum man dann Autos mit Xenon baut, unklar was ihr hir schreibt und bei blue ist eh alles anders .
MfG Andre
Bei dir ist eh immer nur alles gut, was du selbst hast 🙄
Ich dachte auch immer, mein kleiner Motor würde mir reichen. Theoretisch tut er das auch, er bringt mich auch überall hin ohne Probleme, dabei ist er wirklich nicht lahm. Aber seit ich am Samstag den V6 von gezzi gefahren bin, kommt mir meiner vor, als würde ich mit angezogener Handbremse fahren. Alles eine Frage der Sichtweise...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Alles eine Frage der Sichtweise...
du sagst es........
ascona,du hast keinen direkten vergleich zwischen den fl klarglasscheinwerfern und den xenonscheinwerfer,wie kannst du also solche aussagen bringen😕😕😕
das xenon ist ja nicht schlecht,hat ja auch keiner gesagt,oder????
aber die klarglasscheinwerfer vom fl sind MEINES erachten um einiges besser von der lichtausbeute her,als die xenons..........
im gegensatz zu den vfl scheinwerfern,kamen mir die klarglas vor,als wenn ich bei den fl scheinis nur mit standlicht unterwegs war,um jetzt mal zu übertreiben😉😉
aber die sportmodelle gabs nun mal nur mit xenons,also was solls😉
MFG
Naja es ist aber Schwachsinn, warum bringt Opel Xenon wenn die Halogen besser sind ??
Also ich bin schon Ford Mondeo und Astra H mit Xenon gefahren und die hatten kein besseres Licht als der vectra mit Xenon, da brauch ja keiner mehr Xenon kaufen laut euren Behauptungen.
Um beim Thema zu bleiben:
Ich habe den Umbau gerade hinter mir. Ich hatte in meinen alten VFL Scheinwerfern Philips H7 Extreme verbaut und das Licht war sehr schön hell und hat die Fahrbahn schön ausgeleuchtet..ABER!!! Die Klarglasscheinwerfer sind um ein vielfaches! besser...
Ich habe jetzt die Osram Nightbreaker H7 als Abblendlicht und die alten Philips als Fernlicht.
Es ist eine Freude damit zu fahren. Ein Licht und Ausleuchtung zum niederknien. Jederzeit wieder. Ich kann mir keine Situation vorstellen, in der ich Noch besseres Licht und NOCH bessere Ausleuchtung bräuchte. Wenn mein neues Auto Xenon hat, dann ok. Aber die Klarglasscheinis vom Vectra reichen völlig aus!!!
grüße
Hallo leute, habe bereits alle beiträge gelesen, weil ich auch so ein umbau im winter plane.
hab nen vfl und valeo scheinwerfer.
also zum klartext was ich brauch:
FL scheinwerfer
FL Stellmotoren Valeo
Adapterstecker oder Löten
und das Stückchen blech weggmachen wo jetzt noch der einzelne Blinker sitzt.
das wars, oder hab ich was vergessen?
wäre dankabr über eine kurze Antwort.
mit gruß
Nö. Alles richtig. Schön, zu sehen, dass Bemühungen manchmal auch was nutzen 😁
Aber da du sowieso neue Stellmotoren brauchst, ist es egal, wie du es machst. Entweder Carello FL und Bosch-Stellmotoren oder Valeo FL und Valeo FL-Stellmotoren. Bleibt dir überlassen.
Dann sag ich mal eine dank an hades86 für die schnelle antwort!!!!!!!!!!!
"Unabhängig vom Alter der Brenner, das Xenon im Vectra B ist auf einem Stand von vor 10 Jahren. Ist einfach so, das ist kein Vergleich zu den heutigen Xenons."
diese Aussage stimmt soweit, denn im direkten, persönlich erlebten, Vergleich mit neueren Fahrzeugen, komme ich auch zu der Meinung... 🙁
Was wäre die bessere Variante: die Xenon mit den Philips CM oder einem anderen bis 6000k Brenner auszurüsten oder mal den Versuch mit Klarglas Halogen (z.B. Osram Nightbreaker) versuchen, wobei eine Rückrüstung bestimmt nicht klappt, gell??? Oder können diese auch mit der Automatischen Leuchtweitenregulierung betrieben werden?
Klappen würde das schon, die ALWR ist aber nicht zulässig in Verbindung mit Halogenlicht.
Ich würde bestimmt nicht zurückrüsten, wenn ich Xenon hätte, allein schon deswegen weil es ein super Ausstattungsmerkmal ist und richtig gut aussieht.
Aber wenn du unbedingt willst, wir können gern tauschen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Naja es ist aber Schwachsinn, warum bringt Opel Xenon wenn die Halogen besser sind ??
Also ich bin schon Ford Mondeo und Astra H mit Xenon gefahren und die hatten kein besseres Licht als der vectra mit Xenon, da brauch ja keiner mehr Xenon kaufen laut euren Behauptungen.
Die Sache ist die:
Das Xenonlicht war zur Einführung schon besser, aber heutzutage erreicht man mit den Halogen-Klarglas im Vectra B mehr Licht als mit den Xenons.
Warum? Die Halogenbirnen, die wir heute haben, machen viel mehr Licht, als die, die es damals gab. Damals war der Anspruch, besser zu sein als aktuelle Halogenscheinwerfer, das waren sie auch zu dem Zeitpunkt zweifellos. Mittlerweile hat sich in Sachen Halogenbirnen aber einiges getan und der Entwicklungsstand der Halogen-Reflektorscheinwerfer war schon damals weitestgehend auf dem Höhepunkt.
Xenon steckte damals bei Opel noch in den "Kinderschuhen". Heute sieht das natürlich anders aus (vgl. AFL).
Steckst du "normale" H7-Birnen, wie es sie manchmal ganz billig beim Discounter gibt in die Scheinwerfer, hast du bestimmt kein besseres Licht als das Xenon. Benutzt man NightBreaker und Konsorten, hat man ein ziemlich extremes Licht.
Ist trotzdem Quark habe mal auf der Pihlips Seite geschaut was der Astra H, Vectra C bis 2005 und der Mondeo MKIII für Brenner hat, alle die D2S 85122.
Also genau die selben Brenner wie der Vectra b, da müssten die ja genau so schlecht Leuchten .
MfG Andre
Klar, es kommt ja auch nur auf die Brenner an... 🙄