scheinwerfer trocknen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hallo leute!
in meinem scheinwerfer hat sich wasser gesammelt, wie kann ich denn den scheinwerfer wieder trocknen???
wäre cool einige vorschläge zu bekommen!!
im voraus schon mal danke

Beste Antwort im Thema

1. Scheinwerfer ersetzen
2. Scheinwerfer beim Fahren einschalten (trocknen)
2.1 Scheinwerfer Abdichten

35 weitere Antworten
35 Antworten

Vorgesehn für LWR sind sie, aber so richtig funktionieren will die bei mir nicht. Kabel liegen alle im Scheinwerfer drin, aber der Saft kommt nicht am Motor an.

Die Reflektoren sind bei allen ganz normal, mit Ausnahme des Blinkers bei den DEPOs. Die Streuscheiben sind ganz normal klar.

HAst du keine Adapter dabei gehabt für die Motoren??.
Bei meinen funzten sie auch nicht , mit den Kabeladaptern dann wohl.

Für 64 Euro incl Versand kann man kein Elend haben wenn man mal schaut was ganz normale kosten.
Und ich bin hier bei uns der einzigste mit den dunkelen bis jetzt. Hab noch keinen anderen damit gesehen🙂😁😁

Adapter hatte ich nicht dabei, dafür aber genug davon zu Hause rumliegen. Ist ja bekannt, dass Ford irgendwann die Kabel getauscht hat. aber daran liegts bei mir nicht. Der Strom kommt bis zum Scheinwerferstecker, "geht" dann da rein, kommt aber nicht am Motor an, obwohl die Kabel im Scheinwerfer vohanden sind. Bin sowieso am Überlegen meine gegen die von FK zu tauschen, schon allein wegen dem schwarzen Blinker.

Ja allein der Blinker hat was 😁

P1010502kopie
Ähnliche Themen

Die schwarzen Scheinwerfer sehen optisch richtig gut aus, ich bleibe doch beim Original weil ich nicht glaube dass der Nachbau Jahrelang H4 80/100 Watt ohne weiteres mitmacht.

Sollten ja auch wohl eher 55/60 Watt sein , oder?🙄

Die 100 Watt haben keine Straßenzulassung. Die Dinger blenden wie Sau und sind eine Gefährdung für den Straßenverkehr. Davon mal abgesehen werden sie auch im Original Scheinwerfer zu heiß...... und was das auf Dauer mit dem Kunststoff anrichtet kann sich jeder selbst ausrechnen

B I N G O ! ! ! !

Ahja...😰

Ja ist mir schon klar, die 80/100 Watt Philips sind schon lange verbaut, es hat sich noch niemand geblendet gefühlt. Scheinwerfer wurden vor Einbau beim TÜV richtig eingestellt, danach mit neuem Leuchtmittel die Einstellung überprüft und war in Ordnung. Neue Kabel mit anderem Querschnitt von der Batterie verlegt, extra abgesichert, geschaltet über KFZ Relais.

Das eingesetzte Leuchtmittel wurde von Philips entwickelt, getestet und für Straßenbau u Behördenfahrzeuge freigegeben.

Es wird immer Wind über stärkeres Leuchtmittel gemacht aber was ist mit Fernost Xenon KITS für Original Scheinwerfer wo nicht mal die Streuscheibe bzw. der Lichtkegel dafür ausgelegt ist, vom Test brauchen wir gar nicht reden, die fehlende Reinigungsanlage usw… Was ist mit diesem nicht zugelassenem Xenon Look Leuchtmittel…

Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich…

Schönen Feiertag

Zitat:

Original geschrieben von Darkman_SX


Ja ist mir schon klar, die 80/100 Watt Philips sind schon lange verbaut, es hat sich noch niemand geblendet gefühlt. ........

Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich…

So lange wie nichts passiert, wirst Du "Glück" haben. Aber was meist Du, wenn mal wirklich etwas passiert und Du keinen Versicherungsschutz hast, weil dadurch dieser erloschen ist?

Es gibt leider noch immer diesen dummen Spruch: Du darfst alles machen nur dich nicht erwischen lassen.

Und das mit dem handeln hast Du Dir die Antwort ja selber gegeben.

Nix für Ungut, aber denke darüber mal bitte nach.

Ja, du hast recht, Problem ist das ich sehr lange BAB Strecken fahren muss, mit dem Standardlicht werde ich nach 300-400 KM einfach müde. Auch BAB Nachts in Kombination mit Regen ist echt noch schlimmer. Seit mir der Ford Händler im Urlaub diese Philips Glühbirnen gegeben hat, fahre ich über 700 KM Nachts am Stück ohne Müdigkeit, ohne beschwerden. Ich weiß das ist keine Lösung, der Escort kommt eh in kurzer Zeit weg, sein nachfolger muss ab Werk gutes Xenon haben 🙂

Es gibt doch von Philips solche "Xenonimitate". Könnte ich bei uns sogar im Baumarkt bekommen und sind nicht mal teuer. Diese haben eine Freigabe und sind auf jeden Fall besser als die "orginalen" Funzeleinsätze.

Häng einfach für 1-2 Tage nen Teebeutel rein.

Aber nicht solange ziehen lassen sonst wird´s bitter. :-) Ne, meine schimmelt.

Vg

Zitat:

Original geschrieben von Darkman_SX


Das eingesetzte Leuchtmittel wurde von Philips entwickelt, getestet und für Straßenbau u Behördenfahrzeuge freigegeben.

link?!

auch straßenbau und behördenfahrzeuge unterliegen, sofern sie zugelassen sind, den vorschriften der stvzo!

Zitat:

Original geschrieben von wolfifofi


Häng einfach für 1-2 Tage nen Teebeutel rein.

Aber nicht solange ziehen lassen sonst wird´s bitter. :-) Ne, meine schimmelt.

Vg

nen teebeutel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen