Scheinwerfer: Standard-Halogen zu statischen HP LED upgraden?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo allerseits,

ich habe im September einen C200 Exclusive Automatik als Jahreswagen bei einem MB-Vertragshändler gekauft. Es war ein sehr gutes Angebot und genau das, was ich gesucht hatte. Mit einer Ausnahme: Es stört mich zunehmend, dass er nur die Standard-Halogen-Scheinwerfer hat.

Daher überlege ich, ihn auf die statischen HP LED-Scheinwerfer upgraden zu lassen (nicht ILS, denn dass das ein enormer und völlig unverhältnismäßiger Aufwand wäre, ist klar). Allerdings finde ich über Google nahezu keine brauchbaren Infos dazu. Es beginnt schon mit dem Preis für die reinen Scheinwerfer: Ich finde Preise von 250 bis 1.800 Euro pro Stück für gebrauchte LED-Scheinwerfer.

Habt ihr brauchbare Infos oder gar Erfahrungen dazu, d.h. was für ein solches Upgrade nötig ist und was es kosten kann? Außer den Scheinwerfern ist wohl zumindest ein anderer Kabelbaum nötig, sowie eine Umcodierung.

Außerdem sollte sich das Upgrade natürlich nicht mit der Werks- bzw. Junge Sterne-Garantie in die Quere kommen (allenfalls in Bezug auf die reinen Scheinwerfer, aber das wäre natürlich okay für mich).

Danke und schöne Grüße,
Erik

Beste Antwort im Thema

So habe mit der VIN im EPC nachgeschaut.

Zusammenfassend:

Code 631/632 auf Code 641/642 braucht:- ILS Scheinwerfer
- LWR Sensor vorne
- Kabelsatz
- Codierung
- für FA+ ggf. Monokamera und neue WSS (falls ab Werk nicht verbaut)

Halogen auf Code 641/ 642 braucht:
- ILS Scheinwerfer
- LWR Sensor vorne und hinten
- Lichtschalter
- Kabelsatz
- Codierung
- LED Rückleuchten (falls gewünscht)
- für FA+ ggf. Monokamera und neue WSS (falls ab Werk nicht verbaut)

Halogen auf Code 631/ 632 braucht:
- LED HP Schweinwerfer
- LWR Sensor hinten
- Lichtschalter
- Kabelsatz
- Codierung
- LED Rückleuchten (falls gewünscht)

160 weitere Antworten
160 Antworten

Natürlich nicht...

Interessant. Ich habe offiziell nachgefragt und den Kurs als Antwort bekommen. Dann war das für mich gegessen

Naja Mercsworld benutzt Neuteile.

Mit gebrauchten wird das Ganze preiswerter.
Und da der W205 noch nicht lange auf dem Markt ist, sind gebrauchte Teile gut erhalten und noch recht preiswert (Nachfrage fehlt).

Ein Satz Scheinwerfer kostet nur rund die Hälfte von 204er Teilen.

Aber ist jetzt nicht Plug n Play, oder?

Ähnliche Themen

Plug and Play ist es leider nicht.
Bei HP LED hat man aber den Vorteil, dass hinten bereits ein LWR Sensor verbaut ist, die SWRA entfällt beim 205 sowieso.
Also braucht man nur 2 Scheinwerfer, Sensor LWR Vorderachse und das war es schon an Teilen.

Verkabelung wird geringfügig angepasst und das ganze dann codiert.

Zitat:

@hrachiag schrieb am 10. Apr. 2016 um 23:44:47 Uhr:


den

Hallo,
habe auch Post von Mercsworld bekommen. Ist mir zu teuer, wäre an einer Alternative ebenfalls interessiert.
Angebot:
die Umrüstung der C-Klasse S205 auf LED Scheinwerfer inkl. der LED Heckleuchten kostet 4.700,- Euro inkl. MwSt.

Die alten Teile wurden bereits im Angebot verrechnet.

Ich habe noch bessere Nachrichten.
Es wird in Kürze einen Plug and Play Umrüstkabelsatz geben.
Somit ist die Verkabelung Plug and Pluy und im Notfall auch rückrüstbar.

Zitat:

@erikbln schrieb am 25. März 2016 um 13:43:17 Uhr:


.., die automatische Regulierung muss auch noch rein, denn die der H7 ist manuell. ..

Vielleicht verstehe ich ja hier auch etwas falsch, aber die manuelle Leuchtweitenregulierung gibt's auch bei LED Scheinwerfern. Mein Wagen hat eine vollständig aus LEDs bestehende Beleuchtung: "LED statisch (632)" oder so ähnlich hieß die Ausstattungsoption.

Zitat:

@erikbln schrieb am 25. März 2016 um 13:43:17 Uhr:


.., die automatische Regulierung muss auch noch rein, denn die der H7 ist manuell. ..

Mir scheint, hier werden Dinge vermischt: LED-Beleuchtung und Intelligent Light System (ILS). Aber vielleicht verstehe ich ja hier auch etwas falsch

Wie dem auch sei, die manuelle Leuchtweitenregulierung gibt's auch bei LED Scheinwerfern. Mein Wagen hat eine vollständig aus LEDs bestehende Beleuchtung: "LED statisch (632)" oder so ähnlich hieß die Ausstattungsoption.

Um das ganze vielleicht etwas aufzuklären.

Bei Fahrzeugen mit Code 641/642 Scheinwerfer LED Dynamisch sind Sensoren für die LWR vorne und hinten verbaut.

Bei Fahrzeugen mit Code 631 /632 LED Statisch und mit Code 489 Airmatic oder 488 Fahrwerk mit Stahl/- Luftfederung ist nur der Drehwinkelsensor hinten verbaut.

Das habe ich bereits übers EPC überprüft mit der VIN vom S205 welcher demnächst umgerüstet wird.
Evtl. ist es nur beim T-Modell so.

Kann gerne nachsehen, wenn jemand eine VIN vom W205 ohne Airmatic mit Code 631/632 hat.

Werde mal gleich gucken und ggf per PN schicken

Habt Ihr das Drehrädchen am Lichtschalter zum verstellen?
Mit Code 631/632.

Ich habe 632 und KEIN Rädchen. Die Scheinwerfer initialisieren sich auch beim Fahrzeugstart einmalig.

Das spricht für die These, dass bei Code 632 immer der Sensor an der HA verbaut ist.

Ich schaue aber gleich nochmal mit Deiner VIN.

So habe mit der VIN im EPC nachgeschaut.

Zusammenfassend:

Code 631/632 auf Code 641/642 braucht:- ILS Scheinwerfer
- LWR Sensor vorne
- Kabelsatz
- Codierung
- für FA+ ggf. Monokamera und neue WSS (falls ab Werk nicht verbaut)

Halogen auf Code 641/ 642 braucht:
- ILS Scheinwerfer
- LWR Sensor vorne und hinten
- Lichtschalter
- Kabelsatz
- Codierung
- LED Rückleuchten (falls gewünscht)
- für FA+ ggf. Monokamera und neue WSS (falls ab Werk nicht verbaut)

Halogen auf Code 631/ 632 braucht:
- LED HP Schweinwerfer
- LWR Sensor hinten
- Lichtschalter
- Kabelsatz
- Codierung
- LED Rückleuchten (falls gewünscht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen