Scheinwerfer mit LED-Band

VW Passat B6/3C

Hi,

was haltet hier hiervon

Ich steh ja auch dieses LED-Klimbim 🙂

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TomTom007


Bei solchen Sachen werden Strafen oder eher Verwarnungen in geringer höhe fällig.
also max. 10€ und ne verwarnung. das ist es wert!

Klar, das das nicht viel ist....aber mir wäre es das bei diesen Scheinwerfern nicht wert 🙂 (ist aber Ansichtssache). Für mich sieht die Lösung ein wenig so aus: Ich wollte eigentlich ein vernüftiges Tagfahrlicht haben, zu mehr hat es aber nicht gereicht 🙂 (also nicht auf Finanzielle Aspekte bezogen).

Aber wie schon gesagt, jeder wie er will 🙂

Tess

das versteh ich ni...
wie kann denn das TFL bessersein? eins zwei umbauten (vllt. bessre LED'S rein) und dann ists doc hperfekt...
wo willst denn dein TFL sonst haben?

Zitat:

Original geschrieben von TomTom007


das versteh ich ni...
wie kann denn das TFL bessersein? eins zwei umbauten (vllt. bessre LED'S rein) und dann ists doc hperfekt...
wo willst denn dein TFL sonst haben?

Ich will kein TFL haben. Aber wenn, dann vorallem LEGAL 🙂 Und diese sind eben nur als Standlicht verwendbar, auf das bezog sich meine Aussage. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Tess

mal schauen was der Tuner sagt...

Ähnliche Themen

Hmmm, na schlecht sehen die Scheinwerfer ja nicht aus, nur...

- LEDs nur für Standlicht (Positionslicht), also nix mit TFL
- Halogen-Projektionssystem (schon bei Serie mies...)
- Qualität???

Zum Thema Abschlußscheibe aus Glas: Gibt es so gut wie nicht mehr, weil...

- schwer
- teuer
- nicht für jede Scheinwerferform machbar
- für die kleinen Stückzahlen kaum rentabel

daHo

Hallo,

schade um jeden Cent, den man in die Scheinwerfer investiert:

- Die LEDs sind nicht als TFL zu gebrauchen, denn von der Leuchtstärke dürfen sie nicht so hell sein, wenn sie nur als Standlicht zugelassen sind. Ein TFL muss auch bei Tageslicht und Sonne zu sehen sein. Wenn dieses LED-Standlicht so hell wäre, dass man es sehen würde, dann würde es Nachts blenden.

- Ob die Leuchten tatsächlich zugelassen sind, möchte ich schon mal bezweifeln. Denn der Scheinwerfer müsste die kpl. Zulassungsprozedur durchlaufen und die kostet richtig Geld. Darum kann ich mir nicht vorstellen, dass man dann diesen Scheinwerfer für 299,- anbieten kann. Ein E-Zeichen gibt es in China an jeder Strassenecke. Für mich sind es billige Originalnachbauten, die mit einem LED-Band ausgerüstet sind. E-Zeichen ist nicht gleich E-Zeichen: Auch die Billig-Xenon-Nachrüstlösungen haben ein E-Zeichen, kommt eben drauf an, wo dieses ist.

Also ich halte nix von diesen Leuchten.

Gruß Axel

Naja, die Xenon-Blendmichwegsets, sind als Leuchtmittel Irgendwie zugelassen worden, jedoch in Dtl nicht zugelassen, wie sich da das Prüfzeichen raufverirrt hat, will ich nicht wissen.
Die Scheinwerfer werden irgendwo ne Prüfung durchlaufen haben, ich denke es wird eine ABG dafür geben. Wie gesagt, als was die Leuchten zu verwenden sind, steht irgendwo drauf.
Original Hella Scheinwerfer im Zubehör sind auch nicht wesentlich teurer, klar sind sie teurer, aber Tuningscheinwerfer sind in 80% der Fälle billiger.
Wenn man jetzt mal von schwarzen Hella Scheinwerfern absieht, wo ja schon wieder das Wort Hella drin vorkommt.
Mal davon abgesehen, das die Zulassung natürlich flöten ist, wenn man da mit den LEDs rumbrät. Aber, selbst wenns nur Standlicht wäre, würde ich ernsthaft nur der Optik wegen drüber nachdenken, wenn ich nicht auf der Suche nach dem Rest für mein Xenon wäre...

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

schade um jeden Cent, den man in die Scheinwerfer investiert:

- Die LEDs sind nicht als TFL zu gebrauchen, denn von der Leuchtstärke dürfen sie nicht so hell sein, wenn sie nur als Standlicht zugelassen sind. Ein TFL muss auch bei Tageslicht und Sonne zu sehen sein. Wenn dieses LED-Standlicht so hell wäre, dass man es sehen würde, dann würde es Nachts blenden.

- Ob die Leuchten tatsächlich zugelassen sind, möchte ich schon mal bezweifeln. Denn der Scheinwerfer müsste die kpl. Zulassungsprozedur durchlaufen und die kostet richtig Geld. Darum kann ich mir nicht vorstellen, dass man dann diesen Scheinwerfer für 299,- anbieten kann. Ein E-Zeichen gibt es in China an jeder Strassenecke. Für mich sind es billige Originalnachbauten, die mit einem LED-Band ausgerüstet sind. E-Zeichen ist nicht gleich E-Zeichen: Auch die Billig-Xenon-Nachrüstlösungen haben ein E-Zeichen, kommt eben drauf an, wo dieses ist.

Also ich halte nix von diesen Leuchten.

Gruß Axel

du musst schon den ganzen thread lesen und dann würdest du merken, dass die hälfte deines textes fehl am platz ist!

Hm, also wenn (WENN!!!) Ich mir solche Dinger holen sollte und dann ein TFL aus dem Posis machen sollte, denke ich würd ich mit ein paar Trennrelaisarbeiten.
Wie genau, keine Ahnung.
Ich denke, das ich da so (aus Mangel an TFL Ausgang am BSG) die NSW Leitung mit Sperrdioden aufs Standlicht kleben würd (via Relais) - Das Standlicht ist dann ja TFL.
Sollte nun das Licht angehen, einen Schaltimpuls vom Abblendlicht holen, das die NSW(TFL-auf STandlicht) von den Scheinis trennt - und dann das Standlicht gedimmt durchs BSG(30Byte, da geht das) leuchten lassen.
Wobei, alternativ, kann man auch einfach das Lichtsteuergerät vom Audi TFL ( na, dieses selber zu lötende oder bei der Bucht zu kaufende, nichts orignal von Audi) anklemmen - NSW als TFL schalten, und mit nem Umschaltrelais den NSW Strom bei eingeschaltetem Licht wieder zu den NSW bringen.

Also möglichkeiten gibt es da schon - aber das bleibt so lange unberührt, bis mir jemand so einen Satz Scheinwerfer schenkt, oder ich die xenonidee komplett verworfen habe.

Oder ich mal wieder zu viel Langeweile+Geld habe.

18 LED werden dafür also benötigt... Lastwiderstände, die dem BSG melden: NSW-TFL funktionieren -Kaltdiagnose deaktivieren, aber alles Dinge die zu realisieren sind - fragt sich nur, wie man die Scheinwerfer am günstigsten auf bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von TomTom007



Zitat:

du musst schon den ganzen thread lesen und dann würdest du merken, dass die hälfte deines textes fehl am platz ist!

????

Kannst Du mir das bitte erklären?

Zitat:

Original geschrieben von TomTom007



Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

schade um jeden Cent, den man in die Scheinwerfer investiert:

- Die LEDs sind nicht als TFL zu gebrauchen, denn von der Leuchtstärke dürfen sie nicht so hell sein, wenn sie nur als Standlicht zugelassen sind. Ein TFL muss auch bei Tageslicht und Sonne zu sehen sein. Wenn dieses LED-Standlicht so hell wäre, dass man es sehen würde, dann würde es Nachts blenden.

Also ich halte nix von diesen Leuchten.

Gruß Axel

weiter oben (seite 1) habe ich geschrieben, dass natürlich ein paar kleine veränderungen wie evtl. neue LED's und paar codierungen vorgenommen werde müsste.
das man solche LED's am tag nicht sehen dürfte, sollte klar sein! Das Legal oder illegal ist erst mal aussen vor. Ist auch in diesem thread geanuer beschrieben!
sollte nicht persönlich gemeint sein!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Hm, also wenn (WENN!!!) Ich mir solche Dinger holen sollte und dann ein TFL aus dem Posis machen sollte, denke ich würd ich mit ein paar Trennrelaisarbeiten.
Wie genau, keine Ahnung.
Ich denke, das ich da so (aus Mangel an TFL Ausgang am BSG) die NSW Leitung mit Sperrdioden aufs Standlicht kleben würd (via Relais) - Das Standlicht ist dann ja TFL.
Sollte nun das Licht angehen, einen Schaltimpuls vom Abblendlicht holen, das die NSW(TFL-auf STandlicht) von den Scheinis trennt - und dann das Standlicht gedimmt durchs BSG(30Byte, da geht das) leuchten lassen.
Wobei, alternativ, kann man auch einfach das Lichtsteuergerät vom Audi TFL ( na, dieses selber zu lötende oder bei der Bucht zu kaufende, nichts orignal von Audi) anklemmen - NSW als TFL schalten, und mit nem Umschaltrelais den NSW Strom bei eingeschaltetem Licht wieder zu den NSW bringen.

Also möglichkeiten gibt es da schon - aber das bleibt so lange unberührt, bis mir jemand so einen Satz Scheinwerfer schenkt, oder ich die xenonidee komplett verworfen habe.

Oder ich mal wieder zu viel Langeweile+Geld habe.

18 LED werden dafür also benötigt... Lastwiderstände, die dem BSG melden: NSW-TFL funktionieren -Kaltdiagnose deaktivieren, aber alles Dinge die zu realisieren sind - fragt sich nur, wie man die Scheinwerfer am günstigsten auf bekommt.

da sind schon gute ansätze da...

ich denke das es doch gehen sollte.

ich warte immernoch auf die antwort des Car-Spezis!

Zitat:

Original geschrieben von TomTom007



weiter oben (seite 1) habe ich geschrieben, dass natürlich ein paar kleine veränderungen wie evtl. neue LED's und paar codierungen vorgenommen werde müsste.
das man solche LED's am tag nicht sehen dürfte, sollte klar sein! Das Legal oder illegal ist erst mal aussen vor. Ist auch in diesem thread geanuer beschrieben!
sollte nicht persönlich gemeint sein!
mfg

Hi,

warum nimmst Du dann nicht die eigenen Scheinwerfer und modifizierst die? Ist dann nicht illegaler wie wenn Du die gekauften umbaust, nur sparst Du Dir dann 299,-

Gruß Axel

Aber dann hat man so viel Umbauarbeit, sich nen vernünftigen Reflektor zu bauen... - da hat man zumindest optisch einen, obs nun so richtig abstrahl, das wieder was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hi,

warum nimmst Du dann nicht die eigenen Scheinwerfer und modifizierst die? Ist dann nicht illegaler wie wenn Du die gekauften umbaust, nur sparst Du Dir dann 299,-

Gruß Axel

master hat das gut erklärt.

außerdem ist der scheiwerfer ja zugelassen und wenn jemand fraggt, kannst du das hier noch als Standlicht ausgeben.

was machst du aber mitdeinem eigenbau?

ZULASUNG WEG!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen