Scheinwerfer H7 Led ??

Volvo S80 1 (TS)

Moins,,es gibt ja jetzt die schönen,,Night breaker H7-Led.Aber leider wohl nicht für Volvo.Gibt es da schon Möglichkeiten auf Led zu tauschen ??Oder warten bis vieleicht die Freigabe kommt.
Gruss und Danke
S80,2001,,

Beste Antwort im Thema

Hab mal hier 3 Bilder reingestellt.
1= normales Xenon Fahrlicht
2= Xenon+LED Fernlicht auf der unbeleuchteten Strasse
3= Xenon+LED auf einem abgemähten Acker. Sichtweite 300m+

Bild #210026355
Bild #210026356
Bild #210026357
173 weitere Antworten
173 Antworten

Wer einmal in Schweden im Dunklen, besonders im Winterhalbjahr,
durch die Pampa gefahren ist,
weiß auch, warum die beim Fernlicht etwas "lockerer" sind.
Die haben, besonders im ländlichen Bereich, nicht ohne Grund alle die großen Töpfe verbaut.
Von gutem Fernlicht hängt dort oft das Leben ab, Stichwort "Älg".

…..mit Verlaub, von gutem Fernlicht hängt auch hier in der ostdeutschen Pampa manchmal die Gesundheit des Elches und dessen Insassen ab….
Stichwort: Wildschwein….

Gruß der sachsenelch

Hier auch, keine Sorge.
Aber das deutsche Regelwerk entstammt noch der Zeit, als Wildschweine Mangelware waren, zumindest hier im Westen.
Wobei ein Elch noch eine ganz andere Hausnummer ist ...
Aber wir schweifen ab, gleich kommt wieder ein Mod und verteilt Tatzen.😁

Hallo zusammen,

in der aktuellen Kompatibilitätsliste für die LED H7 Nightbreaker von Osram werden die Volvo 70er Modelle von 1996-2005 nun auch aufgeführt.

Ich hoffe, dass bald weitere Modelle folgen…

Ähnliche Themen

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 5. Juli 2024 um 19:47:30 Uhr:


Die Freigabe ist für den S/V/C70 I.
...

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 6. Juli 2024 um 09:44:55 Uhr:


Das C70 Cabrio gab es bis 2005.
...
@bluefirewall

Wie aus den Zitaten ersichtlich ist, fallen die "70er" der P26-Reihe nicht unter diese Freigabe!

… hab ich wohl nicht weit genug im Thread zurückgeblättert…

Aber schön, dass immer mehr Modelle dazukommen

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 8. Juli 2024 um 13:36:26 Uhr:


…..wobei man mit wattstärkeren Halogenlampen die Reflektoren, die ja meist nicht mehr aus Metall sondern aus bedampftem Kunststoff bestehen, noch mehr schädigt. Mehr Leistung, mehr Hitze, mehr Schädigung auf Dauer gesehen….
Die 100 Watt Lampen gibts in Schweden z.B. bei Biltema problemlos zu kaufen. Wobei man dort möglicherweise andere Zulassungsbeschränkungen oder -Bedingungen hat als in Deutschland….

Gruß der sachsenelch

Vielleicht liegts daran, dass die in Schweden durch höheren Vodkaverbrauch eine Art Filterschleier auf den Augen haben und deshalb nicht so leicht zu blenden sind.
Scherz beiseite, aber heieiei, das geht ja wieder heiß her in der Diskussion.
Bitte nicht aufhören weiter zu berichten wie man LED´s ohne ABE verbauen kann. Denn für vernünftige Leute, gibt es ja noch die Einzelabnahme beim TÜV oder KÜS oder so. Kostet zwar ein bisserl, aber dann stehts nach einem Lichttest auch im Fahrzeugschein das man heller ist als andere.
Immer dass Gebrülle nach einhalten der Regeln, das gibts echt nur in Deutschland und provoziert meiner Meinung nach nur mehr Unfälle, weil jeder sich auf sein verbrieftes Recht beruft recht gehabt zu haben.
In den Niederlanden gibt es einen Ort, der ohne Verkehrsschilder und Ampeln auskommt, Makkinga, eine vielbefahrene Durchgangsstraße in der Provinz Friesland. Hier vertraut man auf das Konzept des “Shared Space”. Dabei werden keine festen Regeln oder Verkehrszeichen verwendet. Stattdessen setzen die Bewohner auf gegenseitige Rücksichtnahme und Sichtbarkeit.
Hier undenkbar!
Dass einer der vorherigen Schreiber hier im Thread von einem entgegenkommenden Fahrzeug geblendet wurde und dadurch, wie man dem Text nach nur vermuten kann, mit einem Schulbus kollidierte, ist natürlich schlimm. Mit welcher Technik er nun gemessen hat, dass es sich um eine illegal verbaute LED ohne ABE handelte, bleibt aber leider völlig offen. Das passiert wahrscheinlich 100x öfter durch eine*n Fahrer*in, der/die vergisst bei Gegenverkehr abzublenden und endet gottseidank nicht automatisch mit einem Unfall.

Nee, der Schulbus war glücklicherweise relativ langsam und der Fahrer hellwach.
(Die Schulkinder anschließend übrigens auch!)
Mächtig erschrocken waren wir aber beide und so wirklich viel Platz war da nicht mehr. Die "Gelben Seiten" von Anno Tuck hätten da vermutlich nicht mehr zwischen gepasst.
Und zwischen Fernlicht und einem Scheinwerfer, der einfach nur pervers blendet, kann ich tatsächlich nach über 35 Jahren im Straßenverkehr unterscheiden.
Sofern jemand beim P26 LED ohne Zulassung für die serienmäßigen Scheinwerfer per Einzeleintragung legalisiert bekommen sollte, möge er hier sehr gerne berichten.
Der Erfahrungsbericht
(natürlich mit Nachweis)
würde auch mich brennend interessieren!

Bekommt man nie im Leben eingetragen keine Chance. Erfahrung werde ich hier nicht mehr posten da es einige gibt die gegen alles und jeden sind

Der Grund dafür liegt ganz einfach in den Nutzungsbedingungen verankert.

Zitat:

@KJ121 schrieb am 23. Juli 2024 um 16:43:38 Uhr:


Nee, der Schulbus war glücklicherweise relativ langsam und der Fahrer hellwach.
(Die Schulkinder anschließend übrigens auch!)
Mächtig erschrocken waren wir aber beide und so wirklich viel Platz war da nicht mehr. Die "Gelben Seiten" von Anno Tuck hätten da vermutlich nicht mehr zwischen gepasst.
Und zwischen Fernlicht und einem Scheinwerfer, der einfach nur pervers blendet, kann ich tatsächlich nach über 35 Jahren im Straßenverkehr unterscheiden.
Sofern jemand beim P26 LED ohne Zulassung für die serienmäßigen Scheinwerfer per Einzeleintragung legalisiert bekommen sollte, möge er hier sehr gerne berichten.
Der Erfahrungsbericht
(natürlich mit Nachweis)
würde auch mich brennend interessieren!

Wenn ich das richtig lesen kann, ist bei Osram der v70 bis 2005 angegeben - dann ist auch p26 damit gemeint - oder hab ich da was falsch verstanden?

Gruß Didi

Bezieht sich auf die Vorgänger Plattform. Der C70 I wurde bis 2005 gebaut. Ab 2003 mit Klarglasscheinwerfern, die allerdings noch nicht freigegeben worden sind. Das ist auch das Problem, müsste für Fahrzeuge mit Serienscheinwerfern statt für einzelne E Nummern freigegeben werden. Tausch man die trüben alten originalen aus, hat man schnell das nachsehen.

@SirDeedee

Zitat:

@KJ121 schrieb am 13. Juli 2024 um 12:14:54 Uhr:



Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 5. Juli 2024 um 19:47:30 Uhr:


Die Freigabe ist für den S/V/C70 I.
...

Zitat:

@KJ121 schrieb am 13. Juli 2024 um 12:14:54 Uhr:



Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 6. Juli 2024 um 09:44:55 Uhr:


Das C70 Cabrio gab es bis 2005.
...

@bluefirewall
Wie aus den Zitaten ersichtlich ist, fallen die "70er" der P26-Reihe nicht unter diese Freigabe!

Ja aber wenn es ausser der Liste nichts gibt, dann ist v70 auch erwähnt - und die Interpretationswelle geht los - oder liegt den Birnen anderes Dokument bei?

Gruß Didi

Es sind nur zwei Prüfnummern freigegeben und diese befinden sich ausschließlich an den originalen Hella/Volvo Streuscheiben Scheinwerfern der 70er Generation auf der P80 Plattform.

Ich wiederhole mich 😉...

Ähnliche Themen