Scheinwerfer geschmolzen

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe eben meinen Wagen aus dem Service (35.000km), ASU und TÜV (nach 3 Jahren) geholt.
Der Meister zeigte mir sehr verwundert auf den Scheinwerfern geschmolzene Flächen. Handtellergross auf dem linken Fernlicht, daumengross auf dem rechten Fernlicht und Fingernagelgross auf dem linken Scheinwerfer.

Es sieht aus als ob das Plastik (ist ja noch nicht mal Glass!) durch die Lampe erst weich geworden wäre, dann viele kleine Blasen geworfen hat und dann durch das Eigengewicht nach Innen gesackt ist.

Es sieht aus als ob die Scheinwerfer aus billigem Plastik der Verpackungsindustrie gefertigt sind...

Ich fahre sehr selten mit Fernlicht. Durch langen Betrieb kann es also nicht gekommen sein.

Der Meister hat sowas noch nie gesehen und hat Kulanzantrag gestellt.

Kennt jemand diesen Effekt?

20 Antworten

Die Werrkstatt hat mich eben nach Rücksprache mit DC angerufen.

1. Einen Grund hat weder die Werkstatt noch DC finden können (die Lampem sind die richtigen)
2. Einen vergleichbaren Fall kennt weder die Werkstatt noch DC
3. DC bietet 50% auf Kulanz an (Ein Scheinwerfer kostet ca. 250€).

Nun, das bleibt merkwürdig und ist ärgerlich aber wohl nicht mehr zu ändern.

Danke für die Unterstützung

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Dann wäre der Kunstsoff aber von außen irgenwie angegriffen..also aufgeraut etc. Gegen Säuren etc. ist PC nicht beständig.
Denke Fehler bei der Herstellung der Scheibe, oder der Birne..

Hallo,

welche Säure überhaupt ?

Was ist "PC" - Macrolon von Bayer ?

Worauf begründet sich jetzt bitte diese Erkenntnis?

MfG

Hektor

Abgeschlossen

Ich habe ihn gerade abgeholt. 463,74€ ist der Rechnungsbetrag.

2 * 224,77€ abzüglich 50% Kulanz und 175€ Arbeitslohn plus Mwertsteuer.

kenne das von motorradtachos.....

hab jetzt grad net nen passendes bild da, aber zb bei gsxr bikes oder zxr oder r1 habe ich schon paar zerschmolzende tachogehäuse und tachokunststoffgläser gesehen weil die bikes in der sonne abgestellt waren und durch den linsenbrennefekt der einfallenden sonne durch die verkleidungsscheiben kam es zu diversen schmokeleien.....

meist durch die rundungen/biegungen/wölbungen der kunststoffverkleidungsscheiben aus dem sportzubehör...wenn der winkel, die wölbung und die wärme gestimmt haben.

steve

Ähnliche Themen

Guten Morgen!

Ähnliche Scheinwerfergläser sind mir schon untergekommen. Rückstände von Polier- oder Reinigungsmitteln, die sich bei Wärme oder bestimmten Licht (Ultraviolett und Infrarot der Sonne etc) schön einbrennen. So sehen auch Halogen- und Hochdruckdampflampen aus, wenn man mit Patschhändchen auf das Glas paddelt und die Lampe schön heiss wird.

MfG :-)

^Hallo,
mal so neben bei: Fallen Scheinwerfer nich unter Teilkaskoschäden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen