scheinwerfer E 60
weiß einer wozu der innere scheinwerfer beim xenonausführung ist? die äußere seite ist ja für auf-und ablendlicht. und nebel ist unten ..
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A190Norbert
Ich verstehe nur noch Bahnhof😕. Die beiden äußeren Lampen sind also Xenonlampen was bedeutet daß sie beim normalen Einschalten der Beleuchtung angehen. Wenn ich den Blinkerhebel nach vorne drücke dann sind die äußeren Lampen auch das Fernlicht. Wo ist denn jetzt die Lichthupe, also wenn ich den Blinkerhebel nach Hinten ziehe? Sind das die beiden inneren Lampen? Oder wird dazu doch die Xenonlampe eingeschaltet? Mein 5er ist 1 Woche alt MJ2008 und ich habe das Abbiegelicht nicht extra bestellt. Nur das Advantage-Paket in dem Xenon verbaut wird.
Hi norbie.
wenn du adaptives kurvenlicht hast, dann ist es bei dir auch so.wenn du einlenkst geht das jeweilige zusätzliche abbiegelicht an. aber nur bei xenon glaug ich.
Zitat:
Original geschrieben von maik.br
Also ich hab es ausprobiert und es ist tatsächlich das zusätzliche kurvenlicht wenn man langsam einbiegt .Wenn man nicht alles selber probiert....😁😁
hihi, wieder falsch Kurvenlicht ist was anderes als Abbiegelicht.😛
Kurvenlicht sind die Xenons die (wie der Name schon sagt) in die Kurve leuchten.
Abbiegelicht leuchtet "um die Ecke" beim Abbiegen.
Hofentlich ist euch jetzt ein Licht aufgegangen 😁
Zitat:
Original geschrieben von A190Norbert
Ich verstehe nur noch Bahnhof😕. Die beiden äußeren Lampen sind also Xenonlampen was bedeutet daß sie beim normalen Einschalten der Beleuchtung angehen. Wenn ich den Blinkerhebel nach vorne drücke dann sind die äußeren Lampen auch das Fernlicht. Wo ist denn jetzt die Lichthupe, also wenn ich den Blinkerhebel nach Hinten ziehe? Sind das die beiden inneren Lampen? Oder wird dazu doch die Xenonlampe eingeschaltet? Mein 5er ist 1 Woche alt MJ2008 und ich habe das Abbiegelicht nicht extra bestellt. Nur das Advantage-Paket in dem Xenon verbaut wird.
============================================================================
Noch mal zum Verständnis. Ältere BMW-Modelle haben die äußeren Scheinwerfer für Abblendlicht und die Inneren für Fernlicht. Ab FL (3/07) sind bei Xenon die inneren Scheinwerfer ohne Funktion, d.h., da ist keine Lampe im Scheinwerfer!
Die äußeren Scheinwerfer sind für Abblendlicht und Fernlicht, wird über Verstellung des Reflektors geregelt. Die Lichthupenfkt. wird gleichfals von den Xenon-SW übernommen. Kurvenlicht wird über das Schwenken der Xenon-SW gewährleistet.
Das Abbiegelicht ist eine kleine Lampe die innen, nebe den Xenon -Lampen sitzt, und leuchten beim Abbiegen bei langsamer Fahrt, bzw. bei Zuschalten des Blinklichts unter 30km/h.
Ich hoffe, alle Klarheiten sind beseitigt.
Gruss, Ralf
meiner ist eine woche alt und wenn ich von vorne den scheinwerfer anschaue dann habe ich 2 coronaringe auf jeder seite . außen ist die bixenonlampe und innen geht das abbiegelicht an sobald ich beim langsamfahren einlenke.
Ähnliche Themen
Lichthupe jetzt mit Xenon-Hauptscheinwerfern ... nicht übel.
Mal 2 Fragen:
1. Wie kriegen sie die Xenons in Sekunden-Bruchteilen zum Brennen?
2. Wie halten die das auf Dauer aus?
Tütenfritz
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Lichthupe jetzt mit Xenon-Hauptscheinwerfern ... nicht übel.Mal 2 Fragen:
1. Wie kriegen sie die Xenons in Sekunden-Bruchteilen zum Brennen?
2. Wie halten die das auf Dauer aus?Tütenfritz
das kann ich dir nicht sagen .auf jeden fall gehen die lampen bei lichthupenbetätigung sofort an.
Zitat:
Original geschrieben von maik.br
meiner ist eine woche alt und wenn ich von vorne den scheinwerfer anschaue dann habe ich 2 coronaringe auf jeder seite . außen ist die bixenonlampe und innen geht das abbiegelicht an sobald ich beim langsamfahren einlenke.
=========================================================================
Hallo Maik, dass Abbiegelicht strahlt seitlich aus dem inneren Scheinwerfer raus. Wollte nur sagen, dass der innere Scheinwerfer nach vorn kein Licht mehr abgibt, wie es früher mit dem Fernlicht an dieser Stelle war.
Ich denke, wir haben es jetzt.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Lichthupe jetzt mit Xenon-Hauptscheinwerfern ... nicht übel.Mal 2 Fragen:
1. Wie kriegen sie die Xenons in Sekunden-Bruchteilen zum Brennen?
2. Wie halten die das auf Dauer aus?Tütenfritz
Hallo,
bestimmt wird das Fernlicht wie auch beim VFL mit Blenden, die mit einem Elektromagneten weggeklappt werden, realisiert. Es befindet sich auch nur ein Brenner in jedem Scheinwerfer.
Gruss carbolineum
Zitat:
Original geschrieben von carbolineum
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Lichthupe jetzt mit Xenon-Hauptscheinwerfern ... nicht übel.Mal 2 Fragen:
1. Wie kriegen sie die Xenons in Sekunden-Bruchteilen zum Brennen?
2. Wie halten die das auf Dauer aus?Tütenfritz
bestimmt wird das Fernlicht wie auch beim VFL mit Blenden, die mit einem Elektromagneten weggeklappt werden, realisiert. Es befindet sich auch nur ein Brenner in jedem Scheinwerfer.
Gruss carbolineum
ok, so könnte es funktionieren wenn Xenon bereits brennt.
nur was wenn der Scheinwerfer bei betätigung der Lichthupe noch nicht brennt?
ich nehme an das meint Tütenfritz...
mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
ok, so könnte es funktionieren wenn Xenon bereits brennt.Zitat:
Original geschrieben von carbolineum
Hallo,
bestimmt wird das Fernlicht wie auch beim VFL mit Blenden, die mit einem Elektromagneten weggeklappt werden, realisiert. Es befindet sich auch nur ein Brenner in jedem Scheinwerfer.
Gruss carbolineum
nur was wenn der Scheinwerfer bei betätigung der Lichthupe noch nicht brennt?
ich nehme an das meint Tütenfritz...mfg
Peter
Stimmt, da ist was dran. Habe ich nicht bedacht.
Kann ich dann davon ausgehen, dass das Abbiegelicht via Blinker gesteuert wird? Also ich haben mit Jahrgang 12/95 mit adaptivem Kurvenlicht - habe ich dann auch Abbiegelicht?
Gruss
Danny
Lichthupe mit Xenon fkt. ab FL auch aus dem ausgeschalteten Zustand. D.h., Licht aus, Lichthupe am Hebel betätigen, Xenon blinkt ohne Zeitverzögerung auf.
Kurvenlicht schaltet sich einmal über Blinker zu, aber auch selbstständig, wenn man bei langsamer Fahrt die Lenkung über einen bestimmten Winkel einschlägt.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf Holtz
Lichthupe mit Xenon fkt. ab FL auch aus dem ausgeschalteten Zustand. D.h., Licht aus, Lichthupe am Hebel betätigen, Xenon blinkt ohne Zeitverzögerung auf.
Kurvenlicht schaltet sich einmal über Blinker zu, aber auch selbstständig, wenn man bei langsamer Fahrt die Lenkung über einen bestimmten Winkel einschlägt.Ralf
Dann scheinen die modernen Brenner gegen Kurzzünden wohl nicht mehr empfindlich zu sein. Um direkt beim Zünden die volle Lichtleistung zu erhalten, wird der Brenner vermutlich noch stärker mit kontrollierter Überlast angesteuert wie bei den herkömmlichen Steuergeräten.
Hi
Also ich versuch auch mal bisl licht ins dunkle zu bringen 😁
Bei meinem ist es so: Ich habe Bi Xenon scheinwerfer mit Adaptiven Kurvenlicht. Bei Abblendlicht scheint nur der äussere xenon scheinwerfer, Volllicht = Xenon normal + erweitert xenon und inkl. der innere scheinwerfer mit der H7er birne. lichthupen = sind nur die inneren H7er weil xenon nicht reicht zu zünden in der kurzen zeit desshalb die kombi bei abbiegelicht leichtet die nebellampe so zumindest ist es in der Anleitung geschrieben wenn ich mich richtig erinnere.
Fals das alles immer noch nicht reicht dan auf www.bmw.de kann man das ganze schön in flash anschauen.
Grüsse😛
Zitat:
Original geschrieben von vincmister
HiAlso ich versuch auch mal bisl licht ins dunkle zu bringen 😁
Bei meinem ist es so: Ich habe Bi Xenon scheinwerfer mit Adaptiven Kurvenlicht. Bei Abblendlicht scheint nur der äussere xenon scheinwerfer, Volllicht = Xenon normal + erweitert xenon und inkl. der innere scheinwerfer mit der H7er birne. lichthupen = sind nur die inneren H7er weil xenon nicht reicht zu zünden in der kurzen zeit desshalb die kombi bei abbiegelicht leichtet die nebellampe so zumindest ist es in der Anleitung geschrieben wenn ich mich richtig erinnere.Fals das alles immer noch nicht reicht dan auf www.bmw.de kann man das ganze schön in flash anschauen.
Grüsse😛
====================================================================
Das stimmt nur bis zum FL des E60, ab 03/07 gibt es bei Xenon keine H7-Lampen mehr!!!!!!
Du kannst mir ruhig glauben, da ich das vor-FL-Modell mit Kurvenlicht hatte und seit 04/07 das FL-Modell mit Kurvenlicht, Abbiegelicht, u.s.w. Das Abbiegelicht wird seit FL nicht mehr mit den Nebel-SW sichergestellt, sondern ist mit einer Lampe im inneren Hauptscheinwerfer integriert. Kann man übrigens von außen gut sehen!!
Gruss, Ralf