Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung

Audi A6 C6/4F

Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe

Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende

Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!

Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!

Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert

Beste Antwort im Thema

Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe

Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende

Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!

Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!

Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert

496 weitere Antworten
496 Antworten

Du kannst die SW ohne den Stoßfänger ausbauen.
Ausbauen musst die SW so oder so.
Aber bitte sehr auf die Ecken der Kotflügel achten!

Danke für die Info. Gibt es da eine Anleitung?

Bei meinem FL hab ich das auch gemacht. Der reflektor war bei mir geschraubt.
Scheinwerfer gehen nur raus wenn die stoßstange ab ist, weile diese eine schraube verdeckt.

Beim A6 4f geht das mit großem Aufwand! Beim A8 nein!

Ähnliche Themen

falls sich wirklich lohnt die linse zu reinigen,dann bitte vernünftig machen sprich scheiwerfer schön ausbauen und reinigen,viel aufwand ist es nicht ausser nacher schini einstellen,selbst da ist es nicht so schwer,wenn man auf die einstellscheiben achtet und sie beim rausdrehen mit finger in position hält

Oh sorry. Das mit a8 hab ich überlesen

Zitat:

@Arpaio schrieb am 5. Dezember 2016 um 09:45:49 Uhr:


Du kannst die SW ohne den Stoßfänger ausbauen.
Ausbauen musst die SW so oder so.
Aber bitte sehr auf die Ecken der Kotflügel achten!

Gilt für den A4 bzw A5.
Sorry

Hat die Aktion mit neu beschichten lassen schon mal jemand beim FL gemacht? hat das was gebracht?
Wie sieht es mit Linsen gegen diese klaren tauschen aus?

Ich habe dies bei meinem früheren A6 gemacht! Allerdings nicht nur die Reflektoren. Die Streugläser geschliffenen mit 4K Klarlack neu beschichtet. Das wechseln der Linsen bringt schon enorm was. Das wird dir schon klar wenn du die Linsen vergleichst. Die Originalen sehen aus als wenn sie aus einem Glasblock abgedreht werden und waren bei mir wie Milchglas. Nachdem ich alles gemacht habe ist es endlich hell auf der Straße geworden! Lohnt sich auf jeden Fall!

Ja abet wenn man kurvenlicht hat geht das nicht mehr oder

Nee an die Reflektoren kommt man nicht ran, habe ich bei meinem A8 auch versucht. Aber die Linsen und die Streuscheiben kannste machen.

Ok linse geht?
Das ist ja schon mal ein anfang

Zitat:

@dirindle schrieb am 15. Jan. 2017 um 11:25:09 Uhr:


Die Streugläser geschliffenen mit 4K Klarlack neu beschichtet.

@dirindle Hi, hast Du die Linsen selbst geschliffen?
Mit der Hand? Mit Schleifpapier (in mehreren Stärken) oder mit einer anderen Technik?
Welchen Klarlack genau hast Du verwendet? Hast Du eine Materialbezeichnung?

Er hat nicht die Linsen geschliffen, sondern die Streugläser.
Siehst du in dem Zitat.

Dafür gibt es fertige Sets zum aufbereiten.

Ich habe mal Hella angeschrieben ob ich die Reflektoren als Ersatzteil kaufen kann, da ich nicht mehrere Wochen ohne Scheinwerfer auf die Beschichtung warten kann. Leider verkaufen die keine Einzelteile.
Gebraucht in der Bucht hab ich auch nichts gefunden.
Jemand eine Idee wie man für das FL an Reflektoren kommt die ich zum Beschichten einschicken kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen