Scheibenwischwasser undicht, wo Sollbruchstelle?

BMW X5 E70

Hallo,

mein Scheibenwischwassersystem ist undicht, wenn ich oben auffülle tropft es unten heraus.
Leider sieht der Behälter enorm zugebaut aus.
Weiß jemand eine bekannte Stelle wo das System undicht wird?

Ursache kann sein das ich noch Wasser ohne Frostschutz drin hatte, als bereits Frost draussen war. Dadurch wird es den Behälter oder eine Leitung aufgesprengt haben.

46 Antworten

bei meinem Dicken E70 BJ 2007 habe ich auch immer Wasserverlust von rechts vor dem Rad am Boden.... Auffüllen des Behälters, sofort Pfütze am Boden und am nächsten Tag auch die Meldung „zu wenig Wasser“...
So, bevor ich das Demontieren anfange, was ist eher kaputt? Der Behälter oder die Schläuche aus Plastik? Möchte nicht unbedingt alles zuviel kaufen.... Danke euch und Grüße,

soooo,
heute alles mal geöffnet, demontiert und zerlegt.... mein Gott- wie kann man nur alles so verbauen?????
Aber zumindest habe ich den Übeltäter gefunden: Es war weder der Wischwassertank, noch die Schläuche undicht, sondern 1 Pumpe ????die ich natürlich noch nicht vorab bestellt habe ??
Also ab zum ?? und eine bestellt- in 3 Stunden kann ich sie mir holen....

Habe nun das gleiche Problem dass vorne beim Beifahrerrad „hinter dem Rad“ das Wasser ausläuft. Hast Du da noch eine Teilenummer oder Foto von der Pumpe?

Zitat:

@X5Baeaeda schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:40:47 Uhr:


soooo,
heute alles mal geöffnet, demontiert und zerlegt.... mein Gott- wie kann man nur alles so verbauen?????
Aber zumindest habe ich den Übeltäter gefunden: Es war weder der Wischwassertank, noch die Schläuche undicht, sondern 1 Pumpe ????die ich natürlich noch nicht vorab bestellt habe ??
Also ab zum ?? und eine bestellt- in 3 Stunden kann ich sie mir holen....

Habe nun das gleiche Problem dass vorne beim Beifahrerrad „hinter dem Rad“ das Wasser ausläuft. Hast Du da noch eine Teilenummer oder Foto von der Pumpe?

Ähnliche Themen

Es gibt dort zwei pumpen, wechsel gleich beide.

Genau, hatte gestern gleiches. Beide Pumpen für Front und Heckscheibe sind undicht. Nicht die Dichtung, sondern die Pumpen selbst. Scheiss Qualität.
Grüße

Mist, habe das gleiche Problem seit gestern

Sehr interessant, als wäre da ein zeitliches Sollbruchdatum hinterlegt 😁.
Also für alle bei denen es unten am Kotflügel tropft, bevor ihr anfangt, legt euch erstmal 2 Pumpen hin. Sonst zerlegt ihr den Scheiss um müsst später nochmal ran.

Hat jemand die Sachnummern von den zwei Pumpen?

Schönen Sonntag Vormittag;

Bei meiner Werkstatt dem BMW-Spezialisten Blasko hinter Dachau steht gerade ein E70 Bj2009.

Dem hat es in dem Bereich (Beifahrerseite) den ganzen Kabelstrang wohl über Jahre hinweg mit dem auslaufendem Wischwasser vergammelt und zerprösselt (eigentlich eher ein Problem vom X3)! War wohl schleichend, also erst feststellbar, als die ganzen elektronischen Fehlermeldungen kamen. Hab den Kabelstrang selber gesehen; richtig vergammelt! Anscheinend greift das Wischwasser mit seinen Inhaltsstoffen über längere Zeit den Strang samt Ummandelung an. Ob vielleicht noch Steuergeräte betroffen sind, wird man erst sehen wenn der Kabelstrang erneuert wurde.

Also; wenn jemand da in diesem Bereich (Beifahrerseite vorne) immer wieder Wasserverlust hat in Form von Pfützen am Boden, dann dran bleiben und versuchen zu finden! Ein neuer Kabelbaum ist hier mit Abstand die schlechteste Alternative!

Aber dann nicht verwechseln mit einem zu hohem Kühlwasserstand; Mehrer E70 Fahrer hier im Forum haben mittlerweile bestätigt, dass wenn man wie von BMW vorgeschrieben den Kühlwasserstand auf Max. auffüllt kurz danach wieder Kühlwasser wohl über den Überlauf wieder abgegeben wird. Das hört dann irgendwann auf und wenn man den Kühlwasserstand kontrolliert, bleibt sofern nicht tatsächlich ein Loch vorhanden ist der Kühlwasserstand brav "bei kaltem Zustand" auf minimal stehen. In warem Zustand steht es dann brav bei max.!

Schönen Sonntag aus dem Süden....

muenchen-connect

Danke München für den Tip.
Werde die Pumpem wechseln und den Kabelbaum prüfen da ich auch immer so komische Fehlermeldungen habe.
Zb. Schiebedach Kommuikatiosfehler obwohl ich kein Schiebedach habe?

ManfredX5;

Hintergrund der Fehlermeldungen könnten sein, dass wohl BMW für den X5 nur einen Kabelbaum gebaut hat und jetzt anbietet. Da sind dann auch alle Zweigleitungen für sämtliches Zubehör auch wenn das im Fahrzeug gar nicht vorhanden ist drann.
Die Abdichtung bei den Kabelsträngen von Seiten BMW ist wohl nicht die Beste! Da liegen einige Sachen offen und sind nicht besonders geschützt!

muenchen-connect

Also ich glaube da nicht an die Wischwasser Theorie. Zum Einen gibts unter dem Behälter keinen Kabelbaum, bis auf die paar Drähte der Pumpen selbst, zum anderen ist der Wasserkontakt unten viel zu kurz und das Ethanol verflüchtigt sich zu schnell. Ich schätze, @muenchen-connect meint den Kabelbaum oben. Der ist zum einen so gewickelt, dass er das Waschwasser schön einsaugt, kanalisiert und speichert, zum anderen ist oben der KBB nicht realistisch tauschbar sondern nur flickbar. Wasser von undichten Pumpen kommt aber nicht nach oben. Der Schaden von @muenchen-connect muss also am Schlauch zur Motorhaube oder am Wischwasserzulauf oder im oberen Bereich des Tanks liegen.
Grundsätzlich ist der Ethanol entfettend und vermutlich auch beim Entzug von Weichmachern beteiligt.
Grüße

zessi001 hat natürlich recht;

Ist der obere Kabelbaum der durch den Kotflügel zum Scheinwerfer geht!

Wie jetzt hier wo welches Wasser von welchem Tank fließen kann weiß ich nicht!

Auf jeden Fall hat das Teil richtig vergammelt ausgeschaut.

Auch ist richtig, dass der Kabelbaum abgeschnitten werden muss und dann in mühevoller Arbeiter wieder geflickt werden muss.

muenchen-connect

ich hab doch immer recht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen