Scheibenwischer wischt nicht gut

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
heute einmal eine Frage der anderen Art. 🙂

Mein Scheibenwischer zieht das Wasser wunderbar weg, zu 100% wenn er nach oben läuft.
Aber wenn er zurück läuft, bleibt ein dünner Wasserfilm auf der Scheibe.

Wenn ich Nachts unterwegs bin flimmert dann jegliche Lichtquelle in dem Wasserfilm.
Das dauert zwar nur 3-5 Sekunden bis der dann trocken ist, ist aber unangenehm.
(zumal er ja, wenn er nach oben fährt, 100% sauber und ohne Film läuft.)
Ich hoffe ich konnte das richtig zum Ausdruck bringen was mich stört.
Zu alt und abgenutzt sollten die Wischer nach ca 4000Km noch nicht sein,
zumal das Verhalten von Anfang an so war, ich hatte die Hoffnung, das es sich bessert.

Kennt einer das Problem und weiß eventuell eine Abhilfe?

Gruß, Rudi

Beste Antwort im Thema

Ich finde, wenn man beim Daimler Wischer für diesen Preis kauft und diese an ein Auto klemmt, welches einen gewissen Preis hatte, brauch man nicht unebdingt danach fragen "wie alt" oder "funktioniert das denn?" Das hat zu funktionieren! Nur meine bescheidene Meinung 😉

PS: Beim 203 lief der Wische sauber und ohne Rubbeln. Warum im 204 nicht..?

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ja genau, macht mal weiter ihr Spassbremsen...😁

lg andy0871

So, auf ein Neues. Soll ja keiner sagen, ich würde nicht alles versuchen. 🙂
Habe in einer MB-Werkstadt angerufen und mein Scheibenwischerproblem erzählt.
Der freundliche in der Annahme, sagte mir zu, das er erst mit "dem Werk" Rücksprache halten möchte, bevor er mir einen Termin gibt. Er würde mich noch im Laufe des Tages anrufen.
Ich harre mal der Dinge, die da kommen. Was ich nicht verstehe, ist, das er erst mit "dem Werk" Rücksprache halten muss, bevor er mir einen Termin gibt. Ich hatte ja gar nicht erwähnt, das ich das als Garantie bekomme, ich wollte ja nur das Problem los sein. Das mit der Garantie hätte man doch später auch noch erledigen können.

Gruß, Rudi

Das ist so ähnlich wie: Du kommst in den "Blöd"-Markt und reklamierst Deinen i-Pod. Und der Service-Mensch meint: "Oh, da muss ich erst mit Steve Jobs telefonieren"....😛

Aber jetzt mal was überraschendes: Meine Wischer arbeiten EINWANDFREI ! Sehr sauberes Wischergebnis, nach 26000 Km und 15 Monaten (es ist der 2. Winter). Ich habe die Erstbefüll-Plörre, die ja auch keinen Frostzusatz drin hat rausgesaugt und SONAX-Scheibenklar-Konzentrat mit dem richtigen Mischverhältnis drin. Das sind die ersten Wischer in meinen 22 Autofahrer-Jahren, die wirklich mal gut sind. Selbst bei unserer A-Klasse, die ja konzeptbedingt diese nach aussen wischenden Blätter hat, sind die Gummis auch nach 4,5 Jahren noch gut. Allerdings kann man das nicht vergleichen, es sind ja auch reine Privatautos...die meisten Autos hier sind ja Dienstwagen.

Meiner ist ja auch ein Privatauto und hat "erst" 4500 Km hinter sich. Also mit anderen Worten gerade gut eingefahren. Vorher hatte ich den CL203 als 220CDI und habe die Wischer in den 4 Jahren kein einziges Mal wechseln müssen. Die gingen am Ende noch genauso gut wie am ersten Tag. Naja, meine jetzt gehen ja auch noch so gut/schlecht wie am ersten Tag. 😁

Gruß, Rudi

Ähnliche Themen

Erfolg:
Um kurz vor 18.00 Uhr ist es dem freundlichen gelungen, mich zurück zurufen. Er hat solange auf die Aussage vom Werk warten müssen. Die haben ihm gesagt, das das nicht auf Garantie geht, genauso wenig wie Leuchtmittel oder so etwas. Zumindest würde er morgen nachsehen, das er die richtigen Scheibenwischer da hat und dann kurzfristig mit mir einen Termin vereinbaren. Ich soll ihn morgen früh einfach anrufen, wenn er nicht vorher schon mich anruft. Wenn er die Scheibenwischer da hat, kann ich morgen Abend vorbei kommen und er wechselt die dann. Als ich ihm sagte, das ich wahrscheinlich mit einem auch schon zufrieden wäre, da der auf der Beifahrerseite ja wunderbar wischt, hat er gemeint, dann schaut er, ob er welche für die Fahrerseite da hat.
Wer kann mir einen Unterschied nennen, zischen den Wischern auf den beiden Seiten?
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß, Rudi

Ich kann nur ergänzend zu meinem Beitrag zufügen, dass meine Wische nach nun ca 7000 km seit dem Tausch wieder dermaßen rubbeln, dass es wirklich zum k**en ist! sorry

Der Beifahrerwische wischt gut, der Fahrerwischer rubbelt beim zurückwischen sehr stark. Das kuriose an der Sache ist aber, dass 10 von 100 Wischungen TADELLOS sind. Also technisch geht es wie es sich gehört, aber leider nur zu 10%.. Zum verrückt werden.

Das liegt auch nicht am Wischer sondern am Gestänge!

Und wenn bei euch wirklich der Wischer rechts besser ist als links, warum nehmt ihr euch nicht eine Sekunde Zeit und tauscht rechts mit links, wenn man sowieso nur einen neuen will...

Mir ist das klar das es am Gestänge liegt. Nur mach das mal dem Daimler klar, der dir jedes mal neue Wischer verkauft und sich auf den "Stand der Technik" bezieht. Das Schauspiel bei Rudi ist doch wieder klasse. Ohne das der Meister das Problem gesehen hat, weiß er, dass es nicht auf Garantie geht und das er die Wischer bezahlen muss.
Ich diskutiere mit denen nicht mehr. Auch nicht über den quietschenden Fahrersitz, die Windgeräusche von der Frontscheibe, die klappernde Vorderachse, den unrunden Motorlauf usw
Mir ist die Zeit zu schade, den Wagen pünktlich zum Termin zu bringen, "Stundenlang" die Fehler zu beschreiben und dann nach 2 Tagen zu hören, "Is Stand der Technik".
Schade um das schöne Auto.

VG

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Das liegt auch nicht am Wischer sondern am Gestänge!

Und wenn bei euch wirklich der Wischer rechts besser ist als links, warum nehmt ihr euch nicht eine Sekunde Zeit und tauscht rechts mit links, wenn man sowieso nur einen neuen will...

Genau das habe ich gestern Abend noch gemacht.

Ich wusste ja nicht, dass das so einfach geht, zumal mir der freundliche mit seiner Aussage, er schaut ob er welche für die Fahrerseite da hat, suggestirte, dass die Wischer verschieden wären. Der Wechsel hat aber leider nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Es ist weiterhin die Fahrerseite, die Schlieren zieht. Also denke ich auch, dass es am Gestänge liegt. Eigentlich wäre diese Arbeit ja die der Werkstatt gewesen, mal sehen wie er darauf reagiert, wenn ich ihm sage, das es wohl am Gestänge liegt. ich habe ihn um 09:15 Uhr angerufen. Leider hatte er da gerade Kundschaft und man sagte mir, er ruft mich zurück. Wieder einmal harre ich der Dinge, die da kommen.

Gruß, Rudi

Also meine Wischer Rubbeln und ziehen Schlieren, ich hab zur Zeit einen Leihwagen aus der Zeit vor dem kleinen MOPF, dort läuft der Wischer sanft, geräuschlos und schlierenfrei. Hab das direkt noch mit angebeben, der Meister war meiner Meinung.

Bei ists auch so, Schlieren beim Zurückziehen auf der Fahrerseite und eine Art Quietschen. Wagen ist 7 Monate alt, da sollten die Gummis noch nicht durch sein.

Voll der Frust. 🙁
Ich war beim Freundlichen, der hat sich die Mühe gemacht und ist mit gefahren, hat die Scheibenwaschanlage betätigt und,
"Schöner breiter Streifen mitten im Sichtbereich."
Daraufhin hat er den Wischer gegen einen neuen ausgetauscht, ist weitergefahren und, "Schöner breiter Streifen mitten im Sichtbereich."
Dritten Wischer montiert, weiter gefahren Waschanlage angemacht und,
"Schöner breiter Streifen mitten im Sichtbereich." Nun meinte er, es liegt ganz klar, nicht an den Gummis, sondern das wird vom Fahrtwind vom Wischer hochgewirbelt. Da kann er jetzt nichts daran machen. Auf meine Frage hin, wie wir denn weiter verfahren, meinte er er, er muss sich schlau machen. Ich habe ihm gesagt, wenn das normal ist, dann müssten doch reihenweise die Kunden schreiend vor den Toren stehen. Er meinte noch, das er das noch nie gehört hat, das er sich aber schlau macht und mich dann anruft. Er meinte auch, mit dem Extra Werkzeug von MB könne er da nichts richten, denn der Wischer würde ja voll aufliegen. Das wäre nur dafür, wenn der Wischer nicht richtig aufliegt.
Mit anderen Worten ich bin wieder so schlau wie vorher. Und dabei bin ich extra nicht in unsere Hauptniederlassung gefahren, sondern in eine kleinere.

Gruß, Rudi (Bald endgültig verzweifelt.)

P.S. nehmen Gebote für 350 CGI BE 9/2010 5000 Km entgegen.

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Voll der Frust. 🙁
Ich war beim Freundlichen, der hat sich die Mühe gemacht und ist mit gefahren, hat die Scheibenwaschanlage betätigt und,
"Schöner breiter Streifen mitten im Sichtbereich."
Daraufhin hat er den Wischer gegen einen neuen ausgetauscht, ist weitergefahren und, "Schöner breiter Streifen mitten im Sichtbereich."
Dritten Wischer montiert, weiter gefahren Waschanlage angemacht und,
"Schöner breiter Streifen mitten im Sichtbereich." Nun meinte er, es liegt ganz klar, nicht an den Gummis, sondern das wird vom Fahrtwind vom Wischer hochgewirbelt. Da kann er jetzt nichts daran machen. Auf meine Frage hin, wie wir denn weiter verfahren, meinte er er, er muss sich schlau machen. Ich habe ihm gesagt, wenn das normal ist, dann müssten doch reihenweise die Kunden schreiend vor den Toren stehen. Er meinte noch, das er das noch nie gehört hat, das er sich aber schlau macht und mich dann anruft. Er meinte auch, mit dem Extra Werkzeug von MB könne er da nichts richten, denn der Wischer würde ja voll aufliegen. Das wäre nur dafür, wenn der Wischer nicht richtig aufliegt.
Mit anderen Worten ich bin wieder so schlau wie vorher. Und dabei bin ich extra nicht in unsere Hauptniederlassung gefahren, sondern in eine kleinere.

Gruß, Rudi (Bald endgültig verzweifelt.)

P.S. nehmen Gebote für 350 CGI BE 9/2010 5000 Km entgegen.

Tausche gegen C200K aus 02/2009 😁 ...das Wischerproblem nehm ich in Kauf!

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von RudiH


P.S. nehmen Gebote für 350 CGI BE 9/2010 5000 Km entgegen.
Tausche gegen C200K aus 02/2009 😁 ...das Wischerproblem nehm ich in Kauf!

Ich denke mal, das dein Angebot nicht so ernst gemeint war. 🙂

Im Gegensatz zu meinem.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Tausche gegen C200K aus 02/2009 😁 ...das Wischerproblem nehm ich in Kauf!
Ich denke mal, das dein Angebot nicht so ernst gemeint war. 🙂
Im Gegensatz zu meinem.

Gruß, Rudi

Und wie! Du kannst dich ja mal in meine Beiträge einlesen, dann verstehst du's 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen