Scheibenwischer vorne stehengeblieben

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

sitze jetzt schon lange am Rechner um den Fehler einztugrenzen.

Meine Frau kommt gerade mit dem Auto nach Hause "es regnet den ganzen Tag" und sag das unterwegs plötzlich die Scheibenwischer stehen geblieben sind.

Also habe ich mich erstmal selber davon überzeugt.

Wischerhebel für vorne benutzt - keine Bewegung des Wischers
Scheibenwaschanlage vorne - sprüht aber keine Bewegung des Wischers
Heckwischer - funktioniert ohne Problme
Scheibenwaschanlage hinten - sprüht und wischt

Sicherungen habe ich alle nach und nach kontrolliert und sind funktionsfähig.

Was kann es sein? Habe den Wischerhebel bei eingeschalteter Zündung mal auf höchste Stufegestellt und im Motorraum gelauscht ob da ein Geräusch aus Richtung des Wischermotors kommt.

Es ist leider so still wie in der Kirche.

Die Wischer ließen sich jedoch per Hand in die Ausgangsstellung schieben, zurück in die Mitte jedoch nicht.

Ich habe keine Idee mehr. Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen.

Vielen Dank im Voraus

Dennis

So stehengeblieben
43 Antworten

Zur besseren Orientierung habe ich mal ein paar Ergänzungen gemacht und ein Bild beigefügt. 😉

Am Wischermotor folgende Leitungen zum BNSTG prüfen:
Pin1 gn/ge auf BNSTG schwarzer Stecker pin5 (XP4 , T5a)
Pin2 ws/sw auf BNSTG schwarzer Stecker pin4 (XP4 , T5a)
Pin3 gn/sw auf BNSTG brauner Stecker pin16 br (XS4 , T18a)
Kl31(Masse) Pin4 br/sw

Spannungen vom Wischerschalter am Stecker BNSTG prüfen:
Intervallstellung brauner Stecker pin18 br/gn (XS4 , T18a)
Stellung 1 schwarzer Stecker pin7 ws/gn (XS6 , T16a)
Stellung 2 schwarzer Stecker pin8 gn/ge. (XS6 , T16a)

BNSTG

Zitat:

@patru schrieb am 1. März 2024 um 20:41:18 Uhr:


Sicherung, Steuergerät, Wischermotor und Gestänge in Ordnung dann belibt nur die Verkabelung und der Wischerschalter übrig!

Sicherungen(S46/20A) auch durchgemessen oder nur angeschaut?

Am Wischermotor folgende Leitungen zum BNSTG prüfen:
Pin1 gn/ge auf BNSTG schwarzer Stecker pin5
Pin2 ws/sw auf BNSTG schwarzer Stecker pin4
Pin3 gn/sw auf BNSTG brauner Stecker pin16
Kl31(Masse) Pin4 br/sw

Spannungen vom Wischerschalter am Stecker BNSTG prüfen:
Intervallstellung brauner Stecker pin18 bn/gn
Stellung 1 schwarzer Stecker pin7 ws/gn
Stellung 2 schwarzer Stecker pin8 gn/ge.

Waschwasser vorne kommt an. Kann mir schlecht vorstellen das eine Sicherung nur „halb“ kaputt ist. Werde ich morgen mal prüfen

Weil die Scheibenwaschpumpe an Sicherung SB16 (10A) hängt. 😉

Hatte alle Sicherungen kontrolliert. Überall ist der Draht in Ordnung. Habe aber gerade etwas Bauchschmerzen.

S16 ist für Wischer und Waschanlage mit 10A und S46 auch mit 20A.

Die S46 ist keine „Durchsichtige“ Sicherung, nicht das die Oberhalb von diesem Glühfaden defekt ist.

Werde morgen mal eine neue besorgen und testen.

Img
Img
Ähnliche Themen

Habe jetzt nochmal alle Sicherungen angeschaut, und gegen neue ausgetauscht. Auch die Sicherungen im Batteriekaten.

Leider ohne Erfolg.

Also kann es bei mir auch an dem Lenkstockschalter (Wischerhebel liegen).

 

Die Kontakte für den Heckwischer und die deinen Scheibenwaschanlagen sind intakt aber oberen die für den Frontwischer nicht?

Möglich ist alles!

Ohne ein Multimeter in die Hand zu nehmen und die Leitungen zu prüfen wirst du nicht weiter kommen.

Ich habe jetzt nochmal mit einem Stromprüfer geschaut.

Auf dem Kabel welches am Wischermotor angeschlossen wird, kommt Stom an.

Auf jedem PIN/Kontakt, je nach Stellung des Wischerhebels.

Kann doch somit nach meinem Verständnis der Lenkstockhebel auch ausgeschlossen werden, oder?

Jetzt bleibt nach meinem technischen Verständnis nur noch die Überprüfung mit einem speziellen Gerät (keine Ahnung wie man das nennt) zu schauen wenn ich die Pole/Kabel in dem Stecker vom Wischermotor mit den entsprechenden Kabeln/Polen an dem Stecker vom Steuergerät verbinde/prüfe ob dort ein "Durchfluss" stattfindet.

Verstehe ich das so richtig?

Das "spezielle Gerät" nennt sich Multimeter und welche Leitungsverbindungen du damit messen sollst, wurde dir hier jetzt schon mehrmals gesagt.
Auf Durchgang oder mit Ohmeinstellung und
für Spannung mit Voltmeter (Einstellung auf 20V).
Ein Haushaltsstromprüfer ist dafür nicht geeignet.

Zitat:

@Wolpip82 schrieb am 3. März 2024 um 12:18:14 Uhr:


Auf dem Kabel welches am Wischermotor angeschlossen wird, kommt Stom an.
Auf jedem PIN/Kontakt, je nach Stellung des Wischerhebels.

Aber, es nützt nichts wenn keine Masseverbindung da ist!

Deswegen auch die Masseverbindung(Pinbelegung wurde mitgeteilt) prüfen.

Dein Motorhaubenkontaktschalter funktioniert korrekt?
Weil wenn der eine geöffnete Motorhaube "ausgibt", so werden die Wischer niemals laufen (Sicherheitsschaltung).

Das sollte überprüft werden, ob bei ordentlich verrasteter Motorhaube auch der richtige Status gemeldet wird im BN-STG.

den Stecker habe ich getrennt. Kommt ja aus Richtung des linken Scheinwerfer, aber der Schalter sperrt den Wischer doch nur wenn ich den Wischerhebel bei geöffneter Haube nach unten drücke, oder nicht?

Kann mir jemand sagen, wie ich die Stecker aus dem Borndnetzsteuergerät bekommen.

Da muss man doch irgendwie die "Sicherung" lösen.

Liege im Fußraum als würde ich mich verbiegen um in einen Koffer zu passen :-)

Weiter oben bei "Talker" im Bild sieht man z.B. beim Stecker XP2 bri pin 1,3,5 den riegel.
Diesen muss man betätigen um den Stecker abzuziehen.
Am besten wärend dem drücken den Stecker erst reinstecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen