Scheibenwischer vorne stehengeblieben

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

sitze jetzt schon lange am Rechner um den Fehler einztugrenzen.

Meine Frau kommt gerade mit dem Auto nach Hause "es regnet den ganzen Tag" und sag das unterwegs plötzlich die Scheibenwischer stehen geblieben sind.

Also habe ich mich erstmal selber davon überzeugt.

Wischerhebel für vorne benutzt - keine Bewegung des Wischers
Scheibenwaschanlage vorne - sprüht aber keine Bewegung des Wischers
Heckwischer - funktioniert ohne Problme
Scheibenwaschanlage hinten - sprüht und wischt

Sicherungen habe ich alle nach und nach kontrolliert und sind funktionsfähig.

Was kann es sein? Habe den Wischerhebel bei eingeschalteter Zündung mal auf höchste Stufegestellt und im Motorraum gelauscht ob da ein Geräusch aus Richtung des Wischermotors kommt.

Es ist leider so still wie in der Kirche.

Die Wischer ließen sich jedoch per Hand in die Ausgangsstellung schieben, zurück in die Mitte jedoch nicht.

Ich habe keine Idee mehr. Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen.

Vielen Dank im Voraus

Dennis

So stehengeblieben
43 Antworten

Zitat:

@Wolpip82 schrieb am 22. Februar 2024 um 12:14:18 Uhr:


Beim Steuergerät kann ich das Auto direkt an die Sonne tun.

Welche Funktion haben die einzelnen Relais?

Relaisplätze der Relaisplatte:
10 - Stromversorgungsrelais für Motronic, J271 (429)
11 - Relais für X-Kontakt, J59 (18)
12 - Relais für Kraftstoffvorlauf, J643 (404)
13 - Kraftstoffpumpenrelais, J17 (167)

Im Bordnetzsteuergerät direkt auf der Platine:
Relais für Wisch-Wasch-Intervallautomatik, J31

Gibt es eine Teilenummer für dieses Relais J31 ?

NEIN !! - Es ist ein Bestandteil des Bordnetzsteuergeräts, genau wie viele andere Bausteine auf der Platine.

ok - kann man nur durch Löten oder so wechseln - richtig?

Ähnliche Themen

Eine Platine vom Schrotti währe wohl das beste für günstig.

Habe jetzt in der Bucht geschaut. Steuergerät mit der entsprechenden Teilenummer sowie der gleichen Seriennummer.
Kann ich das einfach Tauschen oder muss das „neue“ Steuergerät entsprechend codiert werden?

Ja - vor dem Tauschen Codierung auslesen und im "neuen" ggf. ändern.

in manchen Angeboten ist die Fahrgestellnummer angegeben, also muss die dann angepasst werden

Die FIN ist für die Beurteilung wichtig, ob das BNSG überhaupt zu deinem Fahrzeug passt und hat nichts mit der Codierung zu tun. In der Codierung ist abgelegt, welche Komponenten in deinem Fahrzeug verbaut sind.
Steht z.B. im Code, dass das Spenderfahrzeug beheizbare Sitze hatte und deins nicht, gibts einen Fehler "falsche Codierung".

es gibt auch so Angebote "Plug & Play - keine Codierung notewendig".

Bin da irgenwie skeptisch. Will das die Wischer wieder funktionieren und das Auto vernünftig läuft

Alternative währe Wischer über ein externes Relais laufen zu lassen.
( wie bei Golf 2 z. B.)

Meine besser Hälfte war heute bei unserer Werkstatt. Dort wurder der Fehlerspeicher ausgelesen und mit irgend einem Gerät geprüft ob vom Wischer ein Signal zum Steuergerät geht.

Leider kein Signal.

Ich habe jetzt schon im Netz nach einem gebrauchten Steuergerät geschaut.

Hat jemand eine Adresse für mich wo ich das "neue gebrauchte" und das defekte hinschicken kann, damit es gleichlautend codiert wird.

Am besten direkt mit Preisen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Du musst das richtige Bordnetzsteuergerät beschaffen. Gab davon mehrere Varianten, je nach Ausstattungsumfang und Modelljahr.

Die Codierung erfolgt mit dem Diagnosetester. Sprich jeder mit nem VW-Tester oder bspw. VCDS kann Dir das codieren auf die nötige fahrzeugspezifische Anpassung.
Ebenso kann man die derzeitige Codierung auslesen.

Das BNSTG kann man aber auch instandsetzen. Vor paar Wochen wars thematisiert, da wars Relais durchgebrannt/verschlissen und der Wischer streikte.

Hallo zusammen,

Steuergerät kann es nicht sein. Habe ein Steuergerät welches entsprechend codiert war gekauft.

Alles funktioniert, nur der verdammte Wischer nicht.

Was kann es noch sein?

Ich bin kurz davor zu verzweifeln....

Sicherung, Steuergerät, Wischermotor und Gestänge in Ordnung dann belibt nur die Verkabelung und der Wischerschalter übrig!

Sicherungen(S46/20A) auch durchgemessen oder nur angeschaut?

Am Wischermotor folgende Leitungen zum BNSTG prüfen:
Pin1 gn/ge auf BNSTG schwarzer Stecker pin5
Pin2 ws/sw auf BNSTG schwarzer Stecker pin4
Pin3 gn/sw auf BNSTG brauner Stecker pin16
Kl31(Masse) Pin4 br/sw

Spannungen vom Wischerschalter am Stecker BNSTG prüfen:
Intervallstellung brauner Stecker pin18 bn/gn
Stellung 1 schwarzer Stecker pin7 ws/gn
Stellung 2 schwarzer Stecker pin8 gn/ge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen