Scheibenwischer

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass bei meinem Ceed Sportwagen BJ14 der Scheibenwischer extrem langsam läuft. Und seit gestern bewegt er sich garnicht mehr. Jetzt will ich hier mal fragen, ob man den Motor (ich denke, dass dieser defekt ist) selber austauschen kann oder ob man da in die Werkstatt muss.
Hat da jemand Erfahrung damit?

Gruß
Michael

36 Antworten

Hallo , habe die Wischer jetzt drauf. In der Garage mit Sidolin auf die Scheibe gesprüht dachte ich oh geil kein Wasserstreifen TOP . Morgens zur Arbeit bei Regen losgefahren und gedacht jetzt schaun wir mal ,und siehe da auch wieder der Wassertreifen etwa so 2-3 mm .Also waren die alten gut . Nur was kann es jetzt sein .

Die neuen echt schön leise und passgenau auch die Aufnahme , eine Alternative statt der Originalen . Werde mir jetzt NICHT noch welche z.B Bosch kaufen ,und s Problem bleibt ,dann leb ich mit dem Wasserstreifen .Wie sieht das bei euch aus ,beim Abwärtswischen des Fahrerseite Wischers ,ist bei euch restlos alles weg .??

Auf dem Bild gerade noch zu erkennen ,so zieht es sich bis oben durch . Habe die alten wieder montiert .

Gruß DIDI

Zitat:

@Didi A3 TDI schrieb am 18. Januar 2021 um 15:18:19 Uhr:


hey , gerade Händler gefragt , kein Garantiefall, man wüßte ja nicht was dem schon widerfahren wäre, würde er nicht so durchbekommen.
Zum Preis dann : Ganzer Satz KIA Zubehörteil 38 €
Nur Fahrerseite Original wie jetzt 44 €
Nur Gummi zum basteln 14 €

Hab welche in der Bucht sogenannte Hybridwischer -Japan Design - genau für Xceed --Satz ca 14 €
sehen genau wie die originalen aus ,die bestell ich gleich mal .
https://www.ebay.de/.../372427827152?...
Gruß DIDI

Scheibenwischer, Wasserrand.

Meiner Meinung nach sieht das normal aus.
Das Wasser welches sich bei der Aufwärtsbewegung oberhalb des Gummis sammelt bleibt bei der Abwärtsbewegung teilweise am Gummi und wird durch Fliehkraftwirkung zur Spitze bewegt. Ein Teil bleibt deswegen auf der Scheibe zurück. Und das Sidolin zum Testen hat eine andere Oberflächenspannung, bleibt nicht am Gummi haften und wird damit nach links weg gewischt. Soweit meine technische Interpretation.
Schlimmer wäre wenn der Gummi nicht mehr aufliegt und das Wasser sich flächig auf der Scheibe verteilt.

Hallo,

dieser Meinung schließe ich mir an.
Das Wasser läuft bei der Abwärtsbewegung am Ende des Gummis über.
Ich halte das für normal.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 22. Januar 2021 um 17:53:32 Uhr:


Hallo,

dieser Meinung schließe ich mir an.
Das Wasser läuft bei der Abwärtsbewegung am Ende des Gummis über.
Ich halte das für normal.

Sehe ich auch so, wo soll das Wasser auch hin? Wenn man zuhause die Scheiben mit einem Abzieher putzt, bleibt auch immer auf einer Seite ein Rand bis man die ganze Breite fertig hat.

Ähnliche Themen

Hallo, danke für eure Antworten, dann geh ich davon aus das Ihr das auch so habt , hat ja noch keiner gesagt das es bei ihm genau so aussieht .
Alles gut dann, gibt schlimmeres .
Gruß DIDI

Das mit dem Streifen bei der Rückwärtsbewegung des Wischers ist bei mir genauso mit den Originalwischern!
Aber mal ne andere Frage:
Wenn der Scheibenwischer jeweils am Wendepunkt angekommen ist, gibt er ein äußerst nerviges Quietschen von sich - kurz, aber sehr störend und immer stärker werdend! Die jetzt montierten Scheibenwischer sind nagelneu und Originalwischer für XCeed! Das ist bei Regen ständig. Wenn ich die Scheibenwaschanlage betätige - auch nur einen kurzen Spritzer - dann ist das Quietschen für kurze Zeit weg. Fängt´s wieder an, dann kurzer Spritzer usw. usw. Kann mir da mal jemand einen Tip geben welche Ursache das haben könnte?

Weil das Frostschutzmittel im Wasser, ne schmierende Wirkung hat.
Gruß jaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen