Scheibenwischer
HAllo
Ich weiss jetzt nicht obdas normal ist. Wenn ich den Regensensor einschalte und der Wischer wischt geht er nicht nach ganz unter in die Ausgangstellung. Er bleib so ca, 2 cm voher stehen. Nach eine weile geht er aber 2 cm weiter runter und setzt sich dann in die Ausgangsstellung. Ist das so gewollt von VW.
Ach Ja es ist ein 3C TDI BJ 2/2007.
gruß
reihngeist
17 Antworten
Hallo Leute,
die Scheibenwischeranlage beim PASSAT ist mit der sogenannten "APS"-Funktion ausgestattet. Sie bewirkt, dass der Wischer nach jedem 2. Abschalten entweder in der Endstellung zum Stillstand kommt, oder aus der Endstellung in die "alternierende Parkstellung" vorgeschobern wird.
Dies wird auch "Überhub-Endstellung" genannt und sorgt dafür, dass die Lippe des Wischeblattes in die andere Richtung umgelegt wird.
Die Funktion hat nichts mit dem Regensensor zu tun.
Dies soll dazu dienen, ein Rubbeln des Wischerblattes zu verhindern.
Grüße Tom
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
ABER MEIN LINKER ZIEHT IM FAHRBETRIEB BEIM ZURÜCKWISCHEN VON DER ANSCHLAGSEITE EINE REGENFAHNE RÜBER AUF DIE SICHTSEITE. NUR BEI MIR ???
Dito bei mir... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von skaven
Kein Bug, würde ich sagen!1.) Wie schon oben beschrieben: Wenn sich der rechte Wischer bewegt, muss sich der linke natürlich auch bewegen. Schließlich sind die beiden Wischerarme mit einem Gestänge fest verbunden.
2.) Ich halte die unterschiedlichen Positionen auch nicht für einen Bug.
Erklärung:
Früher haben sich die Gummilippen in einer Richtung "plattgelegen". Die Folge daraus waren nach einiger Zeit rubbelnde Wischerblätter, da die Lippen bei nasser Scheibe nicht mehr leicht umklappen konnten.Gruß
skaven
Wobei ich finde das trotz dieses Features und eben NICHT plattgelegener Lippe die Wischleistung besser sein könnte. Will heissen - die Idee ist ja an sich gut - aber der Nutzen hält sich zumindest bei mir in Grenzen. Auf der Autobahn ab 120 ist die Wischleistung teils sehr mau. Und nein, die Blätter sind nicht alt oder abgenutzt. Mein voriges Auto hatte keine solchen Gimmicks und wischte auch nicht schlechter...
Ich hole diesen Thread mal wieder hoch.
Bei mir ist es so:
Wenn RS aktiv ist, dann wird normal gewischt (beim Wischen immer in "Lauerstellung"😉. Wenn nach gewisse Zeit nicht mehr gewischt wird, gehen die Wischer in Endstellung (ganz unten).
Wenn ich aber den RS ausmache (Wischerhebel nach unten) wo die Wischer in Endstellung waren, gehen die Wischer in "Lauerstellung". Wenn ich dann manuell wische gehen die Wischer mal zurück in Endposition, mal bleiben sie in Lauerstellung (über Wischerhebel nach unten). Wenn die bei manuelle Betätigung in Lauerstellung bleiben und ich nicht mehr wische, bleiben sie einfach dauerhaft dort.
Das Verhalten bei manuellem Wischen scheint nicht normal, zudem das kein gleiches Verhalten was die Standard-Ruhestellung der Wischer betrifft.
Ist das einfach so oder muss etwas repariert werden?