Scheibenwischer
Ich empfinde es als störend, dass man genau erkennen kann, wann der Rücklauf des rechten Scheibenwischers beginnt. Wie habt Ihr das mit der Umschaltekante im Bereich der linken Scheibenwischers gelöst ?
peso
PS: Neue Scheibenwischer sind schon drauf :-(
24 Antworten
Verstehe ich nicht!?!
Nicht ein einziges Wort oder noch nichtmal die Richtung verstanden , was du wohl meinen würdest.
grüße
dsu
Das Auto hat bekanntermassen zwei Scheibenwischer. Der rechte Wischer wischt ja weit in das Sichtfeld des Fahrers (linker Wischerbereich). Wenn jetzt der rechte Wischer den Linksanschlag erreicht hat, schaltet er ja um. Genau dieser Punkt (oder Strich) des Richtungswechsels ist deutlich zu sehen und ist störend. DAS habe ich bisher bei keinem Auto so extrem gehabt. Auch der Austausch der Wischerblätter brachte nichts.
peso
Ich vermute, Du meinst den Bereich, wo dann eine Art weiße Linie oder Bereich beim Wischen entsteht. Ich kann nicht beurteilen, wie stark Dich das beinträchtigt. Und letztlich ist das ja entscheidend. Es ist mir bisher nicht als störend aufgefallen. Bei meinem BOSE-Rauschen hört der eine nichts, andere können es nachvollziehen. Ich werde bei den nächsten Fahrten mal darauf achten. Regen gibt es jetzt wieder genug.
Ähnliche Themen
Das meine ich. Diese fast senkrechte Linie am Umschaltpunkt stört. Man kann zwar damit leben, aber irgendwie passt es nicht zu diesem Auto.
peso
Hallo,
eine linie kann ja nicht aus dem nichts kommen
1. der wischer bereich ist sauber und der rest der scheibe dreckig
2. ablagerungen vom wischwasserzusatz
3. ???
mfg
Also ehrlich , ich habe keine Linie. Weder am Umschaltpunkt , noch am unteren "Totpunkt".
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
Hallo,
eine linie kann ja nicht aus dem nichts kommen
1. der wischer bereich ist sauber und der rest der scheibe dreckig
2. ablagerungen vom wischwasserzusatz
3. ???
mfg
Wenn Du auf die Scheibe schaust, kannst Du genau den "Umkehrpunkt" erkennen. Bei Regen ist es noch etwas deutlicher.
peso
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Also ehrlich , ich habe keine Linie. Weder am Umschaltpunkt , noch am unteren "Totpunkt".
Das war mir klar. Bei Deiner Fahrweise benötigst Du keine Scheibenwischer. Ab 200 perlt das Wasser eh ab ;-)
peso
Stimmt peso, aber du hast wirklich recht... ich schwöre seit Jahren auf Rain-Ex zur Scheibenversiegelung , das Zeug ist super klasse und gerade die Mücken und das andere fliegende Gezeuchs lassen sich mit den Wischern wegwischen...
kann ich wirklich nur empfehlen...
Grüße
dsu
...von dem Abperlvorteil mal ganz abgesehen....
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Stimmt peso, aber du hast wirklich recht... ich schwöre seit Jahren auf Rain-Ex zur Scheibenversiegelung , das Zeug ist super klasse und gerade die Mücken und das andere fliegende Gezeuchs lassen sich mit den Wischern wegwischen...
kann ich wirklich nur empfehlen...
Grüße
dsu
...von dem Abperlvorteil mal ganz abgesehen....
Von dem Zeug habe ich auch schon mal gehört. Ist das wirklich so gut und wie sieht es mit Schmutzabrieb aus ?
peso
Wo bekomme ich denn dieses "Rain-Ex" ?
Ich kaufe sowas meistens auf der IAA oder Motorshow , na, ihr wisst schon , bei diesen "windigen Verkaufsprofis" die und " ...noch eine Flasche und noch einen Lappen ..." mit in die Tüte legen.
Wiederum kaufe ich immer das gleiche Mittel , weil ich es seit Jahren benutze.
Wichtig ist , das die Scheibe superordentlich mit Essigreiniger bzw. leichte Wasser-Verdünnung mit Spiritus sauber und vor allen Dingen fettfrei gemacht wird. Dann ganau nach Bedienungshinweisen die Versiegelung aufbringen. Sehr ordentlich auspolieren.
Zusätzlich gebe ich in den Scheibenwaschwasserbehälter ein zusätzliches Mittel , um der "normalen" Verflüchtigung durch Wischerbetrieb ( den ich dann nur ganz selten gebrauche ) gegenzuwirken.
Ergebnis: Kann ich wirklich empfehlen und der Scheibenwischer wird wirklich nur im Stadtverkehr eingeschaltet. Bei höheren Geschwindigkeiten stellt man manchmal erst bei Langsamfahrt fest , das es nieselt.
Fazit: Richtig aufgebracht ( und nachgeführt ) ist es eine super Sache , wenns schlecht gemacht wird ( so mal eben auf die Schnelle ) ist es eine Schmiererei , die Nachts blendet.
Ich habe gesehen , das viele Glaserei-KFZ Betriebe mittlerweile auch versiegeln . ATU hatte hier mal eine Aktion für 29 Euros.
Zusätzliche Vorteile: Scheiben immer Sauber , Fliegen gehen schon bei normaler Wischertätigkeit "fast" rückstandslos ab und ein Vereisen der Scheiben ist fast unmöglich , weil sich ja der Nachttau nicht drauf hält.
habe hier mal von Ebay die Mittel aufgeführt , die ich verwende: 7975670527 und 140013438787
Grüße
dsu
PS: Ich bin auch total überzeugt von SLICK 50 (egal , was unsere Autoblöd schreibt ) , aber das ist eine andere Geschichte ....
Ach ja , als "alter" BMW Hase kann ich noch zusätzlich berichten , das es mal für eine kurze Zeit Scheibenversiegelung als Option ab Werk gab.
Bei den 840i/850i kostete das ab Werk ca. 300 Demark. Damals.
Warum die damit aufgehört haben das anzubieten , entzieht sich meiner Kenntnis ,die Leutz werden reklamiert haben , weil sie wahrscheinlich meinten , das hält ewig...
Aber daran sieht man , das es wohl alle Qualitätsbestimmungen von BMW eingehalten hatte.
dsu