Scheibenwischer schmiert, liegt nicht mehr auf
Hallo,
Mein Fiesta macht seit Frühling Probleme. Seither war ich zig mal in der Waschanlage, die Scheibe poliert, tausend Mal oder öfter gereinigt, viermal die Wischblätter getauscht gegen Bosch, Ford, Continental, No Name. Es hilft alles nichts.
Die Frontscheibe ist blitzblank und auch keine Steinschläge oder dergleichen
Die Werkstatt hat mir nicht helfen können.
Nun habe ich analysiert, dass es die Wischerarme sein müssen. Der Wischer auf der Fahrerseite wischt blitzblank hoch, beim herunterwischen entsteht ein etwa 4cm breiter Schlierenbalken exakt in Sicht des Fahrers.
Es wirkt also als ob mittig das Blatt nicht korrekt auf die Scheibe gedrückt wird.
Kann das sein und wieso findet das die Werkstatt nicht raus?! Ich habe noch Garantie auf den Wagen, 45.000 km, Garagenwagen. Kann das korrodiert sein? Fragen über Fragen.
22 Antworten
Also ich war eben in der Waschanlage, anschließend die Scheibe nochmal mit Waschbenzin gereinigt, die Scheibe ist blitzsauber, der Wischer ist definitiv das Problem, er schmiert da einen Balken rüber, ich glaube ich komme da alleine nicht weiter und werde wohl mal den Weg zu Ford antreten, ob die mir helfen können. Aufgefallen ist mir, dass der Wischer auf Landstraße bei 80-100 kmh katastrophal schmiert und auch unten rubbelt, also er scheint nicht richtig aufzuliegen. Nach der Waschanlage habe ich sichergestellt, kein Wachs drauf zu haben und habe nochmal neue Wischer ausprobiert, also es liegt definitiv an der Mechanik. Der Wagen hat noch Garantie, bis 2022, vielleicht kriegt man das ja irgendwie hin, ich denke nicht einmal eine neue Scheibe würde helfen.
Hast Du schon mal mit Rain-Jet (oder vergleichbaren Produkten) experimentiert?
Also bevor man da an Scheibentausch oder andere teure Maßnahmen denkt....
Also ich vermute ganz stark, es liegt irgendwie am Winkel oder Wischerarm, ich schließe die Scheibe aus, denn der Wischer wischt ab und zu mal gescheit, so 1 von 10mal, insbesondere, wenn die Scheibe blitzblank geputzt ist und dann im Regen schmiert er.
Der "Schmierfilm", so habe ich heute herausgefunden, ist Wasser, also es ist ein Wasserfilm, der einfach nicht gescheit abgezogen wird. Etwa vergleichbar mit einem Abzieher, wenn man eine Scheibe abzieht und der Abzieher schlechte Qualität hat oder porös ist und das Wasser nicht an allen Stellen mitnimmt, weil das Gummi zB verhärtet ist, aber meine Wischblätter sind zig mal getauscht und neu.
Ganz blöd gedacht - ist die Scheibe gerade?
Kann man eventuell aus einem bestimmten Blickwinkel eine leichte Verzerrung sehen?
Das würde den erfolglosen Wischerblättertausch erklären.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XS12E schrieb am 1. September 2020 um 21:20:52 Uhr:
Ganz blöd gedacht - ist die Scheibe gerade?
Kann man eventuell aus einem bestimmten Blickwinkel eine leichte Verzerrung sehen?
Das würde den erfolglosen Wischerblättertausch erklären.
Eine Windschutzscheibe ist nicht gerade 🙂
Zitat:
@bauz schrieb am 1. September 2020 um 19:44:24 Uhr:
Also ich vermute ganz stark, es liegt irgendwie am Winkel oder Wischerarm, ich schließe die Scheibe aus, denn der Wischer wischt ab und zu mal gescheit, so 1 von 10mal, insbesondere, wenn die Scheibe blitzblank geputzt ist und dann im Regen schmiert er.Der "Schmierfilm", so habe ich heute herausgefunden, ist Wasser, also es ist ein Wasserfilm, der einfach nicht gescheit abgezogen wird. Etwa vergleichbar mit einem Abzieher, wenn man eine Scheibe abzieht und der Abzieher schlechte Qualität hat oder porös ist und das Wasser nicht an allen Stellen mitnimmt, weil das Gummi zB verhärtet ist, aber meine Wischblätter sind zig mal getauscht und neu.
Hast du schonmal ausgetestet, wenn es wiederkommt, zuhause nochmal Wasser drüber laufen zu lassen aus irgendeinem Behälter, wenn das Wasser an der besagten stelle nicht abläuft und stehen bleibt, ist was auf der Scheibe und es liegt nicht am Wischer.
Wenn der Wischer rubbelt, stimmt definitv der Wischerarm nicht. Hatte ich auch schon. Ich habe dann das Wischerblatt rausgemacht und mit Hilfe eines Schraubenziehers den Wischerarm etwas verdreht. Muss man ein bisschen probieren.
Eventuell ist auch das untere Gelenk nicht mehr leichtgängig. Dann wird das Wischerblatt nicht mehr mit vollem Anpressdruck auf die Scheibe gepresst. Dann kann man dort einen Tropfen Kriechöl drauf machen und ein paar Mal bewegen, damit das Öl richtig dazwischen kommt.
me3
Und, wo sieht es aus, immer noch da, oder neue Scheibe drin